Hast du Automatik oder Handschaltung?
Wenn du Handschaltung hast, lass doch einfach den gang drin und drück nur auf die Kupplung ohne den Gang rauszunehmen, dann geht er auch nicht aus oder?
Greetz
Jansen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Hast du Automatik oder Handschaltung?
Wenn du Handschaltung hast, lass doch einfach den gang drin und drück nur auf die Kupplung ohne den Gang rauszunehmen, dann geht er auch nicht aus oder?
Greetz
Jansen
Könntest du davon mal bitte nen Screen machen, wo du die Einstellung gefunden hast!?
Bajafreaky schrieb:
Könntest du davon mal bitte nen Screen machen, wo du die Einstellung gefunden hast!?
Ich hab mich damit abgefunden, dass es nicht permanent abschaltbar ist.
Es lässt sich aber auch sehr leicht austricksen.
Bei Handschaltung, wie schon beschrieben, einfachen Gang drin lassen.
Bei DSG, kurz nach dem anhalten, Fuß von der Bremse, Auto wird ja mit Autohold gehalten.
Wenn ich an einer Ampel stehe, wo ich weiß es dauert länger, lasse ich ihn auch ausgehen.
Hier auf dem Land, um abzubiegen, wie beschrieben.
Kappt 1A.
Grüße
Michael
GTI Performance
abgeholt 13.07.2017
Selbst einfach mal ins boardbuch schauen. Wenn es so wie da beschrieben nicht geht ab zum
Hab hier auch eine Möglichkeit zur Deaktivierung gefunden.
Ohne Eingriff in die Codierung irgendwelcher Steuergeräte.
Deaktivierung der Start Stop Automatik bei VW & Audi
Na das ist mal ne gute Sache....jetzt muss nur ein findiger VW Mechniker uns mit guten Tipps betreffend Kabelfarben usw. helfen!!
Kannste dir selber bei Erwin raussuchen!
Kost zwar 5€ dann haste aber nen kompletten stromlaufplan
Die gönn ich mir...danke dir!
Ich habe mich jetzt schon damit abgefunden, der erste Griff nach dem Motorstart geht zur Start/Stop Taste...man gewöhnt sich an alles wobei die Anleitung zum dauerhaften deaktivieren interessant klingt
Scarlet schrieb:
Den sollte jeder Golf haben, da die Start-Stopp-Funktion jetzt zur Serienausstattung gehört.NeuGolfer schrieb:
Aha,aber den Start - Stop Schalter hat net jeder ???![]()
Jansen schrieb:
Hast du Automatik oder Handschaltung?
Wenn du Handschaltung hast, lass doch einfach den gang drin und drück nur auf die Kupplung ohne den Gang rauszunehmen, dann geht er auch nicht aus oder?![]()
golf210 schrieb:
Hab hier auch eine Möglichkeit zur Deaktivierung gefunden.
Ohne Eingriff in die Codierung irgendwelcher Steuergeräte.
Hab hier auch eine Möglichkeit zur Deaktivierung gefunden.
Ohne Eingriff in die Codierung irgendwelcher Steuergeräte.
Deaktivierung der Start Stop Automatik bei VW & Audi
Wenn du Handschaltung hast, lass doch einfach den gang drin und drück nur auf die Kupplung ohne den Gang rauszunehmen, dann geht er auch nicht aus oder?![]()
...geht heutzutage echt noch das Ausrücklager kaputt, wenn man mit getretener Kupplung an der Kreuzung steht ? Bei uns auf Arbeit haben wir einen T4 mit über 420.000 km und derjenige der ihn fährt, macht das immer so ! Und da wurde noch kein Lager getauscht !
Bei VW weiß ichs nicht. Der G7 ist ja mein erster VAG.
Sollte aber nicht viel Unterschied machen zu anderen Fahrzeugen.
Ich mache das jedenfalls nicht. Wenn ich mal viel in der Stadt fahre, was nicht oft vorkommt, drücke ich eben den Knopf. Ansonsten finde ich das Start/Stop eigentlich ziemlich gut.
...wird sich ja in den nächsten Jahren rausstellen...
Also ich finde das Start/Stop auch gut, fahre es seid 4 Jahren problemlos in meinem 6-er Variant ! Und ich nehme es eigentlich immer !
War am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber mann gewöhnt sich trotzdem recht schnell daran ! Wenn es vorraussehbar ist, dass es sich nicht "lohnt" den Motor abstellen zu lassen, dann bleibe ich halt auf der Kupplung oder drücke eben dieses eine Knöpfchen da !
Matze89 schrieb:
Wenn du das jedesmal an der Ampel machst, sagt irgendwann dein Ausrücklager "ich hab jetzt kein Bock mehr!". Das kostet....
Machen Frauen nämlich oft.
Variantfahrer schrieb:
...geht heutzutage echt noch das Ausrücklager kaputt, wenn man mit getretener Kupplung an der Kreuzung steht ? Bei uns auf Arbeit haben wir einen T4 mit über 420.000 km und derjenige der ihn fährt, macht das immer so ! Und da wurde noch kein Lager getauscht !
Also beim Gebrauchtwagenkauf immer darauf achten, dass ein Mann der Vorbesitzer war !
Naja...da hat es dann meist andere Problemchen, die vorwiegend jüngere männliche Fahrer nicht so im Griff haben!!!