Dann mache ich das zugänglich und Föhn dran. Messwerte bei Klima max hatte ich in den Bildern. 46 links 25 rechts. Ist ja klar , deutlich kälter rechts. Oder meinst du etwas anderes?
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Dann mache ich das zugänglich und Föhn dran. Messwerte bei Klima max hatte ich in den Bildern. 46 links 25 rechts. Ist ja klar , deutlich kälter rechts. Oder meinst du etwas anderes?
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
ich meinte die Messwerte von links zu rechts bei voll heizen und voll kühlen
zu vergleichen.
Wenn du den Stellmotor Rechts im Fußraum ausbaus und händisch auf stellst muss es auf der rechten Seite warm werden.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
dr.seuchenvogel schrieb:
Wenn du den Stellmotor Rechts im Fußraum ausbaus und händisch auf stellst muss es auf der rechten Seite warm werden.
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
Ich lande somit wieder beim WT , aber nach 12 Monaten das geht doch nicht. Da wird kein Leitungswasser verwendet, alles sauber mit desti. Jeder schrottige 300 euro Opel für Export hat ne Heizung. Ich hoffe immer noch auf das elektrisch/mechanisches zum lösen. Keine Lust den großen Aufwand mit WT und Kreislauf nochmal zu habe...
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
Da bin ich mal gespannt
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Hast du eine Teilenummer? Ich schaue mal danke
Aber warum es an den Knöpfen und Drehregler liegen? Stellmotoren machen doch was sie sollen hmm
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
Hast du Sitzheizung?
Hätte ein Passendes für dein Modelljahr hier rumliegen.
Ist übrig von einem Upgrade auf Standheizung.
5G0 907 044 AA
https://ao-auto-tech.top/
Hab keine Sitzheizung
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
Muss beim Benziner auch mit dem Tester entlüftet werden wie beim Diesel?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Immer.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Sportsvan315 schrieb:
@sufie
Wenn wie du schreibst auch bei manuell betätigter Temperatur Klappe (also Stellmotor raus oder Zahnrad abgeklemmt) rechts keine Warme Luft kommt ist es mit Sicherheit wieder der Wärmetauscher.
Das Problem ist bei dem Kühlsystem dass es so viele Bereiche hat da wird einmal spülen wohl nicht ausreichen. Zusätzlich kommt dazu dass es im Wärmetauscher eben sehr langsam durchgepumpt wird und die Leitungen sehr dünn sind. Folglich setzt sich das Zeug am ehesten da ab.
Ich würde mir da einfach die Anschlüsse holen und mit Wasser den WT direkt durchspülen. Man kommt da vom Motorraum eigentlich dran. Ich hatte auch schon den WT ausgebaut und so durchgespült bei meinem Sportsvan. Habe dazu auch hier was geschrieben gehabt.
Habe dann aber bei nem anderen Golf es eben über die Anschlüsse im Motorraum gemacht. Das funktioniert auch gut.
Musst halt etwas basteln aber geht. Du brauchst dafür eigentlich nur die 2 Anschlüsse, passenden Gartenschlauch (etwas dicker als normal) und die passenden Gardena Anschlüsse. Dann mit Wasserdruck durchspülen.
Ich habe mir die einfach 2X geholt.
kfzteile24.de/artikeldetails?search=1720-13267
Gibt sicher auch gewinkelte wie die originalen aber die passen jedenfalls.
Hat damit einwandfrei funktioniert und geht jetzt wieder. Erstmals trat das Problem glaub ich bei dem Golf vor 3 Jahren auf. Da hatte ich den WT dann auch ausgebaut. Ging dann auch ein Jahr wieder. Letztes Jahr hab ich es dann wegen nachlassender Heizwirkung mit den Schläuchen gespült und bis jetzt ein Jahr später keine Probleme.
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
Vielleicht hole ich mir bei AliExpress auch ne Vakuumpumpe. Letztes Mal war ohne. Entlüften über vcds geht nicht wie beim TDI anscheinend. Ich hab TSI.
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
Läuft bisher. Beifahrer sitz warm, sogar heiß wenn man will. Top!
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole
Hi zusammen,
ich hatte LANGE keine Probleme mit meinem 1.4TSI/140 PS(EZ 2014, aktuell 133.000km) - ok, abgesehen von dem dämlichen Biotop im Tankdeckel...
Ich habe jetzt wirklich 72 Seiten gelesen und bin immernoch nicht schlauer.
Ich habe auch Heizprobleme - Links "warm", Mitte "eiskalt", rechts "kalt bis lau"...
Das Kühlmittel ist rosa und kirstallklar - keine Verfärbungen der Schwimmer.
Das Niveau war jedoch bei MIN, hier habe ich destilliertes Wasser nachgefüllt.
Beide Motörchen unter dem Armaturenbrett funktionieren und habe ich gecheckt, bzw. der rechte ist vom Vorbesitzer scheinbar schon einmal getauscht worden, da hier keinerlei Verschleiss an den Endpunkten zu beobachten ist und er einwandfrei arbeitet (ich habe mir speziell den angesehen weil die Heizung rechts kälter ist als links).
Kalibrieren der Klappen über den Zwei-Knopf-Trick macht er auch - ändert aber nix.
WT habe ich in sofern geprüft, als dass ich mir an den beiden WT-Rohren die Hände verbrennen könnte - hier ist nix kalt.
Aber ohne Ergebnis.
Er bleibt kalt.
Es ist zum Mäuse melken.
Meine Fragen:
1. Kann der WT auch hinüber sein, obwohl es nicht danach aussieht?
2. ist es vllt so, dass er irgendwoher falschen Input erhält? Immerhin regelt er nicht wie sonst üblich das Gebläse höher sobald er wärmer ist und die Wunschtemperatur sagen wir mal 26 Grad ist. Stellt man AUTO aus und will heizen, müsste er ja dennoch unabhängig von den Temperaturen heizen. Macht er auch nicht...deshalb bin ich mir bei diesem Punkt unsicher.
3. A/C aus hilf auch nix - bleibt kalt.
4. Umluft EIN - Auto bleibt kalt, bzw. selbst wenn der Innenraum langsam wärmer wird (linke Düse) kommt da trotzdem eiskalte Luft rein, als wenn er hier von außen Luft reinholt.
Danke für Eure Ideen!
LG
Denis
PS: ausgelesen ist er noch nicht - VW sagt, ich könne mich in 5 Wochen mal zum Termin einfinden...................
Hast du mal getestet, ob er nur im Auto betrieb rechts kalt bleibt?
wenn du auf manuell stellst, kommt dann überall gleich warm/Intensität raus?
sourkraut schrieb:
WT habe ich in sofern geprüft, als dass ich mir an den beiden WT-Rohren die Hände verbrennen könnte - hier ist nix kalt.
sourkraut schrieb:
PS: ausgelesen ist er noch nicht - VW sagt, ich könne mich in 5 Wochen mal zum Termin einfinden...................
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Ich würde den WT über den Motorraum spülen, nur um zu schauen, ob es dann rechts kurzzeitig warm wird. Reicht nicht, aber liefert Anhalt, ob es daran liegt. Dann, wenn es wieder kalt wird, WT neu, ganzes system leer, spülen mehrmals. Und g12 evo rein, vakuumpumpe irgendwo leihen. Wenn nach 6-12 Monaten Probleme auftreten, nochmals spülen. Die Reste die noch irgendwo drin rumschwammen müssen raus.
Ah das hat Hit schon geschrieben, top.
ick probiere, bis ich aufgebe und mir hilfe hole