Moin, ich habe auch Probleme mit der Heizung bei meinem Golf 7 2.0 TDI 150PS Bauhjahr 2013. Die linke Seite funktioniert relativ gut, also wird Warm aber könnte glaube ich auch noch wärmer sein. Rechts kommt nur kalt, bzw. ein laues lüftchen bei langer fahrt wenn der Motor komplett warm gefahren ist. Dachte erst eventuell der Stellmotor auf der rechten Seite aber da es minimal lauwarm wird kann es ja eigentlich nur am Wärmetasucher liegen oder?
Wollte den jetzt mal wechseln lassen. Weclhen brauch ich da genau? finde da immer 2-3 verschiedene mit unterschiedlichen Anschlüssen daher bin ich nicht sicher welches der richtige ist.
Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Via FIN beim
checken welche Anlage verbaut ist (Denso oder Valeo).
Ist aber nicht immer bekannt bzw. in der Produktiondatenbank hinterlegt, daher hilft eigentlich nur die Orientierung am verbauten WT!https://ao-auto-tech.top/
-
Ich habe es fasst befürchtet.. sieht man das vllt schon wenn die abdeckung ab ist oder muss er dafür komplett raus?
-
Das kann man schon erkennen, wenn man im linken Fussraum die Verkleidung abnimmt.
-
dann werde ich da selber mal nach schauen. Eine Anleitung oderso gibt es dazu leider nicht oder?
-
Das ist ziemlich das ausführlichste Video dazu, wo nicht das ganze A-Brett ausgebaut werden muss, wie es die Autodoktoren behaupten.
Im Gegensatz zum A3 (8V) muss beim Golf 7 auch nur der vordere Teil der Mittelkonsole ausgebaut werden.https://ao-auto-tech.top/
-
Die Mittelkonsole bleibt komplett drin. Es werden nur die Blenden seitlich im linken Fußraum und der Fußairbag demontiert.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
ArnoDuebel schrieb:
Ich habe es fasst befürchtet.. sieht man das vllt schon wenn die abdeckung ab ist oder muss er dafür komplett raus?
-
-
Un da vor zu habenden AIRBAG Schein der Durchführung, Ausbau dessen. So am Rande ! Da genug deppe gibt die sich mal was Unwissen Haft zerdeppern . Das eventuell an eigenem Körper
Daher sage zu dem nichts , wie auch dem Technischen Bremse . Nur so teils was man machen müste um sauber mache. Schlitten Führung fertig. Da auch de Schlitten der Drehmoment achten sollte. Un un un was auch auf anderes blick werfen sollte bei der a+e Erneuerung. Technisch wichtigste gebe ich keine wichtigen Infos zu weiter raushttps://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Joe, selbst mit Airbagschein darfst du privat daran nicht arbeiten
-
Für sich selbst schon. Un ja klar das auch ein Käfig normal für bräuchte. Un ja man müsste glaub im KFZ Tätig sein um den zu machen . Genau weis es net da den noch machen werde. Aber wenn auch am HD Zylinder arbeite un kann mir genau so der Druck um de schießen. Wenn da mal 300bar losgelöst werden , viel spaß . Oder Luft Balg un oder .....
klar wenn wen mehr Info zu hast , haus raus das der Sicherheit dient un das andere wissen das das kein Spielzeug ist. Da mit Sprengstoff spielsthttps://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Der Knieairback muss NICHT abgeklemmt werden.
-
Du dürftest ihn nicht einmal demontieren
So nun genug OT -
Mammut22 schrieb:
ArnoDuebel schrieb:
Ich habe es fasst befürchtet.. sieht man das vllt schon wenn die abdeckung ab ist oder muss er dafür komplett raus?
Das ist sehr gut zu wissen, weil ich würde ungern den Wärmetasucher ausbauen, will nur wissen welchen ich bestellen muss um ihn einbauen zu lassen
hier in dem Video sieht man ganz gut auf dem Filter steht mittig Valeo. also muss ich gucken was bei mir steht und dann bin ich auf der sicheren Seite?
mal davon abgesehen finde ich im Internet eh nur den Valeo Wäremtauscher und tausend andere Marken. Aber Denso für Golf 7 finde ich garnicht. Muss ich wohl hoffen das der Valeo drinne ist damit ich den oder einen vergleichbaren kaufen kann.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ArnoDuebel ()
-
-
ArnoDuebel schrieb:
.....
mal davon abgesehen finde ich im Internet eh nur den Valeo Wäremtauscher und tausend andere Marken. Aber Denso für Golf 7 finde ich garnicht. Muss ich wohl hoffen das der Valeo drinne ist damit ich den oder einen vergleichbaren kaufen kann.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
einsjott6 schrieb:
Das ist ziemlich das ausführlichste Video dazu, wo nicht das ganze A-Brett ausgebaut werden muss, wie es die Autodoktoren behaupten.
Im Gegensatz zum A3 (8V) muss beim Golf 7 auch nur der vordere Teil der Mittelkonsole ausgebaut werden.
Und schließlich haben Sie es später auch nicht beim Seat ausgebaut! bzw. beim Golf 7 kurze Zeit danach.
Krieg da immer Plaque, wenn ich so Kommentare lese.
Man kann nie alles wissen und, wenn man etwas noch nie repariert hat, erwähnt man eben erstmal das so wie es in 80% der Fälle ist. -
ArnoDuebel schrieb:
hier in dem Video sieht man ganz gut auf dem Filter steht mittig Valeo.
Zum anderen , hat der im Video ja auch glatt vergessen zu erwähnen das beim aus oder einrasten . Des Handschufachs , die Gumipoper sich gern lösen un wech sind. Bei ihm sieht man schön , daß links un rechts die beiden Anschlagpufer schon fehlenDie gibt es nicht einzeln! Aber zum Glück ein Kitt, wo die mit bei sind .
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Sooooooooo..
Nun ist es auch bei mir soweit
Wärmetauscher verstopft von Zeit zu Zeit mehr, jedenfalls kommt aus der rechten Lüftungsdüse kaum noch warme Luft raus..
Kostenvoranschlag vom Autohaus meines vertrauens: 1375€ !
Jetzt frage ich mich, hier sind doch bereits mehrere, die diesen Wärmetauscher ebenfalls wechseln mussten.. was habt ihr für den Wechsel bezahlt?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0