dann mach das doch über eine Abstimmung. Sonst ist das hier bald wieder zugemüllt.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
dann mach das doch über eine Abstimmung. Sonst ist das hier bald wieder zugemüllt.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Dann mach du doch bitte eine solche auf. Ich habe hier nur guten Willen zeigen wollen zudem ich aktuell nicht mal betroffen bin!
Wenn das niemand macht, würde ich den Thread nachmittags schön formatiert erstellen.
Finde es zumindest gut, dass da was gemacht wird.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Wäre cool.
Hab schon eine Antwort von Autobild, allerdings soll ich über den Kummerkasten direkt gehen. Was natürlich ein Problem ist, weil ich nicht direkt betroffen bin, aber ok.
Vielleicht postest dann grad den Link hier rein.
Bitte schön:
FAQ + Betroffene gesucht: Wärmetauscher defekt --> Innenraum Heizung rechte Seite kalt
Und weil ich schon dabei war, mal locker flockig eine FAQ geschrieben.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
So Freunde, es ist vollbracht. Habe gestern erfolgreich den Wärmetauscher an meinem GTD gewechselt. Anbei ein paar Impressionen.
Vorweg möchte ich erwähnen, dass man als Laie nicht an den Airbag sollte. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Da ich mich ausgiebig mit der Thematik "Spülen" beschäftigt habe, könnt ihr auf den Bildern sehen, wie ich es vollzogen habe.
Neu gekommen sind einmal der Wärmetauscher von Denso, Schellen und Dichtringe und der Ausgleichsbehälter. Warum der Ausgleichsbehälter? Der neue Ausgleichsbehälter hat KEIN Silikatvorrat mehr. - Das Silikatpäckchen in meinem alten Ausgleichsbehälter war total weißlich, bröselig. Teilenummer alt: 5Q0 121 407 G. Teilenummer neu: 5Q0 121 407 M.
Gespült wurde mir rund 20 Liter destilliertem Wasser. Jeweils evakuiert eingebracht und dann mit der Bohrmaschinenpumpe gespült. Durch abklemmen mit Schlauchzangen wurden nacheinander folgende Kreisläufe gespült (VW-Vorgabe): Zylinderblock und Zylinderkopf, Wärmetauscher für Heizung, Kühler für Kühlmittel und der Ladeluftkühler und Kühler für Ladeluft-Kühlkreislauf.
Zuerst wurde natürlich das alte Kühlwasser abgelassen. Hierzu habe ich vorne am Kühler beide Schläuche und den von der Heizungsunterstützungspumpe demontiert. Das abgelassene Wasser war stark bräunlich verfärbt und nicht mehr lila.
Die Innenraumtemperatur erreicht nun wieder die voreingestellte Temperatur. Sowohl beifahrer- als auch fahrerseitig. Den Wärmetauscher habe ich vor der Demontage mit Druckluft ausgeblasen, sodass bei der Demontage kein Kühlwasser in den Innenraum gelangt ist.
Bilder Teil 2
Bilder Teil 3
Zerschnittener WT:
Nicht so krass wie bei manch einem anderen hier, jedoch kein Licht durch wasserführenden Kanäle möglich. Es sind braune Stücken bzw. Klumpen, die Kanäle zusetzen. An den Kanalwänden ist anhaftender Dreck, Korrosion oder was auch immer!?
Zerschnittener WT Teil 2
Hallo !!!!
An dieser Stelle mal ein ganz großes Lob an dich!!
Toll gemacht.
Gruss
Toll dokumentiert.
Ich würde den Kühlkreislauf mit VW Software entlüften.
kiter schrieb:
Ich würde den Kühlkreislauf mit VW Software entlüften.
Alles Gut. Den Wärmetauscher wechseln ist einfach und günstig.
Das Kühlsystem mit Unterdruck befüllen und mit VCDS entlüften vergessen die meisten.
Es gibt schon viele Fälle wo der Zylinderkopf danach schaden nimmt.
wer hat dir das gesagt?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
vWGTD schrieb:
ach kiter. Schon längst per VCDS passiert.kiter schrieb:
Ich würde den Kühlkreislauf mit VW Software entlüften.
sixT9 schrieb:
kannst du kurz sagen welche Punkte in vcds das sind, bitte?vWGTD schrieb:
ach kiter. Schon längst per VCDS passiert.kiter schrieb:
Ich würde den Kühlkreislauf mit VW Software entlüften.
Wird das bei VW auch mit dem Motor gemacht? Oder wird das über Odis mit einer exteren Pumpe durch geführt.