Erfahrungen mit dem Helix Plug & Play Subwoofer/Soundsystem?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golfi 30 schrieb:

      ich verstehe nicht warum sooft die selben Fragen gestellt werden,warum auch lesen.... :evil:

      ... das sind alles Serviceleistungen, die heute erwartet werden... wie bei den Audio-Büchern usw.

      Selber lesen ? ... total oldschool. Das machte Omma (ja 2 M ) so... ;)

      Aber Hand auf's Herz. Wenn ein Thema nicht brennend interessant ist, schrecken die Monster-Threads schon ab.. :whistling:
      ANZEIGE
    • Wobei man dabei sagen muss dass der Subwoofer selbst nicht einfach "ausgebaut" werden kann. Im Prinzip ist das zwar richtig, wenn man alle Kabel/Leitungen die man zur Steuerunit nach vorne verlegt hat "entfernt" ist Quasi alles wie vorher, nimmt man aber nur den Subwoofer aus der Reserveradmulde heraus funktioniert die gesamte Headunit nicht mehr. Dazu ist ein spezieller Brückenstecker notwendig der ca. 20€ kostet, der wird dann anstelle des Subwoofers angeschlossen und schon funktioniert wieder alles.

      Mfg.

    • Richtig aber nur relvant wenn man die absurd unnötige Reserveradmulde mal wegen dem Stauraum braucht.
      Wobei "Stauraum" für mich als Sharan-Fahrer eine Lachnummer bei der Mulde darstellt :D

      Der Brückenstecker ist für 20 Euro ein Witz.

      Die Teile kosten max. 2 Euro bei Conrad elektronic ... nicht umsonst bieten "findige" Bastler die Brücke bei ebay Kleinanzeigen für 12- 15 Euro an ;)

      Ist ja wirklich nur gebrückt.

      Alternativ kann man sich auch die Arbeit machen und den Verstärker vom Woofer schrauben und im Fahrzeug lassen... dann fehlt "nur" der Bassanteil ;)

      OK man verliert 1 Liter des kostbaren Reservemuldenvolumens. :P


      (Technisch: Ohne Subwoofer mit dem daran angeschraubten Verstärker fehlt dem Radio die Leitung zu den Lautsprechern.)

    • Ich möcht auch noch einmal meinen Senf dazu geben. Ich habe gerade was gelesen von 2500,- Euro das ist absoluter Quatsch die braucht man nicht um im Golf 7 in Hifi Qualität Musik zu hören! Es sollte dem User aber auch klar sein das das Helix System mit den Serienlautsprecher (mal vorrausgesetzt der Händler damals wusste was er tut) bei weitem oder ich möchte Sagen sogar um Welten nicht da ran kommt was man mit 2500,- Euro so anfangen kann.

      Die Fragen die sich hier im Vorfeld einfach jeder stellen sollte ist doch.

      1. Was habe ich für Ansprüche an den Klang
      2. Möchte ich wirklich CarHifi oder reicht es mir wenn es etwas besser klingt, mit mehr Bass
      3. Was ist man selbst bereit dafür auszugeben

      Wir sind doch mal ehrlich, die meisten User hören Radio oder MP3´s was beides mal abgesehen von DAB+ so schlecht von der Musikqualität ist, das wir uns hier bei weitem nicht über guten Klang oder gar CarHifi unterhalten. Für all die sag ich ganz klar reicht die Helix Lösung vollkommen aus.

      Für die die aber sagen ich möchte gut Musik hören im Auto mit präzisen klaren Bässen, ner sauberen Auflösung im Hochtonbereich, nem knackigen sauberen Oberbassberich usw., der wird mit dem Helix System nicht glücklich, denn dazu bedarf es einfach schon einmal mehr Strom, hier gibt es keine Lösungen die mit dem bisl Strom vom Powerquadlockstecker klar kommt. Hier bedarf es eines vernünftigen Einbau´s, einer Dämmung der Türen usw.

    • DirkGTD hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
      Für etwas besseren Klang mit Bass reicht das Helix System vollkommen aus. Ich habe es in meinem Golf auch verbaut und für "normale" Ansprüche mit etwas mehr Bass reicht als 110% aus!

      Wenn jemand aber total auf CarHifi, oder allgemei Hifi abfährt, wird er mit diesem 300€ System nicht glücklich, dafür kann es (und das VW Serienradio) einfach zu wenig.

      Von daher, wer die Serienlautsprecher ohne Soundsystem schon ganz in Ordnung findet, wird vom Helix begeistert sein. Wer Serienkomponenten als Totalschrott ansieht, der wird mit dem Helix nicht glücklich.

      Mir persönlich genügt es, da ich keine Lust mehr habe das ganze Auto zu zerlegen, für Dämmung, usw..

      2007 - 2008 Golf 3 GL Avenue
      2008 - 2016 Golf 4 GTI
      2016 - Heute Golf 7 GTI Performance
    • Das mit den 2500 € das war ein kompletter Kofferraum Ausbau mit einem sehr schönen großen T 5 bass Teil ein vollkommen komplett neues drei Wege Sound-System in den Foren sch ein vollkommen komplett neues drei Wege Sound-System in den Vordertüren und einem neuem Ego Zenic Autoradio!

      Leider hatte ich keine Dämmung in den autotüren weil ich da einfach an meinem bügele auch langsam erreicht war.

      Aber leider war das auch rausgeschmissen Geld gewesen weil die Anlage nicht zuverlässig lief ich sag nur sche.. ACR!

      Naja das ich das Auto jetzt auch nicht mehr habe, habe ich mich jetzt für meinem neuen Golf 7 für etwas anderes entschieden und da ich jetzt auch meinen Kofferraum brauche und ich hier bis jetzt eigentlich nur gutes über das Plug and Play Soundsystem von Helen gehört habe dachte ich mir das wird dieses Mal wohl auch schon reichen!

      Mit freunflichem Gruß
      Sven

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gamer1984 ()

    • Das siehst du vollkommen falsch! ACR kann da gar nix für. ACR ist nur eine Einkaufsgemeinschaft. Die Händler für sich sind alle selbständige Freie Unternehmer. ACR in Hanswurst kann super sein, und der in Buxdehude totaler Müll. ;) Dann mußt du schon sagen sch ACR XY keine Ahnung wo der ist. ;)

      Und ich sag mal ganz klar eines bei uns als Händler würde in der Preisklasse keine Auto vom Hof fahren wo die Türen nicht gedämmt sind! Denn der Einbau bestimmt zu mehr als 60% den Klang einer Anlage. Selbst bei kleinen günstigen Systemen wird bei uns immer gedämmt!

    • Sehr schnell ist es absoluter Unsinn und ein Wohlstandsproblem in "Car-HiFi" zu investieren. :rolleyes: Mit HiFi hat es quasi nie zu tun. :S

      Es gibt kaum einen Hörraum der schlechter geeignet ist für die Musikwiedergabe als ein Auto... aber dazu bald mehr in meinem ausführlichen Bericht ;)

      ANZEIGE
    • DirkGTD schrieb:

      @Reflexsilber das stimmt im Auto ist es mal deutlich schwieriger als im Haus. ;) Aber dennoch kann man auch hier für echt überraschend gute Ergebnisse sorgen. ;)

      Ich will manchen nicht ihrer Illusionen berauben.

      Um ehrlich zu sein, sind die einzigen mit "guten Sound" unsere GTI-Fahrer bei freier Fahrbahn (und dass mit Mute-Taste gedrückt ;) )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Reflexsilber ()

    • Hallo

      Habe aktuell einen Golf 7 R und Anfang 2015 das Helix verbaut. Bekomme in 3 Wochen meinen neuen Polo und wollte das Helix übernehmen. Ist da einer fit der weiß ob das dann überhaupt noch geht? Da ich somit das system ohne das "B" am Ende haben müsste. Danke

    • Das ist ja eigentlich nur eine neue Version, das alte sollte nach wie vor gehen aber es ist halt nur etwas Arbeit das Ganze inkl. Kabel wieder auszubauen. Soll das bei VW gemacht werden? Ich frage deshalb da es evtl. Sinnvoll sein kann das ganze einfach zu belassen und neu zu kaufen, es gibt z.B. Angebote wo das Helix inkl. Einbau bei ~ 400 - 500€+ liegt, dann wäre der Einbau je nachdem mit ca. ~ 100 - 150€+ bemessen. Der Ausbau wird vermutlich in etwa das gleiche kosten, da könnte man dann schon überlegen ob man nicht ein komplett neues System nimmt... zum Schluss muss es dann eben noch neu codiert werden.

      Mfg.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Golfi16 ()