Danke Jungs Hab mich für die Sportline entschieden, wenn Interesse besteht lad ich nach dem Verbauen mal ein paar Fotos hoch
Wie tief ist euer Golf ?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich habe auch die Eibach Sportline im Gtd verbaut. Über die Tiefe 325/325 mit nur Federn kann ich mich nicht beschweren und das Fahrverhalten ist auch top.
-
ft98 schrieb:
Ich habe auch die Eibach Sportline im Gtd verbaut. Über die Tiefe 325/325 mit nur Federn kann ich mich nicht beschweren und das Fahrverhalten ist auch top.
Ich glaube die werde ich bei mir auch verbauen.
Ich habe nur Angst, dass der dann zu tief ist und es eventuell Probleme gibt beim TÜV nächstes Jahr, da 235/35 R19. -
Also ich war mit den Eibach ProKit Federn auch sehr zufrieden. Einzig meine Dämpfer waren etwas überfordert, weil die Federn doch recht weich waren. Vorne ging insbesondere der rechte Dämpfer bei tiefem Einfedern an seine Grenzen. Was H&R oft zu viel hatte, hatte Eibach zu wenig. Den tiefen Popo. Aber dadurch, dass meiner die AHK hat, war es ein Unterschied zu welchen, die keine haben. Das musste ich feststellen als mir der Käufer der Federn Bilder von seinem geschickt hatte. bei mir war die Optik echt ok für "nur" Federn.
H&R hatte ich im Bora, die waren hart ja. Aber noch härter waren davor die Vogtland, welche mehr Hängearsch hatten als H&R.
Nur Federn sind immer ein Kompromiss und sicher gibt's gute Kombinationen. Aber das Probieren kostet Zeit und Geld.
Gewinde haben halt immer den Vorteil, dass man mehrmals nachstellen kann bis man zufrieden ist und eintragen lässt. Zudem sind die Fahrwerke meist recht harmonisch.
Hab ja nun das ST X drin und fahre vorn 323 hinten 328 plus minus Messungenauigkeit. Vom Fahren her toll, vom Geräusch finde ich etwas lauter als original. Aber wer sein Auto tiefer fährt geht halt auch gewisse Kompromisse ein würde ich behaupten. -
Ich weiß nicht ob es hier schonmal Thema war, aber immer mehr Fahrzeuge haben an den Radkästen hinten diese „Flaps“ damit die Radabdeckung gegeben ist.
Heute hab ich zum ersten mal einen neuen Leon gesehen und war überrascht, wie das dort gelöst ist:
4E73AA8A-0577-42AD-B97B-6BB4F00CB565.jpeg -
Zum ersten Mal hab ich das beim Polo 9N3 "GT Rocket" gesehen. Da hatte das auch.
-
Ist mir auch schon bei einigen nicht alle aber meist 18-19 zöller Passat Touran Sirocco so wie etliche audis aufgefallen am heck
Hat da vielleicht jemand ne teile nummer müsste glaube ich das selbe teil seinDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Crazy Donkey 75 ()
-
Möchte in naher Zukunft meinen G7 tieferlegen, aber ein Kollege meinte, dass es mit meiner aktuellen Rad-Reifen-Kombination etwas schwierig sein kann, da 235/35 R19.
Die Schrauben beim Radhaus würden wahrscheinlich schleifen beim einfedern. Was tun? -
-
Kommt drauf an was bei dir "tief" ist. Kann man nicht pauschalisieren.
-
Das ist mein R mit den originalen Pretoria, 8J breit, ET 50 und 235er Reifen. HA mit 15er Platten. War fahrbar.
DSC_0879.JPG -
Anbei mal meine Tiefe nun mitm ST X. Gemessen habe ich vorne 323mm und hinten 328mm. Eingetragen wurde was anderes,aber mir egal, um nen Millimeter werden die da nicht jammern.
Mit den 17ern sieht es noch etwas verloren aus. Aber die Salvador in 18" liegen quasi schon in den Startlöchern.
IMG_20200428_204508.jpg -
Oeltanker schrieb:
Das ist mein R mit den originalen Pretoria, 8J breit, ET 50 und 235er Reifen. HA mit 15er Platten. War fahrbar.
DSC_0879.JPG
Haben die R's vorne im Radhaus auch die Schraube? Fahre nämlich auch 235 und möchte den tieferlegen. -
Ja dann mach das doch einfach. Ich hatte es an anderer Stelle schon mal erwähnt. Verstehe nicht wieso alle vorab immer alles 100% safe bestätigt haben wollen und sich Sorgen um ungelegte Eier machen. Tuning bedeutet nun mal eine gewisse Arbeit. Zumal wie schon 100x erwähnt, man kann es NICHT PAUSCHALISIEREN!!! Ein 235er ist nicht gleich ein 235er und nicht jeder Koti ist gleich und nicht jedes Fahrwerk, sei es das Gleiche, setzt sich gleich. Bei einem passt es, beim anderen nicht.
Hau runter den Bock und schau ob es passt. Wenn nicht, wirds passend gemacht. Die dusselige Schraube, die jeder hat, rauszudrehen ist ja nun kein Kunststück und dauert 5 Sekunden. -
KW Street Comfort
-
Wie sind denn die Maße?
-
Hau mal raus ein paar Daten... RMK, Felgen (Sparco Asseto Gara nehme ich an) Maße, Spurplatten,... TÜV Höhe etc.
-
Hallo Leute,
ich bin kein Tuner sondern ein Alter Sack wo es einfach Sportlich und Giftig haben möchte.
Fahre nun einen Golf 7 GTI habe darunter eine FSW Anlage verbaut Gechipt auf 300 PS und von HG Motorsport
die Airbox verbaut. Was noch kommen soll sind Gelochte Bremboscheiben Tieferlegung mit KW 39080029 und zudem liebäugel ich noch mit einem Wagner Ladeluftkühler
Meine Frage ist nun wenn man das KW39080029 einbaut muß man dann auch eine Achsvermessung durchführen ? -
Achsvermessung, Scheinwerfer einstellen und DCC Reset machen
-
Danke für die Antwort
Scheinwerfer einstellen und DCC resett war klar
Meine Kollegen sagen Knuffi du spinnst in deinem Alter so ne Spritze zu fahren
Finde mich garnicht zu Alt um sowas zu fahren finde eher das ist der Neid
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags