Klar, ich bin ja nur auf der Suche nach der besten Alternative für mich um kratzfrei Spotify zu hören. Wenn man eingrenzen könnte, dass es nur über BT kratzt, könnte man da ja eventuell auch andere Varianten finden...zB einen Bluetooth Empfänger am Aux in, der Austausch des BT Moduls(Wäre zu klären, wie das geht) oder ähnliches.
Erfahrungen mit dem Helix Plug & Play Subwoofer/Soundsystem?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
oder einfach ne SD karte rein und feddich.
da muß man dann auch nicht diese ganz schlechten MP3´s hören -
mctwist schrieb:
Habe auch die Helix eingebaut: Vorkodiert bei ebay gekauft. Einbauzeit zu zweit nach Anleitung ca 1,5h. Ging relativ einfach...
Klang für 300 € "okay". Nicht mehr aber auch nicht weniger. Ich habe gestern vorne die Gladen SQX 165 Systeme nachgerüstet und bin erstmal zufrieden. Ein leichtes Rauschen habe ich auch, bilde mir aber ein, dass es nur bei Spotify über Bluetooth auftritt. Werde das im Auge(Ohr) behalten und weiter berichten.
Mein Hifi Dealer hat mir den exact hx20 in Verbindung mit dem TMT aus dem gladen Zero 165.2 pro System empfohlen für den G7, als Tüpfelchen auf dem i nannte er die mosconi D2 100.4 DSP UND dämmen natürlich. Das muss aber auch so schon, alleine durch das Helix...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Locke77 ()
-
-
-
Ich habe so ein ähnliches Setup
Mosconi D2 100.4 DSP
Gladen Zero Pro 165.2 DC Aktiv
Mosconi D2 500.1
Gladen SQX 12" im 60 Liter BR
Das ganze hört sich wirklich grandios an!Gruß Renee
-
Und nimmt ganz schön viel Platz weg im Kofferraum.
-
@Makenesatsch
Naja, das Soundsystem habe ich ja mich würde mehr interessieren bei welchen Titeln das Problem auftritt. Würde es bei mir im Auto gerne mal ausprobieren, bin ja auch immer neugierig was geht und was nicht geht.
Weiß ja nicht wo du wohnst, aber wenn ich weiß was das für Musik ist, also wie gesagt, vielleicht mal ein konkreter Track könnte ich es auch einfach für mich bequem daheim ausprobieren. Wenns dann doch nur bei dir ist, dann wäre eine Live-Hörprobe interessanter um zu sehen ob deine Anlage vielleicht einfach einen weg hat.
@DirkGTD
DirkGTD schrieb:
Oder nen DSP Verstärker von Helix, die haben nämlich auch was vernünftiges im Programm.
Weißt du Dirk, ich stimme dir ja in vielen Sachen zu, aber genau diese Spitzen, die du hier immer wieder schreibst, provozieren die Forenmitglieder (zu recht) weshalb du dir ständig was anhören musst.
Das System wurde hier von vielen Leuten getestet, da sie es daheim haben und täglich nutzen. Die große Mehrheit ist sehr zufrieden, ein Paar wenigen reicht es nicht aus.
Und das ist auch völlig in Ordnung, denn dafür gibts ja Preisunterschiede. Deswegen ist das Helix in keinem Fall minderwertig oder schlecht oder unvernünftig, nur weil es was besseres gibt.
Ich erdreiste mich mal zu behaupten, dass ich ein bisschen Ahnung habe um sagen zu können das ist wirklich Müll oder das ist gut für den und den Bereich. Ich habe schon viele Anlagen gehört, auf Tuningtreffen, Privat oder von Car Hifi Spezis und denke ich kann mir da sehr wohl ne Meinung erlauben. Wie gesagt, ich rede die anderen System nicht schlecht, aber es geht nicht um schlechte oder gute Systeme, sondern was will ich ausgeben und was will ich haben und da muss man nun mal objektiv gestehen, dass in dem Preisbereich dem Helix kaum einer das Wasser reichen kann, ich möchte sogar fast sagen keiner. Man darf auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen von wegen Helix + Einbau =500 Euro für 500 Euro bekommt man aber auch ... sondern auch bei anderen kommen Einbauten, wesentlich aufwändiger, dazu. Das treibt Preise nun mal hoch, ganz normal. Das Helix gibts für Selbsteinbauer ab 300 Euro und beinhaltet schon die gesamte Verkabelung die sonst auch zustäzlich Geld kosten würde, was hier niemand einberechnet, Lötarbeiten (also Werkzeugbedarf) und vieles vieles mehr, was ich jetzt gar nicht weiter ausführen will. Unterm Strich kann man mit keinem System (so es denn besser als das Helix sein soll) günstiger kommen und wenn ja dann bitte mal ein paar konkrete Komplettbeispiele und nicht nur: Nimm die Lautsprecher und diese Subs und Diese Endstufe. Macht doch gerne mal ein Kostenbeispiel mit LS, Sub, Endstufe, Verkabelung, Kleinkram wie Klemmen, Sicherungshalter + Sicherungen und allem was man braucht und dann schauen wir mal was da noch geht und ganz am Ende noch ein gescheites Konzept das die Lösung genauso sauber verbaut ist wie die Helix-Systeme (ohne zerschneiden von Muffen um ein Kabel in den Motorraum zu verlegen, oder Bohren, oder beschädigen der Türen oder oder oder). Einfach ohne massiv ins Fahrzeug einzugreifen was den Wiederverkaufswert senkt, die Rostgefahr erhöht. Einfach mal ein System das so wenig Risiko und Aufwand wie das Helix mitbringt und dann soll der Händler noch was dran verdienen. Und ich bin mal so arrogant und sage nehmt ruhig 350 Euro als Budget. Feuer frei, aber bitte in nem anderen Thread.
Und festzuhalten bleibt auch, dass es hier ein "Erfahrungen mit dem Helix Plug Play Subwoofer Soundsystem Thread ist und nicht: "Die Alternativen zum minderwertigen, unvernünftigen oder schlechten Helix Soundsystem"
Es ist das gut, was der Nutzer eben auch so einstuft. Deswegen sollte man dieses System wenn man kann einfach mal Probehören, möglichst bei Nutzern, bei denen es problemlos läuft um auch einen Echteindruck zu gewinnen und dann entscheiden ob es einem reicht oder nicht. Das System spielt sauber, da gibt es nichts dran zu rütteln und die möglichen abgeschnittenen Frequenzen die das System nicht wiedergibt ist von (mit Ausnahme von den Frequenzuen im Tiefbassbreich) von 80 % der Anlagennutzern gar nicht wahrnehmbar und wenn überhaupt nur bei konzentriertestem hinhören, was im Alltag niemand macht - ist einfach so.
Bitte hört auf - und das ist mein persönliches Anliegen - interessierte Nutzer, von denen locker 80 % und mehr, mit der Anlage völlig zufrieden wären, zu verschrecken oder hier blödsinnige Flöhe ins Ohr zu setzen.
Ich verdiene nichts an dem Helix und ich will auch keine Werbung machen, aber ich bin selber jemand der gerne Erfahrungsberichte liest um dann zu sehen: Ist das System interessant für mich oder nicht.
Und das was hier stattfindet macht einfach nur unsicher und macht dem einen oder anderen Systembesitzer das Helix vielleicht sogar madig und dafür ist hier der falsche Ort. Es geht nicht darum "Was ist das beste Soundsystem für den Golf 7" Oder "Wie kann ich mit welchem Budget welches Soundsystem im Golf 7 unterbringen" sondern schlicht und ergreifend darum was die Nutzer hier für Erfahrungen mit dem Helixsoundsystem gemacht haben.
Nicht "Wie findet hier Gladen, Eton, Mosconi und co."
Eins noch dann bin ich fertig. Mein Anliegen wäre noch das sich hier jetzt niemand angegriffen fühlt. Ich hoffe das ich es geschafft habe sachlich zu schreiben und niemandem zu nahe zu treten, falls doch bitte teilt´s mir mit, überarbeite gerne.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sixT9 ()
-
Locke77 schrieb:
mctwist schrieb:
Habe auch die Helix eingebaut: Vorkodiert bei ebay gekauft. Einbauzeit zu zweit nach Anleitung ca 1,5h. Ging relativ einfach...
Klang für 300 € "okay". Nicht mehr aber auch nicht weniger. Ich habe gestern vorne die Gladen SQX 165 Systeme nachgerüstet und bin erstmal zufrieden. Ein leichtes Rauschen habe ich auch, bilde mir aber ein, dass es nur bei Spotify über Bluetooth auftritt. Werde das im Auge(Ohr) behalten und weiter berichten.
Für eine tip top Lösung, die auch bei LAUTER Lautstärke super ist, würde ich definitv eine andere Headunit und im Falle der Gladen LS einen Verstärker mit ca 100W RMS pro Kanal empfehlen. So für den Alltagsgebrauch ohne höchste(aber nicht ganz ohne) audiophile Ansprüche ist es über SD schon so gut, dass es Spaß macht und über BT... naja. Aber dafür kann das Helix nichts, das ansonsten in der KLasse auch mit anderen LS imo gut zurecht kommen sollte.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mctwist ()
-
@sixT9
Du hättest dir deinen ganzen Text sparen können wenn du einmal genau gelesen hättest! Denn mein Vergleich ging absolut nicht auf das Helix System ein, sondern auf die D2 100.4 von Mosconi.
Im übrigen ist es doch super wenn 80% der Nutzer mit dem Helix System und dessen Frequenzbereich zufrieden sind, dies hat dann nur nix und das ist nun einmal Fakt mit guter Musik zu tun. Denn der Sinn einer Musikanlage, egal in welcher Form ist es doch Musik so originalgetreu wie Möglich wiederzugeben, also als ob die Band vor euch/mir steht. Jetzt die Frage wie kann Sie das wenn sie gar nicht alles wiedergibt? gut oder schlecht? -
Vielleicht habe ich den Text nicht gut verständlich geschrieben, aber deine Antwort passt nicht ganz.
Egal, denke mein Anliegen kam rüber. Denke auch das es nicht nur mir so geht.
Andere Systeme, anderer Thread ohne miesmachen vielleicht nicht bevorzugter Systeme es sei denn es gibt wirkliche Gründe.
Eine Anlage ist immer so gut, wie sie das Bedürfnis des Nutzers befriedigt.
Ein guter Verkäufer im Hinblick auf Kundenzufriedenheit versteht und beachtet das, vor allem wenn man mehrfach sagt das der Verkäufer übers Ziel hinaus schießt. -
Nur bin ich hier im Forum nicht als Verkäufer unterwegs.
Und dennoch darf in einem Forum jeder seine Meinung und seine Erfahrungen teilen, das ist der Sinn eines solchen Forums.
-
falscher Post von mir, bitte löschen
-
DirkGTD schrieb:
Jetzt die Frage wie kann Sie das wenn sie gar nicht alles wiedergibt? gut oder schlecht?
Irgenwen findest Du immer, der selbst die mega super hochauflösende 200.000 € Stereokette, von der Du selber mega überzeugt bist, scheiße findet.
-
Es stellt sich doch gar nicht die Frage des Herstellers, oder des Preises. Die Frage ist doch einfach und die ist nicht subjektiv ob es gut ist wenn etwas was eigentlich im Lied vorhanden ist, nicht wiedergegeben wird? Das es vielen egal ist, steht auf nem anderen Blatt Papier.
-
Die Frage ist sogar rein subjektiv, weil dir 10 Musikliebhaber das "etwas fehlt" anders definieren würden. Für den einen reicht es, wenn man ein Cymbal vom Schlagzeug hört, für den anderen spielt der genaue Nachhall des Cymbals die entscheidende Rolle. Den Leuten ist das, was Andere als fehlend definieren nicht egal, sondern sie finden die Musik bereits ohne die angeblich fehlenden Teile "gut".Ich kenne selbst genug vermeintlich unheilbare Ignoranten. Fakt ist aber, dass auch die Spaß an Musik und eine andere Vorstellung von vollständig und gut haben. Die einzig valide Messgröße einer Musikanlage ist imo die, wie viel Spaß sie dem Eigentümer beim Hören macht
Ansonsten verabschiede ich mich mal aus dieser Diskussion weil OT und führt zu nichts.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mctwist ()
-
So ein letztes mal offtopic, also ist es auch gut wenn dein 300PS R eigentlich nur 220 PS hat, denn er macht dir ja trotzdem Spaß? Ne wenn 300PS da sein sollen, sollen sie auch da sein würde ich sagen.
-
Wer zuletzt schreibt, hat Recht!
Schönen Abend!
-
Hey, dann mal wieder eine Frage zum Topic
Das Rauschen wovon hier einige berichten, tritt das nur auf wenn man Musik via BT hört oder liegt es an einer "bestehenden BT Verbindung" z.B. für Freisprechen für Handy? Wie ist das mit z.B. MP3 via USB, gibts beim Discover Pro überhaupt ein USB Port? Rauscht es bei der Radio und CD Wiedergabe auch?
Mfg. -
Also diese ständige Grundsatz Diskussion ist schon
klar sollte sein für mehr Investition darf der Hörer auch MEHR erwarten und ein soundquality Fahrzeug erwartet wohl niemand NACH dem Einbau des Helix. Wer zur aya möchte sollte tiiiiiiefer, nein, MUSS tiefer in die Tasche langen und wesentlich mehr an Aufwand betreiben. Ob das sein muss, entscheidet jeder für sich! Zum Glück... Das Helix geht für den Kurs schon in Ordnung, JA es gibt Defizite und auch nen kleinen Haken vielleicht aber ganz ehrlich, that's it.
Ich hab keine Lust mehr die ganze Karre auseinander zu bauen und Unmengen dämmmaterial anzubringen, den agregateträger zu modifizieren und doorboards zu bauen nur damit zwei 16er in der Türe werkeln können.
Für die einen ist es ein Hobby, welches akribisch auf beste Möglichkeit ausgebaut ist, für andere ist es Spaß. Mit weit weniger an Erwartungen.
Das Rauschen wovon viele sprechen, kann ich bestätigen, ist aber noch nicht auszumachen woher oder wobei es genau vorkommt/Auftritt. Extrem störend, naja, für mich nicht. Gerade so, dass es mal auffällt. Was allerdings stark nervt nach dem Helix Einbau, VIBRATIONEN und ab etwa halbgas sind die originalen TMT absolut überfordert.
Ich werde im nächsten Urlaub mal eine leichte Dämmung in Erwägung ziehen 1-2 Matten STP je Türe und eine matte noppenschaumstoff jeweils, ob es dann noch weitergeht mit dem gladen/exact System und ob das Helix dann raus kommt oder bleibt wird sich zeigen.
Es soll sich hier echt niemand aufn Schlips getreten fühlen, aber wollt ihr nicht mal 5e gerade sein lassen.
So, ich habe fertig und mehr Topic wäre für den Thread hier erfreulich.
Gruss LockeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Locke77 ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0