Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    • buxxdehude schrieb:

      Hast du mal getestet, ob er nur im Auto betrieb rechts kalt bleibt?
      wenn du auf manuell stellst, kommt dann überall gleich warm/Intensität raus?
      Ja, bleibt kalt - egal ob AUTO an/aus, AC an/aus, Umluft an/aus. :cursing:

      Hit. schrieb:

      sourkraut schrieb:

      WT habe ich in sofern geprüft, als dass ich mir an den beiden WT-Rohren die Hände verbrennen könnte - hier ist nix kalt.
      Das sagt nichts aus. Auch wenn der dicht ist, sind die Rohre heiß.


      sourkraut schrieb:

      PS: ausgelesen ist er noch nicht - VW sagt, ich könne mich in 5 Wochen mal zum Termin einfinden...................
      Ich könnte dir einen DIagnosetester leihen, dann kann ich dir das remote auslesen.
      Aber spar dir das lieber, die Anzeichen stehen sehr wahrscheinlich auf verstopftem Wärmetauscher.

      Ich würde dir empfehlen, den Wärmetauscher zu wechseln, das System zu spülen, unter Vakuum mit G12 Evo neu zu befüllen und das Silikat im Ausgleichsbehälter zu entfernen.

      Ja, ich glaube das wäre in diesem Fall, so eindeutig wie das dann ist, unnötig. Trotzdem aber Danke! :)

      sufie schrieb:

      Ich würde den WT über den Motorraum spülen, nur um zu schauen, ob es dann rechts kurzzeitig warm wird. Reicht nicht, aber liefert Anhalt, ob es daran liegt. Dann, wenn es wieder kalt wird, WT neu, ganzes system leer, spülen mehrmals. Und g12 evo rein, vakuumpumpe irgendwo leihen. Wenn nach 6-12 Monaten Probleme auftreten, nochmals spülen. Die Reste die noch irgendwo drin rumschwammen müssen raus.

      Ah das hat Hit schon geschrieben, top.

      Aktuell ist G13 drin - ist das G12evo besser?
      ANZEIGE
    • Das G12 Evo ist einfach das Nachfolgekühlmittel als Ersatz für das 13er. Ich habe noch G13 drin und es funktioniert damit seit dem spülen bei mir einwandfrei.


      Habe auch gerade ein Video aus dem englischsprachigem Raum gefunden. Die haben da das gleiche Problem. Die vermuten dass einfach der Beutel aufgeht und das Silikat sich dadurch dann verteilt und im WT absetzt.

      youtube.com/watch?v=39ngHGvMzEg

      Ein Kommentar dort:


      @MagnetbergOfficial
      vor 1 Tag Another user under a different Video/ Short wrote: "Um kurz klarzustellen wenn dieser Silikatbeutel entfernt wird muss auf g12evo umgestellt werden es wird quasi im Werk Silikatfreier Kühlerfrostschutz verwendet weil es vermutlich billiger ist wenn alle Autos dasselbe bekommen und man bei den Motoren die Silikat benötigen einfach diese Beutel mit in den Ausgleichsbehälter wirft.... Ist im ersten Moment eine gute Idee im zweiten Moment kann dieser Beutel aufplatzen und dann verteilt sich das Silikat im System und verstopft den Wärmetauscher von der heizung und den kühler also besser raus tun und Frostschutz wechseln zu g12 Evo."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sportsvan315 ()

    • Hab auch g13 drin, nach dem Spülen nur mit desti aufgefüllt. So lange es warm bleibt ändere ich nichts, da ja bereits neuer WT drin ist. Nur wenn es wieder dauerhaft kalt wird rechts, würde ich alles ablassen, die große Spülung machen und dann g12evo reinmachen, weil wohl das Glycerin des g13 sich mit den alurohren schlecht vertragen kann. Gibt aber auch viele die sagen man müsse die Leitungen im Fußraum komplett erneuern weil die Beschichtung das verstopften verursacht.

      ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole ;)