Schöner Hinweis auf Motor Talk. Hier wurde letztens in manchen Threads betont, ich meine sogar von Personen hier aus dieser Runde, wie sehr sich dieses Forum von MT unterscheidet und wie wichtig es hier allen wäre, wie "freundschaftlich" es hier zugehen soll... Naja...
E10, was meint ihr dazu?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Freundschaft und freundschaftliches Wohlwollen hat ungekünstelte Aufrichtigkeit als eine wichtige Grundlage.
Dazu gehört auch dass man die eigene Meinung und Ansicht frei äußert, und im Gegenzug auch als solche anhört.
Folglich vielen Dank für deine ehrliche Einschätzung der Forumsnettiquette.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich hab das mit MotorTalk nicht verstanden sorry
Hm wundert mich jetzt nur etwas..ich meine war denn nicht die Frage einfach mal zu hören was wir zu dem Thema -meinen- und nicht was wir alles -wissen-? -
-
Meinen UP! habe ich ein Jahr mit E10 und ein Jahr mit E5 gefahren. Der einzige Unterschied war, dass der Verbrauch mit E5 um 0,2l/100km geringer war. Aber sonst...
Grüße
Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/
ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e -
Da E5 und E10 ja bei modernen Autos nachweislich keinen Unterschied machen, habe ich jetzt bei 6ct. pro Liter doch den Schritt zu E10 gewagt.
Der GTI fährt weiter so schön wie eh und je. Mehr-/Minderverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Grüße in die Runde -
Hier wird ausschließlich E5 getankt.
-
dr.seuchenvogel schrieb:
Mittlerweile gibt es Golf 7 für unter 10.000€ und warum sollte man da nicht zeitwertgerecht tanken.
Und meine Diesel bekommen fast immer von der freien Tanke und es gab noch nie Probleme.
-
Oeltanker schrieb:
tom_ktom schrieb:
Ich bin jetzt mit meinem 1.5 TSI auch mal einige Tankfüllungen E10 gefahren und habe tatsächlich das Gefühl, dass er damit gleichmäßiger beschleunigt und etwas weniger verbraucht.
Hab dann auch voll gemacht und auch komplett lerr gefahren bei gleichbleibenden Profil. Runder lief da gar nichts. Zugegeben lief er aber auch nicht schlechter. Bin aber ca. 50km weniger weit gekommen als mit 95 Oktan. Fahre damit ja nur zur Arbeit, daher jeder Tag, jede Woche das Gleiche. Was ich gemekrt habe, Ansprechverhalten mit mehr Bedenkzeit, grad im ECO Mode wo eh nicht so viel los ist. Der 1.5er lebt von seinem Drehmoment was auch wirklich gut ist, aber man muss mit E10 schon beherzter ans Gas gehen.
Auch wenn ich beim Karoq nicht den Stellenwert sehe wie beim R, aber auch hier wird mir E10 wenn es so gar nicht anders geht nicht in den Tank kommen. Hab da einfach kein gutes Gefühl bei. -
Wie ist denn das in DE geregelt mit dem Sprit?
Bei uns in Ö ist beim "normalen" Super 5% Ethanol dabei und beim "normalen" Diesel 7% Biodiesel, die freien Tankstellen haben nix anderes (rein mineralisches) im Angebot.
Nur bei BP oder Shell bekomme ich den V-Power Sprudel / PureDiesel und wie das alles heißt.
Und die sind deutlich teurer, da reden wir von 5-8c pro Liter... das zahlt sich auch nicht wirklich aus... -
In D sind es bis zu 5% bei Super und bis zu 10% bei E10. Der Bioethanolanteil ist somit nicht fix und fest, eher flexibel. Wie die Mineralölkonzerne diesen Anteil ausreizen oder nicht hat dann wohl (veränderliche?!?) wirtschaftliche oder verfügbarkeitsabhängige Gründe. Die machen das schon so dass die Kasse stimmt...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Was mir bei dieser ganzen Diskussion fehlt, ist eine klare, saubere und begründete Argumentation, warum ich E10 NICHT tanken soll. Esotherisches Geschwurbel in beide(!) Richtungen ziehen diese Diskussion doch nur runter.
Ich fahre meinen Golf7 mit 1,5 TSI seit Jahren nur mit E10 und wüsste nicht, warum ich es nicht tun sollte.
Manny -
Ich habe das letzte Jahrzehnt auch immer den B7 Diesel getankt und keine Probleme damit gehabt.
Einzig beim alten Traktor gebe ich 1:250 Beimischung 2-Takt Öl. Das soll die50 Jahre alt Bosch Einspritzpumpe schonen. -
Manny schrieb:
Was mir bei dieser ganzen Diskussion fehlt, ist eine klare, saubere und begründete Argumentation, warum ich E10 NICHT tanken soll. Esotherisches Geschwurbel in beide(!) Richtungen ziehen diese Diskussion doch nur runter.
Ich fahre meinen Golf7 mit 1,5 TSI seit Jahren nur mit E10 und wüsste nicht, warum ich es nicht tun sollte.
Manny
Ansosten aber bin ich stets der Meinung das man das reinkippt was aufm Deckel steht bzw. was sich der Hersteller ausgedacht hat. Das hat schon seine Gründe. Ja ich weiß, es gibt zahlreiche Herstellerfreigaben, aber wenn man da mal ins Detail geht und nachfragt, trifft man meistens nur sehr verhaltene Stimmen und eher schwammige Aussagen. Das sagt mir, dass man mit der Thematik nicht das warm wird.
Das Viele mit dem Treibstoff fahren ist auch legitim. Für die Meisten klar eine finanzielle Entscheidung. Das würden die Leute aber auch tun, wenn es Günstigsprit gäbe den die Hersteller abwinken. Dann würde es heißen "na wenns die Tanke anbietet, dann geht das schon und mein Auto fährt ja immernoch". Das ist eben die Sparmentalität. In aktueller Lage leider mehr als nachvollziehbar. Was der höhere Ethanol Anteil rein technisch verursachen KANN, ich sage bewusst kann sollte auch bekannt sein.
Am Ende sollte das gute Gefühl mitfahren, so zumindest für mich. Das aber entscheidet ja jeder für sich. -
-
Wirtschaftlich ist die Rechnung dann eh recht einfach.
Tank voll 95 Oktan (E5?) = X km
Tank voll E10 = X-50km
50km werden so zwischen 3 und 4 Liter sein nehmen wir an, sprich 3,5l.
3,5 x 1,75€ an der Tanke = 6,13€
Solange der 95 Oktan pro Tankfüllung um weniger als 6€ teurer ist als E10 fährst du im Plus.
Sprich bei 40l darf der 95 Oktan um 0,15€/L teurer sein und du kommst auf das gleiche Ergebnis.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen