ja genau die federn waren beim 7er mit 1.6 TDI verbaut.
fürs cabrio scheint es ja leider keine original federn zu geben
Original Tieferlegungssatz ?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo,
muss man die Mubea-Federn eintragen lassen oder gibt es eine ABE?
Danke
Gruß -
nö gibt keine ABE den dreck muß man eintragen lassen.
-
Mubea Federn haben Teilgutachten TUV Nord.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Hallo,
also muss man sie Eintragen lassen.
Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache, weiß jemand ob es mit der Räder-Reifenkombination
Probleme mit Freilauf gibt ohne was zu bearbeiten.
Golf 7 2.0 TDI Mubea Federn und Rondell 02RZ 8 x 18 ET 48 (35 gibt Probleme?) 225/40 18
Gruß und Danke -
teddy30 schrieb:
Hallo,
also muss man sie Eintragen lassen.
Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache, weiß jemand ob es mit der Räder-Reifenkombination
Probleme mit Freilauf gibt ohne was zu bearbeiten.
Golf 7 2.0 TDI Mubea Federn und Rondell 02RZ 8 x 18 ET 48 (35 gibt Probleme?) 225/40 18
Gruß und Danke
ET 35 kannst du knicken, brauchst du GAR nicht bestellen !
Ich habe zwar das Eibach ProKit aber habe die Rondell 02RZ 8x18 ET 48. Vorne passt überhaupt nichts drunter - hinten eventuell bisschen was. -
Sieht super aus
streift was bzw wie war es beim Eintragen gab es Probleme muss man
arbeiten an der Karosserie machen
Danke für die Info
Die Felge ist glaub auch fast ausverkauft aber mit der BBS Sr Vulkano 8 x 18 Et 45
Wird es nicht anders sein wobei mir die ORZ2 besser gefällt -
Also mit 8J18ET48 auf HA kannst Du locker 12 bis 15mm Spurplatten einbauen. Fahre selbst mit +24mm pro Achse.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Ich schließe mich hier auch mal an & stelle die Frage nur um ein reines "Gewissen" zu bekommen
Rein von der Optik her, müsste ich doch bei einem G7 ohne Sportfahrwerk bzw. ohne DCC eine Tieferlegung von 40-50mm in Betracht ziehen, oder?
Dann würde er grds. schön runterkommen und ich würde die Optik eines Fahrzeugs erreichen, dass ein bereits vorhandenes Sportfahrwerk UND zusätzlich z.B. die ProKit von Eibach verbaut hat?!
MfG & Danke!Azazel! Apollyon! The Black Sun never sets!
-
Ein G7 mit Sportfahrwerk und Eibach ProKit ist gleich tief wie ein G7 ohne Sportfahrwerk und Eibach ProKit (was übrigens 30mm tieferlegung hat). Das heißt egal was vorher für ein Fahrwerk drin war, die Federn beziehen sich immer auf die Standarthöhe des Fahrzeugs. Eine Tieferlegung von 40-50mm würdest du z.B. mit den Eibach Sportline Federn erreichen
-
koenigdom schrieb:
Ein G7 mit Sportfahrwerk und Eibach ProKit ist gleich tief wie ein G7 ohne Sportfahrwerk und Eibach ProKit (was übrigens 30mm tieferlegung hat). Das heißt egal was vorher für ein Fahrwerk drin war, die Federn beziehen sich immer auf die Standarthöhe des Fahrzeugs. Eine Tieferlegung von 40-50mm würdest du z.B. mit den Eibach Sportline Federn erreichen
ICH dachte nämlich immer, dass die Fahrer MIT Sportfahrwerk und dem Einbau des ProKits auf 30mm + 10-15mm = 40-50mm kommen und daher die optimale Höhe erreichen.
Nach deiner Aussage bin ich nun schlauerAzazel! Apollyon! The Black Sun never sets!
-
Ich habe den Eibach Pro-Kit in meinem 2.0 TDI mit Mehrlenker-HA drin. Ausgehend vom Serienfahrwerk (kein Sport-FW ab Werk) habe ich eine nachgemessene Tieferlegung (Radmitte-Kotflügelkante von -47mm vorn und -35mm hinten.
Also vorne deutlich tiefer als von Eibach für die Pro-Kit Federn angegeben. Und deutliche Keilform.
Bild mit Winterrädern und ohne Spurplatten. -
@shark630 Das finde ich an den ProKit Federn etwas eigenartig. Du kommst mit deinem 2.0 TDI so tief und mein 1.2er ist genau die angegeben 30mm runtergekommen, ich fahre ca. 345mm Kotflügelkante rundum.
Klar ist der Motor bei dir sehr schwer.. Aber deshalb gibts ja unterschiedliche Federn. Hast du sicher die für die richtige Achslast drin? -
2.0TDI mit ML-HL kommt der gleiche Federnsatz rein wie bei GTD, GTI und GTI PP.
Vorne habe ich 337mm und hinten 349mm ohne Ballast im Kofferraum. Mit etwas Ballast dann noch 344mm.
Auf nachfrage bei Eibach ob der extreme Tiefgang ein Mangel sei, hiess es der Toleranzbereich bei den Federn wäre +/-15mm zur Sollangabe. -
Sorry, aber mMn, kausft Du die Eibach Federn und Du weisst nie welche Tiffe deines Fz erreicht, verruckt... Und die Federn sind so beliebt in DE
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Tomek schrieb:
Sorry, aber mMn, kausft Du die Eibach Federn und Du weisst nie welche Tiffe deines Fz erreicht, verruckt... Und die Federn sind so beliebt in DE
-
Entscheidung ist gefallen Mubea-Federn (zumindest bis die Garantie vorbei ist)
und als Felge BBS Sr 18 Zoll vulcanograu diamentengedreht
Passt jetzt nicht so aber für eine Sache würde mich noch Interessieren,
muss man nach dem Verbau von Spurplatten nochmal alles neu vermessen
lassen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von teddy30 ()
-
Gute Wahl . Nein, nach Spur Platten Einbau musst Du nicht machen.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
super Danke für die Infos
-
Will mir das Sportfahrwerk von VW auch verbauen lassen und habe hier von meinem VW Autohaus ein Angebot bekommen was ich viel zu überzogen finde.
Tieferlegung Original Volkswagen 25-30mm für Kfz im Originalzustand :
Teile: 166,95
Einbau: 585,00
Achsvermessung: 195,00
Gesamt ca.: 950,00 €
Was sollte denn der Verbau circa kosten? Oder ist das schon richtig O.o
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags
-
Ähnliche Themen