Pulsierendes bummen/summen ab 100

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Pulsierendes bummen/summen ab 100

      Hi. von jetzt auf gleich hat mein Golf 7 angefangen Relativ stark zu brummen und summen ab ca 100 kmh. immer so ca 0,75 Sekunden lang und dann die selbe zeit wieder ruhe. es vibriert richtig im gas Pedal. es nimmt auch bei höherer Geschwindigkeit nicht ab. Ich hab es bisher nur bis ca 130 getestet weil in Berlin hab ich so oft die Möglichkeit schneller zu fahren aber bis 130 ist es unverändert ich denke das wird sich bei 180 nicht ädern.
      wenn ich jedoch nur leicht nach links und rechts lenke auf der Autobahn ist es kurz weg bis die Lenkung wieder gerade ist.
      es ist so stark das es sogar Mitfahrer bemerken.
      2 Wochen zuvor habe ich das Eibach pro Kit verbaut. allerdings kam das Geräusch erst jetzt.

      ez. 11.2013
      2.0 tdi
      dsg
      5 türen
      42k km auf der uhr.

      hoffentlich weiß einer weiter weil es nervt :S

      edit: Es ist drehzhal unabhängig. egal ob 6 gang bei 1800upm oder 3 oder so bei 4000upm.
      und beim fahrwek einbau hatten wir die anriebswellen am getriebe raus gezogen gehabt um besser ran zu kommen. kann es etwas damit zu tun haben? weil eigentlich drehen die sich bei 100 deutlich schneller um so ein relativ langsames geräusch zu machen.
      mfg

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rinder-Steak ()

    • Eine Ferndiagnose wegen Geräuschen ist immer schwierig bis fast unmöglich.

      Hast Du die Federn selbst eingebaut oder einbauen lassen?
      Ich würde von unten nochmals alle Verschraubungen kontrollieren. Nicht optisch, sondern mit einem Drehmomentschlüssel und den vorgegebenen Drehmomentwerten.. Auch die der Antriebswellen prüfen, falls diese gelöst wurden.
      Mal mit einer Hand am Dämpfer packen und mit der anderen Hand dem Rad etwas Schwung geben. Wenn man am Dämpfer kein Mahlen des Radlagers spürt und das Radlager kein Spiel aufweist, ist es in Ordnung. Das würde ich auf beiden Seiten prüfen.

    • Lass mal die Bremsen überprüfen, hatte ein ähnliches Verhalten bei meinem alten Astra G, da öffnete die Handbremse nicht 100%ig, und schliff leicht einseitig, bei ca. 100km/h erreichte es dann eine Resonanz, die das ganze Auto in Vibrationen versetzt hat. Was man dann als brummen / summen wahrnimmt.

    • Das kann sehr gut an der Antriebswelle liegen wenn es da links und rechts ne kleine Unwucht gibt sind die einzeln oft nicht spürbar. Da man nie 100% geradeaus fährt hat man leicht unterschiedliche Drehzahlen was dazu führt das sich die Einzelvibrationen teilweise addieren und dann wieder komplett aufheben. Das Phänomen ist auch als Schwebung bekannt.
      Also Antriebswelle prüfen und alle drehenden Teile.
      Liegt die Bremsscheibe richtig auf/ hat die nen leichten Schlag?
      Räder gewuchtet?
      Radschrauben über kreuz mit Drehmomentschlüssel angezogen?

      Viele Grüße
      Johannes

    • aber vorher war es nicht. es kann nur sein das ich die welle vlt 2 zähne verkert wie vorher eingetzt habe aber ob die unwucht haben die man spürt?

      was ist damit gemeint ob die Bremsscheibe richtig aufliegt? Ein schlag kann ich ausschließen weil so hart habe ich in letzter zeit nicht gebremst?

      radschrauben habe ich über kreuz ohne drehmoment schlüssel aber so fest wie ich es seit jahren mache...

    • Ich hatte so einen ähnlichen Fall auch im Frühjahr. War bei ATU in Halensee und habe dort meine Sommerreifen montieren lassen. Auf der Autobahn habe ich dann ein starkes Vibrieren gemerkt und bin gleich wieder hin. Ergebnis: Eine Felge hatte einen Schaden (werksseitig) und lief dadurch unrund. Ist vielleicht beim Einbau des Fahrwerks eine Felge etwas unsanft auf dem Boden gelandet?

    • 2 Zähne drehen sollte egal sein.
      Was für eine Schelle hast du für die Manschette verwendet?
      Wenn zwischen Bremsscheibe und Auflagefläche Dreck/Rost o.ä. ist läuft die nicht rund, kann man gut mit einer Messuhr prüfen.
      Radschrauben sollte man immer mit Drehmomentschlüssel anziehen, das Gefühl im Arm täuscht zu stark... Wenn es dumm läuft macht man da auch schnell ne Alufelge kaputt...

    • Hab die manschette nicht abgehabt. Die is total ungünstig raus geploppt hab das auch erst bemerkt als ich das federbein nicht rein bekommen habe weil däs radlagergehäuse so schräg stand...

      Dann prüfe ich nacher mal alles und mach die Aufnahme mit ner bürste sauber und den Rost bei den Scheiben auch. Und teste dann...

      Es kam auch erst ca 700 km mach dem Umbau von jetzt auf gleich.

      ANZEIGE
    • Hi. Also ich hab jetzt alles nochmal gechekt. Links die bremsscheibe schleift nur ca auf 300° auf den letzten 60° schleift sie nicht?Und sauber gemacht und mit dem drehoment Schlüssel angezogen.
      Heute früh auf die Autobahn mit kalten motor schön mit 100 gerollt. War es erst weg und ist das mit steigender motor und Fahrzeug Temperatur wieder komplett wieder gekommen.

      Habt ihr ne explosions Zeichnung von der antriebswelle ? Wo man sicher sehen kann das die gesichert ist? Weil beim golf 5 konnte man sie auch einfach außeinader ziehen? Und da sahß nur nen Feder drin. Hab mich gestern mit nem guten schrauber unterhalten der meinte ich hab nichts kaputt gemacht XD

      Mfg