DSG DQ200 7-Gang. Reset-/Adaption, GOLF MK7 1.4 ACT TSI 140ps --> Getriebe wie ausgewechselt?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • DSG DQ200 7-Gang. Reset-/Adaption, GOLF MK7 1.4 ACT TSI 140ps --> Getriebe wie ausgewechselt?

      Hallo Leute

      Habt Ihr bei Eurem DQ200 DSG schonmal einen Reset gemacht? Was sind Eure Erfahrungen?

      Folgendes: Meiner hat jetzt um die 19000 KM runter (BJ 6.2014) und seit ca. 1500km hatte er permanent ein "leichtes" Ruckeln beim zurückschalten und Anfahren produziert.
      Anfangs nur leicht, dann immer stärker. Besonders Leute die hinten sitzen fragten mich was da unten-/hinten so rumruckelt. Vorallem bei langsamen Fahrten (City/Stop-Go).
      Es wurde über Monate schlimmer.

      Er hat auch teilweise beim einlegen des "P" oder Retourganges einen kleinen Ruck/Klacken produziert. Das hatte er Anfangs nie. Das "leichte" ruckeln-/vibrieren schon was jedoch nicht weiter störte da relativ sanft.

      War schon kurz davor einen Werkstatttermin zu vereinbaren. Hab dann aber als Test einfach mal diesen DSG reset probiert.

      Was dann aber ein etwas komisches(?) Verhalten zeigte:

      Nach dem Reset und der ersten Fahrt war zuerstmal das Klacken beim "P" und Gangschalten so gut wie weg. Auch das Ruckeln war merklich ruhiger.
      Am nächsten Tag zur Arbeit ging es mit meinem DSG irgendwie jedoch voll durch. Es ruckelte wie NOCH NIE! Wirklich übel. Bei jedem runterschalten! Und anfahren.
      Auch im Stand war es ziemlich heftig. So ruckelnd schlecht bin ich nichtmal vor 22 Jahren an der Fahrprüfung gefahren.... <X City war horror bzw. peinlich und das mit ACC ...

      Auch beim schalten (bzw. sportlichen schalten), max. Beschleunigung, etc. war das "klacken" beim Gangwechsel einiges stärker als jemals.
      Beim Nachhausefahren jedoch stellte ich zu meinem Erstaunen fest das alle "Anklagepunkte" sich merklich verbessert haben. Anfahren, Ruckeln, nur "leichtes" knacken, etc.

      Und am nächsten Tag; Ich weiss gar nicht mehr wie sich ein Ruckeln anfühlt! 8o Schaltwechsel perfekt, runterschalten perfekt, Stand ruckeln= gibts nicht, Anfahren perfekt.
      Er war nicht mal so gut als ich das Auto bekamm ( 20km auf dem Wecker ). Hab inwischen über 1000+ km so abgespult und es ist immer noch super. Hoffentlich bleibts so...

      Langes Gelabbere, wie auch immer... Habt Ihr das auch schon so beobachten können beim einem DSG Reset? So rein intressehalber...


      Grüsse
      cleaner :rolleyes:

      EDIT: Ein hoch auf selbstjustierende adaptions-/diagnoseprogramme ! :glückwunsch:

      ANZEIGE
    • Ok, ich hab auch das DSG, nun meine Frage, bringt es was. Oder bessergesagt, was soll es denn bringen??
      Denn wird da nur das Steuergerät fürs DSG zurückgesetzt und dann bei Fahren neu angelernt wie es mal Ordentlich zu schalten hat??
      Hab jetzt gut 9900 runter, und cih finde gerade wenn er kalt ist, also ersten 5 Min im Stop & Co in der Stadt so bis 30 Km/h ruckelt es schon viel und öfters beim Schalten, gerad3e vom 2 in 3 Gang.
      Wenn er dann bissl warm ist, ist es wieder fast perfekt.
      Finde gerade nach meinem Urlaub mit viel Autobahn und Überland, hat sich das Schaltverhalten des DSG zum positiven Verändert. Aber vielleicht nur rein Subjektiv ?(

    • Ahoi,

      ich habe vor 3 Wochen einen gebrauchten Golf 7 1.4 TSI (122 Ps) DSG mit 4000km gekauft.
      Ich bin rundum zufrieden mit dem Fahrzeug und habe bisher knapp 500km im Stadtverkehr abgerissen.
      Dabei ist mir aufgefallen, dass das DSG grundsätzlich sehr angenehm und unaufgeregt schaltet. Jedoch wundert es mich sehr, dass das DSG teilweise schon im Kriechmodus (anrollen ohne Gas bzw. nur Gas antippen um AutoHold zu lösen) sofort in den 2. Gang schaltet.
      Auch beim Anfahren mit leichtem Gas, habe ich bemerkt, dass das DSG schon nach wenigen Zentimetern in den 2.Gang schaltet. Man hat dabei den Eindruck als würde der 2. Gang mit schleifender Kupplung bei extrem niedriger Drehzahl fahren, bis er endlich aus dem Drehzahlkeller herauskommt und weiter durchschaltet. Die restlichen Gänge funktionieren alle absolut einwandfrei.
      Ich mache mir Sorgen, dass somit die Kupplung stark verschleißen könnte.

      Sollte ich beim :) vorbeischauen oder ist das ein normales DSG-Verhalten?

      Im Internet habe ich von mehreren Betroffenen gelesen, jedoch meist im Skoda-Forum und dann oft im Vergleich mit dem 6-Gang DSG zum 7-Gang DSG, sodass ich nicht wirklich beruhigter daraus gehen kann. Im Tiguan sollen die DSGs sogar teilweise im 2.Gang anfahren.

      Muss ich mir Sorgen um mein neues Baby machen? Verhalten sich eure DSGs im Golf 7 ähnlich? Sollte ich den hier beschrieben DSG-Reset durchführen?

      Für eure Antworten und Bemühungen besten Dank im Voraus

    • -F.L.- schrieb:

      Der erste Gang ist nur dazu da anzufahren.
      Sollte bei Schaltung genauso sein. Denn im 2 Gang hat man wenn es nicht gerade 60ps Autos sind genug Standgas. Das ist normal.
      Anfahren ist mir klar, aber dass er nach wenigen Zentimetern schon den 2. Gang reinhaut und im Drehzahlkeller mit schleifender Kupplung fährt, das ist auch normal? Verhalten sich eure Golfs auch genau so?
      Selbst beim Anrollen / Kriechen ohne Gas?
    • Wie gesagt. 2. Gang Standgas unter 1000rpm
      750 oder so. Ist normal

      ANZEIGE
    • Das mit dem Reset ist ein alter Hut und bekannt.

      Bei meinem alten Jetta BJ 2012 mit DSG konnte man ebenfalls durch Zündung an, 30 Sek das Gaspedal durchtreten ein Reset machen (Softwaremässig). Danach ging alles wieder Butterweich und ohne Ruckeln.

      Allerdings ein paar Wochen später, war alles wieder beim Alten..das Ruckeln war wieder da usw...alles von vorne...dann gings wieder für ein paar Wochen max. zwei Monate...

      PS - das mit dem Reset hatte ich nicht aus einem Forum, sondern vom "Freundlichen" - einer der wenigen Mitarbeiter den ich kennenlernen durfte, der auch Kompetenz hatte. (Elektroniker)