Golf 7 1.4 TSI Beschleunigung

    • Golf 7 1.4 TSI Beschleunigung

      Hallo, ich gehöre seit Weihnachten zu den glücklichen Besitzern einen Golf 7 1.4TSI DSG mit 150PS, das Auto war sozusagen ein "Wunschauto" eigentlich mit allem was ich wollte... naja die Entscheidung fiel zwischen dem GTI und dem grossen 1.4er, habe mich für den 1.4er entschieden da er mir innen und aussen Optisch etwas besser gefällt und ich die 220PS nicht wirklich brauche... nun ich komme vom Golf 6 1.2 TSI mit 105PS (Handschalter) und der ging schon recht gut. Habe den neuen die ersten 1000km eigentlich nie über 3000 gedreht, war immer schön im Eco Modus unterwegs und schon recht zurückhaltend gefahren, jetzt fahr ich im Comfort Modus und beschleunige auch schonmal etwas weiter mit etwas mehr Gas. Natürlich wollte ich auch mal etwas schauen was da so geht denn im 1. und 2. Gang geht der eigentlich richtig gut bei wenig Gas, allerdings merkt man so ab 3. Gang dass er bei ~ 80-100km/h sehr träge wird, habe auch mal Kickdown gemacht aber irgendwie kommt da wenig... da ging mein 1.2er gefühlt besser bzw. genauso gut ;(
      Vom Verbrauch her kann ich nicht meckern (~5.5L mit Klima und Sitzheizung), da ist er schonmal Top aber deshalb hab ich ihn ja nicht nur gekauft, braucht das einfach nur Zeit dass sich der Motor erst noch "entwickeln" muss?

      Mfg.

      PS. hoffe dass es nicht das falsche Unterforum ist, dachte die Fragen wegen dem Motor passen hier auch hinein

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Golfi16 ()

    • Hm, ich kann im 3. Gang absolut keine Trägheit spüren.
      DSG auf Sport und er dreht die Gänge höher aus, ganz besonders nach einem Kickdown. Wenn ich ihn da richtig laufen lasse, dann gibt es einen unbändigen Vorwärtsdrang mit Dauerlächeln im Gesicht.
      Ich muss nur ab und zu beim allzu flotten Start aufpassen, dass mein Gasfuss nicht das Gefühl verliert, sprich, die Räder drehen recht schnell durch :facepalm: .

      Grüssli
      Nicole

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

    • Kann mich auch nicht beschweren.
      Du bist während der Einfahrphase nicht über 3000 rpm gefahren?
      Das ist schlecht. Das Drehzahlband sollte in der Einfahrphase komplett genutzt werden, nachdem das Öl warm ist. Nur Vollgasfahrten vermeiden.
      Das sorgt dafür dass dein Auto später besser geht.
      Diese Einfahrregeln nur bis X rpm zu drehen sind längst überholt und wirken sich eher negativ aus.
      Der Sportmodus ändert nichts an der Leistung sondern lediglich die Gaspedalkurve.
      Man gibt einfach mehr Gas mit weniger "Durchtreten".

    • verstehe auch nicht wie man heute immer noch von Einfahren spricht ... bei der Herstellung wird der Motor schon gequält wer das sieht was die im Werk mit dem Motor machen fängt glaube an zu weinen. Im Gegenteil für moderne Motoren kann es auch eher negativ sein am Anfang übervorsichtig zu fahren. Der Motor muss sich einarbeiten das kann er nur wenn er auch entsprechend belastet wird. Aber das Thema einfahren hatten wir hier schon mal. Wie gesagt ich halte nix vom vorsichtigen Einfahren. Und bei vielen die das so machen hört man immer wieder von Problemen von Leuten die ihre Autos gleich so nutzen wie sie halt gebaut sind haben oft keine Probleme.

    • Ich bin nur bei der ersten Fahrt von CZ nach Deutschland sachte gefahren, danach bin ich ganz normal zügig gefahren sobald der Motor warm ist.

      Aber das Thema Einfahren hatten wir ja hier schon zu Hauf ;)


      Ich habe zwar nur einen Handschalter, aber im 3. Gang geht der so wie halt ein 150PS geladener Downsizing Motor geht ;) *sabber*

    • Naja habe ja auch erst knapp 1400km runter, hoffe nicht dass das langsame fahren dem Motor jetzt geschadet haben soll!? Aber hier sagt mir das fast jeder dass man den erstmal etwas sachter fahren soll, dass die Rauigkeitsspitzen der Kolbenringe und die Kolben selbst sich noch etwas an die Zylinderlaufbahn anpassen müssen da das sonst z.B. in zu hohem Ölverbrauch resultieren kann... fahre ja auch nicht übervorsichtig sondern jetzt schon etwas flotter, aber dann kann ich mich ja mal langsam mit dem S Modus vertraut machen und dem Wagen mal zeigen wo der Frosch die Locken hat? ^^


      Mfg.

    • Wenn der Motor warm ist kannst ihn auch belasten das die einzige Regel die man beachten sollte. Sobald das Öl seine Temparatur hat und Kühlwasser usw ist der Motor bereit für jede Sauerei egal ob er 10 oder 10.000 km auf der Uhr hat. Wie gesagt dieses vorsichtig einfahren ist erfahrungsgemäß oft eher ein problem als ein Vorteil. Alle die ich kenne die Sachte gemacht haben haben nur Probleme am ende alle die die ihn gleich getreten haben sind alle Glücklich ... ;) von daher gib ihm und fertig