Radschraube mit Diebstahlsicherung kaputt - was nun?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Radschraube mit Diebstahlsicherung kaputt - was nun?

      Hallo,

      Als ich die Winterreifen bei meinem Golf aufziehen wollte, habe ich festgestellt, dass mein Vorgänger diese Spezialnuss mit dem Diebstahlschutz so "abgenudelt" (=abgenutzt) hat, sodass diese nicht mehr funktioniert.

      Ich kann also diese eine Radschraube pro Rad nicht entfernen.....

      Kann der VW Händler diese Radschraube mit einem Art Universalschlüssel abmontieren?
      Wie viel kostet so ein neuer Schlüssel mit dieser Diebstahlsicherung?

      Mein Plan wäre, einfach 4 normale Radschrauben anstatt zu verwenden....

      was meint ihr?

      lg
      Franz

      ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
      Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC)

      ANZEIGE
    • Ist nur die Nuss defekt oder auch der Kopf der Radschraube? Wenn nur die Nuss kaputt ist, hat der Händler eine Ersatz Nuss und macht sie in der Regel kostenlos raus. Ist die Radschraube kaputt, habe sie einen Spezialaufnahme. Wenn du Glück hast, geht das schnell, wenn du Pech hast, kann das schon ein paar Stunden kosten... Alles schon gehabt. Würde dir auf jeden Fall raten, eine normale Schraube einzusetzen.

    • Einige Tips für ein langes leben des Felgenschlosses:

      - niemals am Felgenschloss mit dem Luftschrauber schrauben


      Beim Lösen:
      - Immer zuerst die vier nomalen Radschrauben lösen (Luftschrauber kann, besser ist ein Teleskopschlüssel mit der Hand)
      - beim lösen mit der Hand genau darauf achten das die Nuss für das Felgenschloss bis zum Anschlag in der Nuss ist

      Beim Anschrauben:

      - Felgenschloss mit der Hand bis an die Felge reinrehen
      - beim Anziehen mit dem richtigen Drehmoment das Felgenschloss als letztes

      Wenn ihr die Reifen beim Reifensevice wechseln lasst sagt denen das die das Felgenschloss nicht mit dem Schlagschrauber bearbeiten sollen.
      Ein ordenlicher Betrieb macht das dann auch so, wenn er es vorher nicht schon immer so gemacht hat.

      Nachdem der Reifenservice die Räder gewechselt hat alle Felgenschlösser und die Felgenschlossnuss auf beschädigungen prüfen.
      Wenn die das Schloss vermukst haben aber der Reifen ist fest dann sagen die gern mal Nix!
      Wenn die Schlösser oder die Nuss beschädigt ist, von den "Pofis" neue Teile verlangen.

      Ich arbeite nebenbei in einer Schlosserei und wir haben jedes Jahr mindestens 5 Aufträge von Reifenhändlern wo wir kaputte Felgenschlösser ausbohren, ausflexen oder Muttern auf das Schloss schweißen damit wir es raus bringen.
      Die "Profis" können nur kaputt machen aber reparieren können die nix!

      Der härteste Fall war als wir eine Alufelge mit der Flex in drei Teile schneiden mussten weil das ausgenudelte Felgenschloss so tief im Loch lag das wir auch nach mehrern versuchen es nicht schafften eine Mutter aufzuschweißen.

      Ich wechsel meine Räder immer selbst.
      Mein vorheriges Auto (Passat 3B) hatte nach 17 Jahren noch die originalen Felgenschlösser an denen nach mindestens 34 Radwechseln kein Verschleiß zu sehen war.
      Manche Felgenschlösser überleben nichtmal einen Radwechsel, das liegt aber sicher nicht an den Felgenschlössern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von MotoGuzzi ()

    • Sooo.... wie löst man ein Problem bei einem VW?
      Man fährt in eine Opel Werkstatt ;)

      Spaß beiseite, so war es wirklich.
      Als alter Opelfahrer bin ich in meine Stammwerkstatt gefahren, der Mechaniker hat mir mit dem Schlagschrauber das Ding in 10 Min. rausgedreht.
      Hat mich € 10,-- für die Kaffeekasse gekostet.

      Ich habe mir jetzt nur noch eine zusätzliche Radschraube gekauft und fertig.

      Leider hat meine alte Werkstatt nur Opel, um die Werkstatt trauere ich echt nach...
      Leider hat Opel für mich derzeit nicht das Auto, das ich suche, deshalb bin ich zu VW gewechselt.

      Aber das heutige Beispiel zeigt mir wieder, man sollte ein Auto fahren, weil die Werkstatt gut ist.

      ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
      Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Franzman ()

    • ich denke, dass diese Art von Diebstahlschutz nichts bringt... Apropos Diebstahlschutz: Gibt es bei VW so etwas wie einen CarPass mit Sicherheitscode usw?

      ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
      Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC)

      ANZEIGE