Raucherfahrzeug bekommen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Raucherfahrzeug bekommen

      Hallo zusammen,
      ich bin seit gestern auch stolzer Golf 7 Fahrer. Es ist ein TDI 110kw geworden. Leider kam heute die Ernüchterung:

      Es ist ein Gebrauchtwagen (10.000km 10Monate alt) und wurde als Raucherausführung aber Nichtraucherfahrzeug beschrieben. Das ist auch im Kaufvertrag beschrieben.

      Heute morgen hab ich mich voller Freude ins Auto gesetzt und sämtliche Funktionen ausprobiert. Zufällig den Zigarettenanzünder rausgenommen und dann kam die Überraschung: Raucherfahrzeug.

      Dann hab ich mir den Aschenbecher genauer angeschaut: Auch darin war noch etwas Asche.

      Ich hab mich erst geärgert, dann aber gedacht: "Ok, es riecht nicht nach Rauch, ärgerlich aber ist ok"

      Dann hat sich meine Freundin das Auto genauer angeschaut und auf der Rückbank, in der Mitte, gut sichtbar, ein Brandloch entdeckt. Gut, es ist nicht arg groß (ca. 4-5mm) aber es ärgert mich jetzt doch.


      Jetzt frag ich mich nur was ich da überhaupt machen kann. Es ist echt blöd, dass wir das bei der Besichtigung gestern nicht gesehen haben. Jetzt wo wir es wissen riecht man es auch leicht, aber nicht störend. Ich denke das bekommen wir durch lüften weg. Aber das Brandloch?

      Ansonsten bin ich mit dem Auto echt zufrieden. Was würdet ihr machen und wie sieht es rechtlich aus?

      Vielleicht habt ihr mir ein paar Tipps wie ich am besten Vorgehen soll. ?(

      Danke

      Grüße
      Andi

      ANZEIGE
    • Hallo Andi,

      beim Händler gekauft? Und dann ein Fahrzeug aus der "Weltauto" Aktion?

      Dann hilft evtl. das hier, da steht was von Rücknahme, zumindest wenn dann ein anderes Fahrzeug erworben wird:

      Leistungsversprechen < Das WeltAuto < Gebrauchtwagen & Jahreswagen | Volkswagen Deutschland


      Wobei "beim Händler gekauft" und Aschereste im Aschenbecher passt ja irgendwie gar nicht. :facepalm:

      Mein "Weltauto" war auch vom Händler, tiptop sauber, frisch aufbereitet,...


      Grüße
      Werner

    • Unser g7 war ein ehemaliger Mietwagen, und roch furchtbar nach Qualm. Nach sorgfältigem putzen, auch des Dachhimmels, Febreeze und Tausch des Innenraumfilters ist er jetzt o.k.

      Das mit dem Brandloch würde ich schriftlich reklamieren. Das geht überhaubt nicht! Hier muss ein neues Teil eingbaut werden.

    • Ein Fahrzeug als Raucher oder Nicht-Raucher-Fahrzeug anzubieten ist ein riesen Unterschied.
      Das sind fest zugewiesene Eigenschaften. Eben genau deshalb stehen sie auch im Kaufvertrag.
      Das sind ganz klar mehrere Mängel. Die Nicht-Raucher-Eigenschaft und das Brandloch sind zwei für sich stehende Mängel.
      Die Frage ist nun, wie weit greift der Grundsatz "gekauft wie gesehen". Die Überprüfung auf Aschereste und der leichte Geruch sind meiner Meinung nach bei einer ersten Besichtigung des Fahrzeugs aufgrund mangelnder Wahrnehmbarkeit nicht ohne weiteres feststellbar. Die Türen sind ja bei der Fahrzeugbesichtigung meist auf und man sitzt eben nicht lange genug im Fahrzeug um diese leichten Gerüche wahrzunehmen. Hier gehts nicht nur um störend oder nicht, sondern das ist eine Leistungsabweichung. Ein Raucher-Fahrzeug hat immer einen minderen Wert im Vergleich zum identischen Nicht-Raucher-Fahrzeug.
      Ist dein Bezug der Sitze dunkel oder hell? Schwarze Sitze und ein kleines Loch sind auch schwer wahrnehmbar. Bei der Besichtigung vom Fahrzeug prasseln so viele Eindrücke auf einen ein.

      Nach meiner Meinung kann man sich auch darauf berufen, dass die Eigenschaft Nicht-Raucherfahrzeug ja von einem seriösen Händler zugesichert wurde und man sich aus diesem Grund auf die Angabe verlassen und das Fahrzeug eben nicht nach rauchertypischen Abnutzungserscheinungen abgesucht hat, sondern sich auf die üblichen Sachen, wie z.B. Kratzer, Reifen, etc.

      Schließlich haut das im Wiederverkaufswert ordentlich rein. Selbst wenn man sagt, dass einen persönlich nicht so sehr stört (würde ich gegenüber dem Händler allerdings niemals sagen - gegenüber dem Händler und allen möglichen späteren Institutionen (Anwalt, Gericht, etc.) würde ich immer angeben das es mich massiv stört) der spätere Käufer wird genau mit diesen Argumenten den Preis drücken. Hat ja niemand was zu verschenken.

      Ich würde definitiv schriftlich reklamieren und schlimmstenfalls auch an Wolfsburg wenden. Auch mit der Argumentation, dass ein seriöser Händler A) solche Mängel selbst erkennt (das ist wirklich ne schlampige Arbeit, sowas muss ein erfahrener Händler standardmäßig checken) und B) den Kunden darauf hinweist und/oder die Mängel selbstständig unaufgefordert beseitigt oder den Kaufpreis entsprechend mindert.

      Offen gestanden wäre ich in deiner Situation äußerst und vor allem berechtigt verärgert und würde das auch sachlich (das ist das a und o, selbst wenn der Händler provoziert) dem Händler mitteilen und um einen Vorschlag zur Nachbesserung bitten. Ob du mit dem möglichen Vorschlag letztlich einverstanden bist oder nicht kannst du ja dann immer noch entscheiden.

      Versteht mich nicht falsch, ich bin keiner von diese Anti´s und immer drauf auf den Händler und der soll zahlen und so ein Blödsinn, aber in dieser Sache würdest du berechtigt und nicht kleinlich handeln. Das solltest du dir auch von niemandem ausreden lassen.

    • Ich sehe das ganz anders: ein Raucherauto bleibt auch nach Reinigungen und Ozonbehandlung ein Raucherauto. Die Rückstände bekommst Du niemals ohne Tausch aller Polster und intensiver Reinigung von Lüftung und vor allem Klimaanlage mehr heraus.
      Ich würde nicht auf Nachbesserung, sondern Wandlung bestehen. Raucher/Nichtraucher ist eine elementare Eigenschaft.


      Achja und ein Tipp: selbstverständlich ist für Dich als Allergiker so etwas auch gesundheitlich nicht hinzunehmen!

    • Hallo zusammen,

      erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Das macht mir Mut es nicht einfach so hinzunehmen.

      Ich habe heute mit dem Autohaus telefoniert. Leider ist der Kollege, welcher mir das Auto verkauft hat diese Woche krank geschrieben.
      Nun soll ich ihm eine Email schreiben und Bilder anhängen. Hinfahren geht bei mir leider gerade zeitlich nicht (1,5h Fahrzeit zum Händler)

      Generell würde ich das Auto gerne behalten, da sonst einfach alles passt. Ich hatte die Fenster die letzten zwei Tage in der Garage immer offen und der Geruch ist jetzt so gut wie weg.

      Was bleibt ist halt das kleine Brandloch und die Tatsache, dass das Auto als Nichtraucherfahrzeug verkauft wurde.

      Bei der Email tue ich mich etwas schwer. Ich denke ich schildere ihm in der Email nochmal alles und lasse ihn erstmal Stellung nehmen. Was meint ihr dazu? Würdet ihr anders vorgehen. Ich möchte keinen großen Streit daraus machen, da der Verkäufer sonst wirklich ok war.

      Hat von euch jemand Erfahrung, wie und wo an ein Brandloch professionell ausbessern lassen kann? Dann könnte ich mir da mal ein Angebot machen lassen.



      Besten Dank nochmal


      Gruß
      Andi

    • Bei einem so neuen Auto sollte ein Tausch des Bezugs drin sein.
      Ansonsten würde ich dem Verkäufer den Fall schildern, Tausch des Bezugs direkt fordern und ihn nachfragen was er dir als Entschädigung für "Raucher" anbietet.

      Gegen den Geruch soll neben Kaffee auch Aktivkohle oder eine Ozonbehandlung helfen.
      Ich glaube übrigens nicht das ein paar Tage offene Fenster helfen, es riecht vielleicht beim einsteigen weniger, innerhalb von ein paar Minuten wird die Geruchskonzentration aber wieder normal sein nur gewöhnst du dich in der Zeit dran...

      ANZEIGE
    • Bei den Händlern hier bei mir im Umkreis werden Raucherfahzeuge immer mit Ozon behandelt. Da bekommt man den Geruch wohl wirklich super raus.

      Ich kann deine Gefühle nachvollziehen, du möchtest wie gesagt keinen Streit und auch nicht unfreundlich wirken. Du darfst dir aber nicht zu viel Sorgen machen. Es ist nicht unhöflich wenn man sachlich seine Mängel und sein Anliegen geltend macht, das ist nur geschäftlich und das hat der Verkäufer ständig, weils einfach zum Autoverkauf dazu gehört.

      Ich teile BigFossy´s Meinung. Die Bezüge sollten im Bereich des Brandlochs definitiv getauscht werden.
      Und eine Entschädigung für den Fehler mit dem Raucher / Nicht-Raucher-Fahrzeug zu verlangen ist nur gerecht, das würde dir auch beim Wiederverkauf abgezogen werden. Man sollte es vielleicht auch nicht als Entschädigung direkt bezeichnen, sondern als Wertminderung. Vielleicht triffts das besser, dann das verursacht diese Eigenschaft.

      Bin gespannt auf dein Ergebnis, bitte nicht vergessen.

    • Hallo zusammen,
      es gibt Neuigkeiten. Habe heute endlich den Händler telefonisch erreicht.

      - (Er meinte erst das Loch kann gestopft/repariert werden) Da ich damit nicht einverstanden war, wird der Bezug jetzt getauscht.
      - Zusätzlich bekomme ich einen neuen Zigarettenanzünder und Aschenbecher
      - Das Auto bekommt nochmal eine Intensivreinigung
      - 20 Liter Sprit, dafür dass ich zu ihm hinfahre (1h Fahrtzeit hin, dann warten bis alles gemacht wird, dann 1h Fahrt zurück)

      Ich denke das ist in Ordnung, bei einer Reparatur des Brandlochs hätte ich Bedenken wegen der Haltbarkeit / Abrieb etc.
      Was meint ihr?


      Danke

      Grüße
      Andi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andi164 ()