Ich bin vollkommen zufrieden damit. Habe noch keine Probleme damit gehabt. Würde es immer wieder einbauen, weil ich trotzdem meinen Kofferraum habe und auch den Bass was ich haben wollte.
Erfahrungen mit dem Helix Plug & Play Subwoofer/Soundsystem?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Habe das Helix System nun auch im Fahrzeug. Wie habt ihr euern Equalizer eingestellt eigentlich?
-
Hi, sprichst Du uber H/M/B oder es geht um Dongelprogramierung? H+3/M 0/B+3 - Fader 2 mal nach hinten getippt, Mit Dongel - codierung hatte ich Golf 5 Turig, dann Golf Variant (nicht so gut) gerade hore ich mit Sportsvan-Einstelungen (hort sich sehr gut, gefalt mir bis jetzt besser als Golf 5Turer). Werde ich noch Polo und Beetle probieren...
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Hi, sprichst Du uber H/M/B oder es geht um Dongelprogramierung? H+3/M
0/B+3 - Fader 2 mal nach hinten getippt, Mit Dongel - codierung hatte
ich Golf 5 Turig, dann Golf Variant (nicht so gut) gerade hore ich mit
Sportsvan-Einstelungen (hort sich sehr gut, gefalt mir bis jetzt besser
als Golf 5Turer). Werde ich noch Polo und Beetle probieren...
Und warum nicht Golf 7 Programmierung? -
Weil ein Dongel habe und mochte mit einstellungen etwas spielen
. Hore ich 2-3 Musicalbume zwei Woche lang und bis jetzt codierung fur Sportsvan gefelt mir am bestens (Golf 5Turer ist ok, Golf Var. ist schlechter, Sporstvan besser). Es ist DSP also Musik ist elektronisch angepasst. Denke, dass kann ich alle Codierungen probieren und feststellen, welche fur mich das beste ist.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
H/M/B
-
max0005 schrieb:
H/M/B
Höhere tönen / mittlere tönen/basEs gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Tomek schrieb:
Weil ein Dongel habe und mochte mit einstellungen etwas spielen. Hore ich 2-3 Musicalbume zwei Woche lang und bis jetzt codierung fur Sportsvan gefelt mir am bestens (Golf 5Turer ist ok, Golf Var. ist schlechter, Sporstvan besser). Es ist DSP also Musik ist elektronisch angepasst. Denke, dass kann ich alle Codierungen probieren und feststellen, welche fur mich das beste ist.
Die codierung fürs cabrio im golf 7 soll toll sein hab ich mir bei vw sagen lassen. -
Hallo an alle,
ich bin neu hier im Forum und möchte euch gerne meine Erfahrungen und Probleme mit dem Helix Plug & Play System, für die Reserveradmulde für Golf 7 mitteilen.
Hab seit Ende Jan. den Golf 7 1.2 TSI Blue Motion Comfortline 4 Türer. Ein Neuwagen, reimport aus Polen. Als Radio hab ich den Composition Colour verbaut. Ich habe mir vor der Auslieferung noch das Helix System von meinem Freundlichen vor Ort einbauen lassen. Materialkosten: 320€. Einbaukosten + Fzg. spezifische Einstellung: 120€, also für alles zusammen 440€. Die Originallautsprecher in den Türen/A-Säule, hab ich vorerst so gelassen.
Der Klang incl. der Bässe, ist für meinen Geschmack fürs erste recht gut gelungen, hab die Einstellungen im Radio für Tiefen, Mitten und Höhen alle in der Mitte stehen. Die Autos im Rückspiegel hüpfen dabei vor sich hin, je nach Lied
Ich habe den Klang ohne dem Helix Packet bei einem Bekannten überprüft, der ebenfalls einen neuen Golf 7 kaufte, aber ihm das Originalsystem allein reichte. Im Vergleich ist es mit dem Helix tatsächlich viel besser und voller.
Jedoch folgende Probleme:
Ich muss mich leider als 2. an das Problem von "Erazer" hier anschließen.
Ab 50% Lautstärke verzerren, schnarren und knarren die Hochtöner in der A-Säule deutlich, bei allen Medien und über Radio. Ich bin sicher gegangen, dass die Lieder auf CD oder SD Karte, frei von Verzerrungen sind, insbesondere in den Höhen und die Qualität gut ist usw. Andere gute Anlage verzerren mit diesen Liedern auch nicht.
Bei den verschiedenen Liedern sind die Verzerrungen mal mehr mal weniger zu hören, aber besonders bei Liedern mit mehr Höhen und unterm Fahren.
Ebenso verzerrt es beim Radioempfang, auch bei bestem Empfang, ohne Rauschen. Wenn z.B. jemand von den Moderatoren spricht, dass der Klang der Sprache schon weit unter 50% Lautstärke etwas kratzig und nervig aus den HTs daher kommt. Bei der Musik fängts dann bei über 50% an, wie bei den anderen Medien.
Besonders im Klassik-Kanal wo kaum Bässe und nur viel Höhen sind, knarzt es besonders deutlich.
Nun hab ich folgendes probiert, zuerst nahm ich die Bässe und Mitten in den Radioeinstellungen voll zurück, aber dies linderte das Problem nicht, ebenso nicht, wenn ich die Höhen auch noch ganz runterstelle.
Nun hab ich zum Test mal den Fader ganz nach hinten gezogen und nacheinander jede Seite einzeln überprüft, auch hinten kratzen die Hochtöner. Im Endeffekt kratzen alle 4 HTs. Nun hab ich mal die Hochtöner in der A-Säule gegen höherwertige mit Hochpassfilter getauscht. Leider kratzt es immer noch genauso. Es muss also am Signal liegen. Hab die Steckverbindungen alle überprüft, alles sitzt sauber und guter Kontakt.
Jetzt kann es nur noch an dem Helix Verstärker, oder am Radio liegen. Ich habe dazu das Helix System ausgebaut und selbst eine Überbrückung für das Helix gebaut(ich bin Elektroniker), damit die Lautsprecher wieder Original von der Radio internen Endstufe angesteuert werden, um zu sehen, ob die Verzerrungen schon aus dem Radio so kommen.
Zuerst meint man, dass es aus dem Radio nicht verzerrt rauskommt, jedoch bei ganz genauem hinhören fällt auf, dass es doch der Fall ist und man bei den selben Lautstärken ebenso leichte steigende Verzerrungen wahrnimmt, halt nur schwächer.
Man muss nämlich bedenken, dass das Helix System einfach nur ein Verstärker ist und auch ankommende Verzerrungen der Quelle noch weiter Verstärkt werden. Ich habe einen anderen Verstärker probiert, der einen High-Input Eingang hat und bei diesem hört mans genauso. Habe auch umgekehrt einen anderen Radio(Standard Iso Radio) testweise an das Helix gehängt da verzerrt nichts, das Problem liegt bei mir klar am Originalradio.
Ärgerlich ist und das nehm ich VW und anderen Herstellern sehr übel, dass man nicht mehr so einfach einen Standard Radio(welche um längen besser sind) verbauen kann. Den Helix Verstärker kann man einfach gegen eine andere Endstufe ganz leicht tauschen, ist nichts besonderes, was Signal und Versorgung angeht. Und die Einstellung für besten Klang kann man ja bei den anderen mit Reglern, Trimmern und Schaltern auch so einstellen, dass es dem Setup der Helix wieder entspricht. Aber leider ist das Problem mit dem Radio halt das schwierigste. Das Radio von meinem Bekannten seinem Golf 7, er hat aber kein Composition, sondern ein Discover für fast 2000€ und da
hört man wirklich keine Verzerrungen. Ich fürchte dass die abgespeckten billigeren Originalversionen alle dasselbe Problem haben könnten. Die Radios/Lautsprecher werden vom Werk aus nur mit einem Test Rausch-Signal getestet, mit einem Testmikrofon und nach Vergleichskurven nach einem Computerprogramm und nicht auf wirklichem Klang.
Nun würde mich bei dir Erazer noch interessiern, fals du dies noch ließt, ob du dein Problem mit einer anderen Endstufe schon gelöst hast, oder ob es bei dir auch am Radio liegt.
Danke!
Das 2. Problem wäre mein Multifunktionslenkrad, was vom Werk aus schon verbaut war. Man konnte von Anfang an nichts bedienen damit, weder Tempomat noch den Radio. Die Vetragswerkstatt ist überfordert, der
VW Kundendienst hat keine Ahnung und verweist mich wieder zurück zum Händler und so gehts hin und her. Scheinbar wissen die nichts über ihre eigene Technologien, die sie entwickeln und verbauen, dass ist schon sehr mager.
Aber das nur am Rande.
beste Grüße
Markus -
Hey
klingt ja genau nach meiner leidensgeschichte...
ohne das helix konnte ich auch noch ganz leichte verzerrungen bei starker lautstärke feststellen.
seitdem ich aber meine eton endstufe drin habe, habe ich kristallklaren klang, nichtmal bei maximal lautstärke sind verzerrungen festzustellen.
mit dem lenkrad habe ich keine probleme also das sollte damit nix zutuen haben.
ich habe übrigens auch das composition color verbaut, vielleicht trägt das ja zu den störungen des helixsystem mit bei.
hier kannst du gerne mal nachlesen was mir jetzt mein perfektes hörerlebnis verschafft hat:
Lautsprechertausch plug & play für Golf 7
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Erazer ()
-
Hallo Erazer,
danke für deine Antwort, hatte grad Besuch.
Das kann gut sein, dass das Helix seinen eigenen Beitrag dazu leistet. Zwar hat es mit einer anderen Endstufe (eine alte 160W Magnat)an dem selben Radio auch noch genauso verzerrt, aber es könnte Eton mit einem guten Eingangssignalfilter evtl. auch ausgleichen. Ich habe nämlich noch festgestellt, das manche Lieder auch mit guten Höhen nicht verzerrt werden. Denke daher, es passiert nur bei Kombination bestimmter Frequenzanteile, dass es zu einer Interferenz bzw. Aufschaukelung nur auf diesen bestimmten höheren Frequenzen kommt. Denn aus den Mitteltönern, welche ja parallel an den Hochtönern hängen, keinerlei kratzen zu hören ist. Wären die ganzen höheren Frequenzanteile betroffen, würde man auch aus den Mitteltönern ein leichtes kratzen wahrnehmen. Werde auf jedenfall noch weiter testen, wieviel der Radio wirklich damit zu tun hat, in Kombination mit dem Helix. Es scheint als hätten zumindest nur wir beide hier dieses Problem. Werde daher auch versuchen, zum Test einen anderen Radio des gleichen Typs zu bekommen, oder ein Vorführfahrzeug mit gleichen System.
Wenn alle Stricke reissen, werde ich wohl auch eine Eton versuchen.
Werde gleich mal im Link nachlesen.
merci nochmals!
schöne Grüße
Markus -
Leute, ist das nicht fur einbau/nachrustung von Composition Color verursacht? Sie beide haben die Radios nachgerustet, oder (upgrade von CT)? Ich habe CColor ab Werk und habe keine Probleme mit Helix. Hore auch fast alles, ab Dubstep bis Rock, Jazz und Elektronik. Habe auch vermutung dass nachgerustete Audiosysteme (fur hohere Modelle) konnen manchmal Probleme und Storungen mitbringen. Mein Elektroniker hat paar Navi nachgerustet (in Polen ist das nich so oft gemacht weil seit ca. 2 Jahre sind mind. Composition Media als Sonderaktion drin und Discover Media kostet nur 400 Eur mehr) und 2 oder 3 Kunden hatten schwirigkeiten, mussten zuruck zum Servis fahren. Weiss ich nicht genau warum (manchmal niemand mochtet sagen warum etwas nicht korekt wirkt
)
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
hi Tomek,
mein Composition Colour ist auch ab Werk und habs immer noch drin. Mein Bekannter hat das Discover Media Navi ab Werk drin. Mit Helix und auch nur mit dem Radio allein, gibts Verzerrungen. Jedoch dieselben Lieder abgespielt bei meinem Bekannten in seinem Discover, werden dort nicht verzerrt ausgegeben. Daher meine anfängliche Vermutung, dass vielleicht die kleineren Versionen sprich das C-Colour schwächer auf der Brust wären und eher zu Verzerrungen neigten. Hatte mit einem Versuch getestet, ob es vom Radio oder der Helix Endstufe kommt, indem ich einfach lose ein anderes einfaches Autoradio dran hing und an den High-Input der Helix. Und dabei gab es eben keine Verzerrungen mehr. Nun vermute ich auch nach Angaben von Erazer, dass es wohl eine kleine Abweichung bzw. Streuung in den Signalwegen gibt zw. meinem C-Colour und dem Helix, was nicht alle betrifft, sowie dich auch nicht. Jedoch scheint die interne Endstufe aller Modelle von Touch bis Discover dieselbe zu sein, mit 4x20W. Könnte also auch noch allein am Radio liegen, kann ja sein das ein EingangsKondensator im Vorverstärkerkreis verstimmt ist, sprich die Kapazität nicht stimmt. -
also ich habe meine endstufe über einen High / Low wanderler von mosconi angeschlossen ich nutze die higheingänge nicht.
ich hatte das problem auch nur bei bestimmten titeln also zu 100% das gleiche fehlerbild wie du.
das Composition color ist bei mir auch vom werk aus verbaut, und 2 unterschiedliche helix systeme waren bei mir auch verbaut. -
Vielleicht liegt das Problem bei dass das cc als ein Gerät eingebaut ist und höhere Version sind separat (Haupt gerät und Bildschirm) Wenn Du auf eBay die Geräte sehen würdest ist auch klar dass nicht von gleichen Hersteller sind ob das gleiche Leistung haben.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tomek ()
-
Heute habe ich Golf Cabrio codiert und sofort musste ich Tiefe für 0, Mitte bleibt 0, Höhe auf +6 einstellten. Bei 50% Lautstärke Innenspiegel möchte weg fliegen. Probiere 2~3 Tage mit andere Musik aber ich denke dass einfach zu alt bin für so viele Bass.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Erazer:
dann wird es bei mir wohl auch so laufen wenn ich eine andere Helix Endstufe versuchen würde. Habe z.Zt. meine Helix ausgebaut und gebrückt. Der Radio steuert wieder selbst alle LS an und der Klang bei höherer Lautstärke und
unterm fahrn ist deutlich besser und höhre dabei kaum verzerrungen, bis gar nicht.
Was ich dich noch fragen wollte, hast beim wechsel auf die Eton Endstufe neue Kabel gezogen? Versorgung und Signal. Oder hast du nur den "Helix-Ersatzreifen" zurückgegeben und nützt den Kabelbaum davon. Die jew. 2x1,5m² für Plus und Masse dürften für eine 300W RMS Endstufe an 4Ohm LS ausreichen, bei einer Absicherung von 20A. Und hast du noch die Original Lautsprecher in den Türen/A-Säule? Wie sieht dein System aktuell aus?
merci!
Tomek:
Hab im Netz auch schon Sachen gelesen wie, dass es das CC mit dem Hauptgerät, CD Laufwerk etc., im Handschuhfach geben soll!?
pcwelt.de/ratgeber/Das_bietet_…nt_Baukasten-7897912.html
Jedoch stimmt das nicht, sondern erst ab CM, deshalb vetraue ich dem Netz nicht. Jedoch auch die höheren Versionen laut Original VW Seite, haben eine 4x20W Endstufe. Ob es wirklich von unterschiedlichen Herstellern kommt kann ich nicht sicher sagen, da ich dem Netz nicht traue. Ich weiß nämlich als Elektroniker, dass sich viele Gerätehersteller ihre Platinen gegenseitig verkaufen und ihren Namen aufdrucken. D.h. im Klartext, das Innenleben kann bei allen Radioversionen vom selben Hersteller stammen, jedoch von verschiedenen anderen eingekauft worden sein, evtl. wird das Gehäuse-Design noch geändert und dann unter einem anderen Namen verkauft.
Auf jedenfall sollte, bzw. erwarte ich, egal ob CC, CM oder DM Version etc. wenn VW schon ein, für den jew. Radio kompartibles Original Soundsystem anbietet, bin ich der Meinung, sollte dies dann auch richtig funktionieren. -
Du hast mich nicht richtig verstanden. Ich habe nicht geschrieben dass cc hat separates Haupt gerät. Ich möchte nur sagen dass vielleicht die Störungen liegen beim andere Einbau Ort. Wenn höhere Versionen separat eingebaut sind vielleicht ist das besser so . Mit Platine stimme ich mit Dir zu und auch bin ich Meinung dass alles soll korrekt wirken wenn ab Werk eingebaut ist. Aber mqb Plattform ist neu und wir lieben in die Zeiten die alles als Simulation in Computers zuerst entwickelt ist. Das führt zum Fehlers die erst in Wirklichkeit erscheinen. Deshalb alle Hersteller machen jetzt so viel TPIs. Haupt Geräte sind sicher von Panasonic und alpine habe ich auch andere gesehen.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
dschamstara schrieb:
Erazer:
dann wird es bei mir wohl auch so laufen wenn ich eine andere Helix Endstufe versuchen würde. Habe z.Zt. meine Helix ausgebaut und gebrückt. Der Radio steuert wieder selbst alle LS an und der Klang bei höherer Lautstärke und
unterm fahrn ist deutlich besser und höhre dabei kaum verzerrungen, bis gar nicht.
Was ich dich noch fragen wollte, hast beim wechsel auf die Eton Endstufe neue Kabel gezogen? Versorgung und Signal. Oder hast du nur den "Helix-Ersatzreifen" zurückgegeben und nützt den Kabelbaum davon. Die jew. 2x1,5m² für Plus und Masse dürften für eine 300W RMS Endstufe an 4Ohm LS ausreichen, bei einer Absicherung von 20A. Und hast du noch die Original Lautsprecher in den Türen/A-Säule? Wie sieht dein System aktuell aus?
merci!
also bei mir hatten wir die endstufe von einem anderen helix verbaut, und es war genau das gleiche.
ich habe 2x Stromkabel (16mm²) 1x remote kabel und ein cinch kabel gezogen, macht sich richtig gut im 7er mit dem kabelgeziehe.
-
Tomek:
da haben wir uns missverstanden. Das ist richtig, das mit dem getrennten Hauptgerät beim CC hast du nicht erwähnt gehabt, das hatte ich schon richtig verstanden, dass es nur ein Gerät ist. Und das höhere Versionen ihr Hauptgerät woanders verbaut haben und deshalb dort die Störungen vielleicht nicht so vorhanden sind. Der Einbauort ist markant entscheidend, jep.
ich habe das mit dem getrennten Hauptgerät im Handschuhfach beim CC woanders aus dem Netz heraus gelesen gehabt, bei z.B. pcwelt.de_Ratgeber u.a. Dort wird nämlich vom CC erwähnt, dass auch dieses Modell im Handschuhfach das Hauptgerät mit Laufwerk verbaut hätte, so wie die höheren Versionen und das ist eine Falschangabe auf diesen Seiten, das wollte ich nur so am Rande erwähnen, ist wohl etwas missglückt von mir, sorry ;-).
Aber spätestens nach dem Bau nach Simulation sollte eigentlich eine ausfürhrliche praktische QS erfolgen, die dann mögliche zu große Fehlertoleranzen in einer Simulation erkennt und behebt. Aber es ist kein Gerücht als der Satz umging: "Der Kunde ist zum Betatester geworden" Wir sind heute ja auf einem Sparkurs und da leidet eben etwas darunter, was solls
Jab, können ja nur solche Hersteller sein, die sich auf sowas spezialisiert haben, darunter bekannte wie Panasonic, was das Info-Entertainment hier angeht.
Erazer:
Danke, das werd ich dann lieber machen lassen, wenns soweit kommt. Ich breche immer alle Clips und schlimmeres abBei meinem alten 2er Golf damals, da kannte man noch ausschließlich Schrauben, zur Befestignug von Dingen und es war ein viel besseres Durchkommen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0