@Oeltanker mein Freundchen es geht hier um die sehr teuren Probleme bei geringer Laufleistung im Kühlkreislauf die VW verzapft hat.
Was an über 11 Mio Toyotahybriden eine Nische ist muss du selber wissen. Fakt ist diese Fahrzeuge fahren seit 20 Jahren am problemlosesten. Deshalb der Tipp.
Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei Toyota sagte ich, dass ich da objektiv nicht viel zu sagen kann. Lediglich, dass es da in Menge gesehen auch unzufriedene Kunden geben wird wie überall. Es ging um deinen "Tipp" zum E-Auto. Und ja, das ist eine Nische und kein repräsentativer Vergleich. Aber zurück zum Thema
-
-
Oeltanker schrieb:
kiter schrieb:
wenn man ein Langlebiges Fahrzeug sucht wird man bei VW nur schwer was finden. Ein Tipp sind die Hybriden von Toyota oder ein Eauto.
warum denn dann immernoch ein Seat und im Golf Forum gegen VW stänkern? Zumal Hybriden doch Käse sind wie es so oft hieß
Bei Toyota kann ich nicht viel sagen, aber auch da wird es bestimmt Kunden geben die Pech haben und abkotzen wie es bei jeder Marke ist. Beim E-Auto kann man wohl kaum einen repräsentativen Vergleich ziehen. Ein Golf 7 zB ist seit 8 Jahren in Masse am Markt. Welches E-Auto ist das auch, sodass man eine vergleichbare und faire Aussage treffen könnte? Denke kaum, dass nach akt. Garantiebestimmungen und dem Vertrauen ins eigene Produkt diese Fahrzeuge 8 Jahre, oder mehr packen werden. Aber auch gibt es hier Leute die etliche Jahre und Kilometer hinter sich haben mit ihrem VW und bis auf die regulären Inspektionen keinerlei Sorgen hatten.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wieder nur eine Verallgemeinerung. Ein Massenprodukt mit einem Nischenprodukt für techn. Liebhaber zu vergleichen sagt einfach mal gar nichts aus über die Langlebigkeit.
Wenn das nichts über die Langzeitqualität sagt dann weiß ich es auch nicht mehr.Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
-
@Oeltanker planlos wie immer. Von mir bekommst du bei technischen Angelegenheiten immer eins vor den Bug weil du kein technisches Wissen hast.
Und nun verkrieche dich wieder oder trage etwas zum Wärmetauscher beim TDI bei.
Achso stimmt du willst nur stänkern fährst weder einen TDI noch und hast vom Kühlkreislauf Ahnung. -
Leute ich würde empfehlen sich zu vertragen, es bringt doch nix.
Jeder hat seine Ansichten und Meinungen und Erfahrungen.
Also ruhig Blut und zurück zum eigentlichen Thema.Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
vWGTD schrieb:
Deine Geschichte ist mir noch sehr präsent. Dann werde ich ihn wohl oder übel verkaufen.
Du könntest auf diesen Fehler hin untersuchen lassen, bevor du den Kübel verkaufst (Falls du den Wagen eigentlich noch was behalten wolltest) Tipp: lass die direkt beim Zylinderkopf anfangen, spart etwaiges unnötiges tauschen des AGR sowie Ladeluftkühlers. Des Weiteren könnte es sein, dass du Kulanz bekommst. Hast ja unter 100k km auf der Uhr. Wer nichts wagt der nicht gewinnt.
kiter schrieb:
@vWGTD wenn man ein Langlebiges Fahrzeug sucht wird man bei VW nur schwer was finden. Ein Tipp sind die Hybriden von Toyota oder ein Eauto.
Also bitte lasst doch diese Pauschalaussagen sein... so ein Müll. Es gibt langlebige VWs. Die Besitzer solcher Fahrzeuge sind aber selten in Foren unterwegs. Denn wenn man keine Probleme hat, wird man dies nicht überall erzählen, dass man keine Probleme hat.
@kiter du kannst doch nicht so einfach so ein Hybridauto empfehlen!?@vWGTD fährt einen Diesel. Ohne sein Fahrprofil etc. zu kennen, kann man doch nicht so einen sackschweren Hybrid empfehlen. So ein Käse.
Meiner Meinung nach sind Hybride totaler Müll, wenn man nicht ständig elektrisch fährt. Aber das kann man nicht, da die Akkureichweite je nach Fahrprofil zu gering ist. Dann fährt man trotzdem wieder mit Verbrennungsmotor. Da die Karre wegen der Technik und der Batterien so dumm schwer ist, ist der normale Verbrauch auch noch höher als ohne Akkus.
Wo spart man da nochmal?
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Sind ganz im Gegenteil totaler Müll und oft in vielen Dingen überlegen
Sind auch nicht Sack schwer...ich würde mich da erstmal erkundigen.
Wir reden vom Hybrid nicht rein Elektrisch.Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
naja eigentlich reden wie hier über Wärmetauscher!!!einself111!
___________
Grüße,
Marco
-
Hallo zusammen,
ich hatte einige Seiten zuvor schon geschrieben, dass ich auch von dem Problem des verstopften Wärmetauschers betroffen bin/war, nun meine persönliche Geschichte (die am Ende sogar etwas positives bereithält):
- VW Werkstatt Nr.1 tauscht Stellmotoren und analysiert bis zur Diagnose "Wärmetauscher muss gewechselt werden" für knapp 400€(!!!) und macht dann noch mir einen Kostenvoranschlag über nochmal 1200€ für den Wechsel! Das war mir zu viel, ich habe mir eine andere Werkstatt gesucht.
- VW Werkstatt Nr.2 hat mir am Ende mit viel Rabatt aber auch eine Rechnung über 1100€ in die Hand gedrückt. Trotzdem war ich hier am Ende zufrieden - vor allem, weil die Heizung auch auf der Beifahrerseite seitdem wieder ordnungsgemäß funktioniert.
- Ich habe dann (wie schon einige Male angemerkt in dem Thread) an den AutoBild Kummerkasten geschrieben mit Namen, Werkstatt, RechnungsNr usw.. Der Kummerkasten hat meine Meldung dann direkt an VW weitergeleitet.
- Nach einigen Wochen kam tatsächlich eine Reaktion aus Wolfsburg: "Blabla Auto zu alt, keine Garantie, blabla, keine Kulanz, blabla" aber dann kommt's: "Weil wir sie als Kunden sehr schätzen, blabla. Wir bieten Ihnen an beim nächsten Werkstattaufenthalt (Wartung, Zubehör, etc) bei einem Volkswagen Partner mit einem Betrag von 350,00€ entgegen zu kommen."
Es scheint also tatsächlich etwas bringen an den Kummerkasten zu schreiben und ich kann euch nur raten, das gleiche zu tun auch wenn dieses Beispiel vermutlich nicht die Regel sein wird. Vielleicht wissen die in Wolfsburg inzwischen aber auch, dass irgendwas an dem Kühlsystem der G7 Diesel nicht ganz richtig sein kann...
Viel Glück und ich drücke euch die Daumen. - VW Werkstatt Nr.1 tauscht Stellmotoren und analysiert bis zur Diagnose "Wärmetauscher muss gewechselt werden" für knapp 400€(!!!) und macht dann noch mir einen Kostenvoranschlag über nochmal 1200€ für den Wechsel! Das war mir zu viel, ich habe mir eine andere Werkstatt gesucht.
-
Kannst du eine anonymisierte Rechnung einstellen?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hab mein Kühlmittel heute mal angeschaut. Das ist noch rosa...ich würde behaupten, dass ist noch ein gutes Zeichen. Mein Wagen heizt gleichmäßig und sehr gut bei jetzt 95tkm.
-
dr.seuchenvogel schrieb:
Kannst du eine anonymisierte Rechnung einstellen?
Von der Endsumme von 1444,84€ gab es dann anschließend noch eine Gutschrift von 344,84€... -
Das ist ja der wahsinn was die da alles abrechnen, allein das sinlose reinigen mit einem überteuerten reiniger.
Mich würde mal interresieren was die position WT ein aus bauen im einzelnen für arbeitsschritte umfasst. Habe das gefühl das da einiges doppelt und dreifach berechnet wurde. oder mein freundlicher ist zu blöde alle arbeitsschritte zu berechenen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
An die mit Erwin zugriff oder VW Mitarbeiter, Was beinhaltet die Position Wärmetauscher A+E. 80231952?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Schade....
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich versuch mich mal in der Arbeit schlau zu machen...aber leider erst am Montag.
Fährste quer siehste mehr -
Danke
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
@dr.seuchenvogel - Ich hab mir das jetzt mal angeschaut. Das ist doch die Positionsnr. von der eingestellten Rechnung vom15.01, Wärmetauscher aus/-einbau auf Wunsch des Kunden. Für mich ganz normale Positionsnr. Oder was willst du genau wissen...?Fährste quer siehste mehr
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0