Knacken bei Schubabschaltung + Bremsen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Knacken bei Schubabschaltung + Bremsen

      Hallo Community,

      beim Recherchieren bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und dachte, ich platziere meine Frage mal hier. :)
      Seit zwei Wochen fahre ich nun einen Golf VII 1.6 TDI BMT 5-Gang (Jahreswagen, 10.000 km). Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen zufrieden, aber ein paar Kleinigkeiten stören mich dennoch.

      Vielleicht zu der nervigsten, aber nicht unbedingt schlimmsten Kleinigkeit:

      Wenn ich beispielsweise an eine Ampel heranfahre, mich im vierten Gang befinde und leicht anbremse und dazu noch vom 4. Gang in den 3. Gang (oder vom 3. Gang in den 2. Gang) schalte, kommt [aus dem hinteren Bereich des Autos] ein Knacken. Ihr könnt euch dieses Knacken als jeweils "ein Knacken" pro Sekunde vorstellen. Es tritt maximal drei Mal auf. Zur Verdeutlichung der Ablauf:

      1. Heranfahren an eine Ampel im 4. Gang
      2. Leichtes und kontinuierliches Abbremsen bis ein herunterschalten sinnvoll ist.
      3. Während des Bremsvorgangs schalte ich in den 3. Gang
      4. Ein "Knack - Knack - Knack" ertönt (jeweils ein Knack pro Sekunde, 1 bis 3 Knacks maximal!)
      5. Ich bremse weiter und schalte dann vom 3. Gang in den 2. Gang.
      6. Erneut ein "Knack - Knack - Knack" (jeweils ein Knack pro Sekunde, 1 bis 3 Knacks maximal!)
      7. Im Moment des Stillstandes und bevor der Wagen aufgrund Start-Stopp ausgeht, höre ich m.E. auch noch ein einziges Mal ein "Knack" (wobei ich mir hier nicht sicher bin).


      Folgende Beobachtungen habe ich schon gemacht:

      • Beladung des Kofferraums spielt keine Rolle (alles raus sowie Warndreieck rausgeklippt)
      • Zustand Anhängerkupplung (aus- oder eingeklappt) spielt keine Rolle
      • De-/Aktivierung Start-Stopp spielt keine Rolle
      • De-/Aktivierung Insassenschutz spielt keine Rolle (dachte an Straffziehung der Gurte?)
      • De-/Aktivierung AutoHold spielt keine Rolle
      • Bremse ich ohne herunterzuschalten (egal ob sanft oder stark), ertönt kein Knacken
      • Schalte ich herunter ohne zu bremsen, ertönt kein Knacken (auch, wenn ich kurz danach bremse)
      • Das Knacken scheint aus dem Heckbereich zu kommen
      • Das Knacken kommt nicht beim Beschleunigen.
      • Neuste Erkenntnis: Bei aktiver Reinigung des DPF scheint es nicht zu knacken!
      Ich war natürlich schon beim Händler, allerdings konnte ich erst Mitte Dezember einen Termin bekommen. Schön wäre natürlich, wenn ich das Knacken irgendwie selber beseitigen könnte. Mir gehen aber ernsthaft die Ideen aus. Ist euch ein solches Problem bekannt? Habt ihr noch weitere Ansätze, dem Problem auf die Schlichte zu kommen? Ich finde das Fehlerbild ja ausgesprochen komisch und weiß natürlich, wie schwer "Geräusche" zuzuordnen sind...

      Danke euch im Voraus!
      ANZEIGE
    • Das Auto steht seit Dienstag in der Werkstatt. Geräusch konnte vom Werkstattmeister in einer Probefahrt bestätigt werden.

      Stand Mittwoch:

      • Es gibt mittlerweile drei verschiedene Meinungen zur Geräuschursache.
      • In Wahrheit ist man keinen Schritt weiter. Das Problem kann regelmäßig nachgestellt, aber nicht behoben werden.
      • Für solche Fälle gibt es einen speziellen VW-Werkzeugkoffer (wtf..), der erst bestellt werden musste (wtf!) und erst morgen ankommt (wtf?!?!).
      Es hätte ja auch einfach ein bekanntes Problem sein können.... :)
    • Stand Freitag:

      Gestern Abend vermutete man, dass das Problem möglicherweise behoben sei. Heute früh um 07:30 dann Probefahrt mit dem Werkstattleiter. Problem noch immer nicht behoben. Werkstattleiter war sichtlich geknickt. Da ich das Auto über Weihnachten benötige und in einer anderen Stadt bin, geht es erst im nächsten Jahr mit der Problemsuche weiter.

    • Wenn der Werkstattleiter geknickt ist zeigt das zumindest mal das er seinen Job ernst nimmt. Das hat man nicht soo oft...
      Bist du sicher das es im Heck knackt?
      Die Tatsache das es bei aktiver Regeneration nicht knackt lässt vermuten das es vielleicht ein Stellelement ist das bei aktiver Regeneration nicht ganz an den Anschlag fährt, beim 1,6TDI wird aber vermutlich keine Klappe o.ä. im Auspuff sein, daher würde ich die Ursache eher weiter vorne vermuten. Vlt wird das Geräusch auch nur über z.b. die Abgasanlage übertragen...

    • Ich bin nicht sicher, dass es aus dem Heckbereich kommt. Das habe ich der Werkstatt auch so gesagt. Als Beifahrer meinte der Werkstattleiter, dass es eher aus dem vorderen Bereich kommt. Der Innenbereich ist als Ortungsraum auch wirklich ungeeignet. Aber es muss aufgrund des eigenartigen Fehlerbildes (mit DPF-Abhängigkeit, Abhängigkeit Bremsen und parallel herunterschalten) eigentlich etwas aus dem Motorraum oder Unterbodenbereich sein. Heck macht nicht wirklich Sinn.

    • So, das Auto war nun erneut von Mittwoch bis Freitag bei VW. Zusammenfassung: es war hart, aber das Problem ist gelöst.

      Es war wohl ein Ventil im Abgassystem (vllt. Abgasrückführung), ich hab mir die genaue Bezeichnung nicht merken können.

      Das Ventil ist jedoch nicht defekt, sondern macht wohl grundsätzlich diese Geräusche. Durch seine scheinbar unglückliche Platzierung ist es wohl gegen Metall gestoßen. Es wurde in eine andere Position gebracht und seither ist es nicht mehr zu hören (obwohl es lt. Werkstatt noch immer Geräusche macht, jedoch nirgendwo gegenstößt).

      Im Endeffekt fallen mir dazu so viele Fragen ein, aber hey...

      - Wieso stößt es nur in meinem Auto irgendwo gegen?
      - Wie kann so ein Ventil einfach umpositioniert werden?
      - Wenn es noch immer Geräusche macht, warum hört man die jetzt nicht mehr?

      Na ja, aber ich hab den guten Mann bei der letzten Probefahrt schon genug ausgequetscht. Problem ist VW WOB jedenfalls auch noch nie untergekommen.

      Meine Werkstatt: top! Sehr bemüht!