Wieviele Kilometer habt ihr mit eurem Golf schon hinter euch gebracht?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
3,5 Jahre fast 200k drauf + nicht das einzige Fahrzeug wo ich meine km drauf spule.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Das sind ja fast 60k im Jahr. Nichts gegen gen G7´ aber bei dieser Fahrleistung pro Jahr gibt es doch ggf. auch bequemere Autos, oder?
Viel Fahrspass weiterhin. Ich würde meinen auch nicht eintauschen.Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
-
Ich habe zwar auch einen Golf 7, aber der ist etwas älter und wird ein bisschen weniger gefahren.
Das Auto mit der hohen km Leistung ist ein tschechischer Golf 7. Benziner, für die jenigen die es interessiert. Wird warm und kalt gefahren und ansonsten bewegt er sich auf der linken Spur. Motor und Getriebe laufen einwandfrei.
Warum es kein bequemes Auto geworden ist? Ganz ehrlich, für viel besseres reicht es leider (noch) nichtCodierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
grade der Golf 7 ist, egal mit welchen Sitzen, doch der totale Langstreckenfahrer. Sogar meine Sportsitze sind nach 600km Dauertiefflug alles andere als unbequem.
Den Golf würde ich einigen großen Karren jederzeit vorziehen - vorrausgesetzt ich fahre alleine___________
Grüße,
Marco
-
Da einige das angesprochen haben... früher waren 100tkm durchaus eine Ansage. Man muss nur auch das Jahr der Betrachtung dazu sagen. Für viele Jüngere sind ja die Golf 4 Zeiten der früheste Horizont. Zu Käfers Zeiten gab es relativ miese Öle, die Herstellungstoleranzen waren vergleichsweise riesig, Lagermaterialien waren weitaus einfacher und es wurde noch nicht rechnergestützt konstruiert. Da war schonmal der 3. Zylinder ein Sorgenkind wegen Mangelkühlung.
Die Rostvorsorge hingegen hat ihre beste Zeit schon wieder hinter sich, Vollverzinkung macht kaum noch einer. Heute wird auch konstruktiv eher tot optimiert, damit die Karre ja nicht zu lange hält. Dazu kommt die Abgasgesetzgebung, die dafür sorgt, dass die Motoren von innen verdrecken und Ärger machen.
Bei Opel gabs mal eine lebenslange Garantie, die wurde im Kleingedruckten auf 160tkm begrenzt. Ergo traut der Hersteller selber nicht mehr Laufleistung zu.
Mein GTI hat aktuell 59tkm mit 4 Jahren. Dank 100% Home Office fahre ich meist nur noch 500km im Monat. -
otti28 schrieb:
wow @Maxi,
Ich habe meinen auch etwa 4 Jahre, und ich dachte, dass ich mit meinen 73.000 schon recht viel fahre. Du hast ja fast das Doppelte geschafft. Respekt.
Da kommt heuer oder spätestens nächstes Jahr mal ein großes "Rostservice".
Hit. schrieb:
3,5 Jahre fast 200k drauf + nicht das einzige Fahrzeug wo ich meine km drauf spule.
Und zu den Sitzen. Hab mir extra dafür die Ergo Active geholt und bin nach wie vor vor zufrieden damit.
Mangels "dem zwischen den Fingern" kommt mir auch nichts anderes mehr ins Haus. Seit dem Umstieg von meinem geliebten Golf 4 mit 366tkm trauere ich dem Diesel nur mehr den verbundenen Erinnerungen nach und dem Motor.
Würd ohne zu zucken wieder nenn Golf 7 nehmen, aber ev dann mit 2 Liter. Hat auch hier die Steuer und der Dauerunterhalt gesagt, dass der 1.6er "besser" wäre für mich.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Der Mega-Unterschied ist zwischen dem 1.6 115PS und dem 2.0 TDI 150PS im Stadtverkehr / auf der Landstraße kaum vorhanden. Klar, der 2.0 TDI beschleunigt etwas besser, aber Welten liegen da auch nicht dazwischen. Die lange Getriebeübersetzung (meiner 6-Gang, 2.0 TDI) raubt dem Motor auch einiges an Temperament.
Richtig spürbar ist der Unterschied dann erst auf der Autobahn, finde ich. Da fährt sich der 2.0 TDI viel entspannter, vor allem ab 130-140km/h.
Fahre jeden Tag meinen 2.0 TDI und fast wöchentlich den 1.6 TDI, einmal mit 110PS und einmal mit 115PS. Zwischen 110PS und 115PS 1.6 TDI merkt man übrigens gar keinen Unterscheid. Da ich nur selten AB fahre würde mir der 1.6er grundsätzlich auch reichen.
Daher meine Empfehlung: Profil Kurz-Mittelstrecke Landstraße / Stadtverkehr: eher 1.6 TDI / Profil: Autobahn, Langstrecke eher 2.0 TDI oder GTD -
Du sprichst mir aus der Seele.
Wobei meiner eher Langstrecken Diesel ist.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Dann muss ich mich ja verstecken
6 jahre und erst 56000km -
Überleg Dir mal mit Deinen nur 56k, ob Du nicht auf ein Lastenfahrrad umsteigst, wenn die grüne Kanzlerin kommt.
Du verbringst ja gefühlt mehr Zeit beim Nachrüsten Deines G7, als beim Fahren.
Sehr umweltfreundlich. Weiter so.Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
-
Bei mir sind es jetzt knapp 4 Jahre und 32tkm. Ich muss aber auch dazu sagen, ich habe nur 800m zur Arbeit, meine Frau 200m.
Auto wird also nur zum einkaufen und i.m. zum Material holen für Hausumbau gebraucht. -
Fast 7 Jahre alt und aktuell 77.600 km
-
Meiner ist jetzt 6 Jahre und 8 Monate alt, ich hab vor 2 Wochen die 75000 geknackt.
Er muss jetzt auch wieder zur Inspektion im Oktober.
2019 durfte er ziemlich viel rennen, aber seit 2020 fährt er nur noch Kurzstrecken.
Vielleicht darf er in 3 Wochen mal wieder eine längere Strecke fahren, täte ihm jedenfalls gut.Ok.... aber erstmal einen -
Jetzt verstehe ich immer mehr warum sich viele ein Auto kaufen, das ihnen von Außen so gefällt.
Die meisten sehen es ja öfter von Außen als von Innen, wenn man so manche Laufleistungen sieht. -
Fast 6 Jahre alt und 62tkm.
Gruß,
Daniel
Golf 7 1.4 TSI DSG Lounge Sondermodell - Modelljahr 2016, Deepblack Perleffekt, Winterpaket, Composition Media, Licht & Sicht, uvm... -
In drei Monaten wird mein Golf 7 Jahre und hat aktuell etwa 140.000 km auf der Uhr.
-
5 Jahre alt, 4 Jahre in meinem Besitz und 163tkm
.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Rodelkoenig schrieb:
.....
Die meisten sehen es ja öfter von Außen als von Innen, wenn man so manche Laufleistungen sieht.
bluetdi298 schrieb:
5 Jahre alt, 4 Jahre in meinem Besitz und 163tkm.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Rodelkoenig schrieb:
Jetzt verstehe ich immer mehr warum sich viele ein Auto kaufen, das ihnen von Außen so gefällt.
Die meisten sehen es ja öfter von Außen als von Innen, wenn man so manche Laufleistungen sieht.
Besser Fahrrad fahren statt ElektroautoOk.... aber erstmal einen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen