Kühlmittelnehälter fast leer!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Kühlmittelnehälter fast leer!

      Hallo,heute als ich startete und losfuhr bekam ich ne Meldung-Kuhlmittel prüfen-ich schaute dann nach und stellte fest das dieser fast alle ist.hab alle schläuche kontrolliert alle sind ganz und der Innenraum ist trocken also jein Marder!.so jetzt meine fragen...wie kommt das ,das Kühlmittel aus geht?hatte jemand schon so was?darf ich fahren. In diesem zustand?kann ich das alleine nachfüllen oder muss ich in die Werkstatt?denn als ich wieder das auto startete kam diese meldung nicht mehr.bitte um hilfe.dringend -danke eich

      IMMER AM LIMIT 8)

      ANZEIGE
    • Schau ob eine pfütze unter dem Auto war? Lass das kontrollieren. Am besten schnellstmöglich. Du kannst ansonsten mit klarem Wasser oder destiliertem Wasser auffüllen. Damit da nichts passiert. Fülle bis zum Max Strich. Lass ihn dann wenn du das tust nicht draussen stehen bei Minusgraden.
      Ich weiss nicht ob nur VW Konformer Frostschutz verwendet werden darf und in welchem Verhältnisd sein muss.

    • Es sollte VW Kühlmittelzusatz G13 rein. Dieser ist Freigegeben nach VWTL774J.

      Dieser Zusatz hat verschiedene Aufgaben nicht nur zum Motor kühlen. Er schütz vor auch vor Korrosion.

      Da du ja wahrscheinlich Taupunkt nicht selber messen kannst und ein Verlust nicht feststellen kannst schleunigst zum :) .
      Viel Erfolg.

    • Es gibt 2 Möglichkeiten warum die Kühlflüssigkeit unter min geht:
      1) Es war nicht richtig aufgefüllt oder nicht richtig entlüftet, bei EZ5/15 unwahrscheinlich
      2) irgendwo ist die Sosse rausgelaufen... Also Riss/Biss im Schlauch, defekte Dichtung,...Wenn aussen wirklich nichts zu sehen ist könnte es auch innerhalb des Motors sein, z.b. in den Brennraum oder ins Öl.

      Daher würde ich dir empfehlen das in der Werkstatt checken zu lassen.

      Wenn du nichts mehr im Ausgleichsbehälter siehst solltest du nicht mehr fahren, sonnst kann das die Zylinderkopfdichtung kosten. Wenn du was auffüllst am besten Kühlerfrostschutz vormischen. Beim Kühlerfrostschutz auf die Freigabe achten - wie Damike85 schon geschrieben hat...
      Wenn du mit Wasser füllst muss man erst wieder einiges Ablassen um mit Konzentrat wieder den richtigen Gefrierpunk einzustellen.

      @Damike85 Taupunkt ist hier nicht ganz der korrekt Begriff, der Taupunkt ist die Temperatur bei der Luft 100%rel.Luftfeuchte erreicht und daher mit Betauung beginnt. Hier geht es um den Gefrierpunkt...

    • meine meinung dazu. normales leitungswasser auffüllen bis maximum und ein stück fahren mit es sich mit dem anderen kühlwasser durchmischt. dieses bissel wasser wird den gefrierpunkt nicht wesendlich herabsetzen. dann die nächsten tage beobachten. wahrscheinlich war es nur einmalig da sich die wasserschläuche mit der zeit ausdehnen und darum mehr wasser fassen. sollte es wieder weniger wasser werden natürlich ab in die werke...

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • Bei mir fehlten in der Anfangszeit einmal so in etwa 300ml. Ich habe, wie @Damike85 empfohlen, das G13 geholt und mit Brittawasser gemischt aufgefüllt. Dann über einen längeren Zeitraum kontrolliert. Blieb alles ok. Beim anstehenden Inspektionstermin habe ich darauf hingewiesen. Wurde alles kontrolliert und alles dicht und i.O.

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Beim 2l TDI könnte auch noch ein defekt des Kühlmittelreglers die Ursache sein, dazu gibts ne TPI. Achte mal auf deine Kühlmitteltemperatur...

      ANZEIGE