ich weiß das du da viele Erfahrungen hast,aber so wie es ist läuft es, mir gefällt es. Powercap brauch bei der geringen Leistung nicht rein.
Ich will auch kein Highend Produkt , als Beispiel: CHS Bünde hat beim Golf 7 Ausbau eine Eton ma 70.4 verbaut und es klang sehr gut.
Erfahrungen mit dem Helix Plug & Play Subwoofer/Soundsystem?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das Kratzen kenne ich leider auch. Ist aber sehr Musikabhängig. Nun ist es aber so dass ich es seit dem "Pegeltuning" nicht mehr gehört habe. Klingt merkwürdig, ist aber so..., wenngleich ich es mir nicht erklären kann. Da ich sehr verschiedene Musik höre, und ich leider zu selten mit dem Auto fahre (meist nutzt meine Frau das Auto) möchte ich das noch nicht abschließend fest behaupten. Besser ist es aber sicher. Ich benötige für eine erhöhte Musiklautstärke mit entsprechendem Bassfundament weniger Lautstärke am Regler. Erst mal logisch beim Anheben des Pegels am Verstärker. Aber irgend eine Komponente im System ist so wohl weniger "gestresst"...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich habe 0 Störgeräuche, habe den Kabelbaum aber auch komplett in einen Aluschlauch als Schirmung verfrachtet (aufgrund der Erfahrungen in diesem Thema).
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()
-
Es geht hier eher nicht um in den Kabelstrang eingestreute Störungen oder auch schon beschriebene Empfangsprobleme. Bei höherer Lautstärke kratzt/krächzt bei mir der linke Hochtöner. Wie Clipping bei Überlastung, oder als wäre er defekt. Sehr, sehr nervig. Denn wer ein Helix einbaut und viel Freude am Musik hören hat, macht wenn es passt und richtig groovt auch lauter. Dabei schenkt man der Musik und dem Klang eine deutlich gesteigerte Aufmerksamkeit. Wenn dann was kratzt und nervt hat der Spaß ein Loch...
Wer nur Nachrichten, Moderationen und Radiogedudel nebenbei hört kann das möglicherweise nicht nachvollziehen. Der möchte aber auch nicht mit einem Helix oder gar mehr Aufwand den Klang und die Leistung der Anlage optimieren.
Der sochd aff frängisch: Na des glingd doch guud.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
TS 8 schrieb:
Ich habe 0 Störgeräuche, habe den Kabelbaum aber auch komplett in einen Aluschlauch als Schirmung verfrachtet (aufgrund der Erfahrungen in diesem Thema).
Bei mir treten jetzt die Störgeräusche auf. Auch wenn das Radio komplett ausgeschaltet ist.
Ich werde wohl oder übel meinem Kabelstrang einen #Aluhut bauen müssen
Reicht da eine extra Schirmung am Ende des Kabels oder der ganze Strang?1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTDDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zeenargh ()
-
Also ich hab einfach nur ein Kratzen in den Hochtönern.
Am Schlimmsten ist es wenn ich alte Musik von meinem Handy abspiele oder Lieder von der Spotifyliste. -
stab schrieb:
Also ich hab einfach nur ein Kratzen in den Hochtönern.
Am Schlimmsten ist es wenn ich alte Musik von meinem Handy abspiele oder Lieder von der Spotifyliste.
-
Mahlzeit,
gibts jemanden aus dem Großraum Bielefeld der das System codieren kann?! -
sonst einfach ausleihen...Und selbst codieren
-
Klingt nach nem Plan nur wo kriegt man das ausgeliehen?
-
guck mal in meiner Signatur oder irgendwo forum sind noch welche die den Dongle haben.
-
crankdoc schrieb:
Es geht hier eher nicht um in den Kabelstrang eingestreute Störungen oder auch schon beschriebene Empfangsprobleme. Bei höherer Lautstärke kratzt/krächzt bei mir der linke Hochtöner. Wie Clipping bei Überlastung, oder als wäre er defekt. Sehr, sehr nervig. Denn wer ein Helix einbaut und viel Freude am Musik hören hat, macht wenn es passt und richtig groovt auch lauter. Dabei schenkt man der Musik und dem Klang eine deutlich gesteigerte Aufmerksamkeit. Wenn dann was kratzt und nervt hat der Spaß ein Loch...
Wer nur Nachrichten, Moderationen und Radiogedudel nebenbei hört kann das möglicherweise nicht nachvollziehen. Der möchte aber auch nicht mit einem Helix oder gar mehr Aufwand den Klang und die Leistung der Anlage optimieren.
Der sochd aff frängisch: Na des glingd doch guud.
ich würds ja zu gerne mal bei dir probehören
mich stört einfach das ich mit meinem Composition Media Radio nichmal ne "Bass" funktion habe ... Theoretisch reichts so wie es is, aber manchmal könnte schon bissl mehr *umpf* dahinter sein.
Wenn ichs vom Handy abspiele kann ich ja mit Apps nachhelfen, aber im Radio klingt alles so flach ...
ICH BRAUCH HALT WIEDER WAS FÜR DEN -WAS HABT IHR EUCH ZULETZT FÜR DEN GOLF GEKAUFT THREAD- ...
I am a bayrisch man in franken land ... Bin schon froh wenn mich da ein Bäcker versteht___________
Grüße,
Marco
-
Hätte einen zu verkaufen !!
-
-
wenn nicht melde dich bei mir..
-
Hallo Leute, ich hänge mich hier auch mal mit rein, da es ja um den Helix Subwoofer geht;
und zwar fahre ich z.Z. einen Golf VII mit Composition Media I und habe mir letztes Jahr beimden Sub für schlappe 500 Euronen einbauen lassen, meine Frau und ich haben uns nun entschieden den Diesel gegen einen Benziner zu " tauschen " da u.a. auch andere Gründe hinzukamen.
Wir haben uns nun für ein Golf VII mit Discover Pro entschieden doch dermöchte nun für den Umbau vom einen auf den anderen Golf 500 € haben. (Ist aber ein anderer als der, der es eingebaut hat)
Ich hatte ihm auch schon gesagt, er könne doch den Kabelstrang drin lassen, blind stecken und im neuen Golf einen neuen verlegen, ist er aber erstmal nicht drauf ein gegangen.
Ich frage mich nun, lohnt es sich beim Discover Pro einen Subwoofer einzubauen oder sind die Lautsprecher mittlerweile so gut, dass man es nicht mehr brauch. Gut ein Sub macht natürlich viel mehr Wums -
Ich hatte den Helix im Golf 6, diesen dann in den Golf 7 meiner Frau übernommen. In meinen Golf 7 hab ich vor einigen Wochen auch den Helix beim Discover Pro nachgerüstet. Der Unterschied ist schon deutlich.
Ob es sich "lohnt" für 500,- € das Ganze umbauen zu lassen ist die andere Frage. Also auch mit nicht sooo viel Erfahrung kann man das meistern meiner Meinung nach. Sonst evtl. nach nem Helfer aus dem Forum schauen? -
ich werde beim Händler mal fragen, ob nicht im alten Golf 7 das Kabel blind gemacht werden kann und im neuen dann ein neuer Kabelbaum verlegt werden kann, ich denke dass ist günstiger.
Vielleicht will sich der neue Besitzer auch einen Helix einbauen und dann ist schon alles vorbereitet -
klar geht das,am anderen Ende kommt einfach eine Brücke rein
-
Die Brücke wäre übrigens 000 051 727 B
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0