Motor wirkt zugeschnürt

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Sogar wenn ich beim Audi z.B. nach der Schubabschaltung wieder aufs Gas gehe dauert es ein bisschen bis etwas passiert, ebenfalls aus dem Drehzahlkeller. Und der hat 620PS mehr als ein GTD... Ich finde der GTD fährt sich super, und wenn man einen 70PS Seat Ibiza einmal gewohnt war so wie ich, dann geht das Ding aus jeder Lage ab wie ne Rakete :)

      ANZEIGE
    • Ich versuch mir gleich mal die Drehzahlen zu merken. Ich vermute mal, dass das ohnehin nur subjektives Empfinden ist.

      Mein Alter (Jetta 2.0 TFSI 147kW HS) fährt an der gleichen Steigung souveräner an. Und auch der Golf 7 1.4 TSI meiner Frau macht das besser. Also ich denke schon, dass ich son klassisches Turboloch erkennen kann.

      Mir fiel diese "Anfahrschwäche" auf und hier gibts prompt n passendes Thema. Da dachte ich, ich geb mal meinen Senf dazu. Vielleicht hat ja jemand mir gleichem Motor und DSG ähnliches festgestellt.

    • Ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, das mein GTD auch nicht "so richtig will".

      Hat sich erledigt. :)

      Er hat ja nun einiges mehr gelaufen als im Oktober. Ich würde mal sagen: Nun läuft er.

      Klar, die turbodieseltypische (wat'n Wort) Anfahrschwäche ist merkbar vorhanden, aber im gewohnten Rahmen, also nicht tragisch.

      Ansonsten ist inzwischen schwer "Musik drin". Das Auto geht mal richtig gut vorwärts. Mitmischen auf der Autobahn macht so richtig Laune :D .

      So ist es in Ordnung :thumbup:

      Gruß
      Eric

    • Hilft Euch zwar jetzt nicht weiter, aber ich werde bei meinem (rein aus Interesse) eine jährliche Leistungsmessung machen lassen :thumbup: Wollte das schon immer mal beobachten und dokumentieren. Den ersten Run wird es geben, wenn der Motor eingefahren ist (ca. 1.500 - 2.000km). Ich muss mir nur mal noch einen guten Leistungsprüfstand bei mir in der Umgebung suchen.

      Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar

      Bestellung: 29.12.2015
      Unverbindlicher Liefertermin: KW 17
      Verbindlicher Übergabetermin: 05.05.2016 ... endlich :thumbsup:
    • Ok, dann scheint das ja echt nur subjektiv zu sein. Hab ich eigentlich auch vermutet.

      Da ich das Auto ja erst seit ein paar Tagen habe, gehe mal davon aus, das wir zwei uns noch aneinander gewöhnen müssen. Ist ja alles neu und anders und jetzt DSG und so weiter und so fort. Im Grunde gibts ja nix zu meckern. Mir fiel es halt auf. Wenn mein rechter Fuß gelernt hat, das DSG etwas zu beeinflussen, funzt das viellecht auch besser. Beim TE gehts ja jetzt auch viel besser.

      In diesem Sinne:
      Gute Fahrt

    • Auch der beste Chiptuner muß warten bis genug Abgas den Turbo auf Drehzahl bringt...
      Der Prüfstand bringt nur sehr bedingt ne Aussage übers Ansprechverhalten, du siehst ja auf dem Diagramm nicht wann Gas gegeben wurde und ab wann Ladedruck und Leistung anliegt, das geht mit VCDS besser, da kann man sich die Messwerte mitschreiben...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BigFossy ()

    • was noch günstiger und genauso aussagekräftig ist , ist eine beschleunigungsprüfung.
      das geht besonders mit DSG ganz gut weil der fahrer nur vollgas geben muß.
      du suchst dir eine strecke an der du an einer bestimmten strecke startes und an einem markanten punkt auf den tacho schaust. wenn du nach veventuel 10.000 km gleiche strecke nochmal. dann siehst du ob er anders beschleunigt.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

    • ... mhhh - da hast du natürlich auch wieder recht :D Wobei eine tatsächliche "Messung" mit Start und markantem Punkt schon sehr ... ungenau sein wird ^^ Aber die Grundidee ist eigenltich ganz gut. Rechne ich mal die Prüfstandsläufe von 5 Jahren auf komme ich auch auf ~400€

      Da würde sich das ja schon fast eher "lohnen" :D
      LT-Q6000

      Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar

      Bestellung: 29.12.2015
      Unverbindlicher Liefertermin: KW 17
      Verbindlicher Übergabetermin: 05.05.2016 ... endlich :thumbsup:
    • GerTruD schrieb:

      Ich versuch mir gleich mal die Drehzahlen zu merken. Ich vermute mal, dass das ohnehin nur subjektives Empfinden ist.

      Mein Alter (Jetta 2.0 TFSI 147kW HS) fährt an der gleichen Steigung souveräner an. Und auch der Golf 7 1.4 TSI meiner Frau macht das besser. Also ich denke schon, dass ich son klassisches Turboloch erkennen kann.

      Mir fiel diese "Anfahrschwäche" auf und hier gibts prompt n passendes Thema. Da dachte ich, ich geb mal meinen Senf dazu. Vielleicht hat ja jemand mir gleichem Motor und DSG ähnliches festgestellt.

      Einen 2.0 TFSI bzw. 1.4 TSI mit einem 2.0 CR TDI im GTD zu vergleichen ist halt auch schwierig ;)
    • Moin,

      @GerTruD

      Fahr mal zu VW und leih Dir einen GTD Handschalter,dann weist Du wo Dein Problem liegt .
      Ich bin letzte Woche ein GTD mit DSG gefahren,der ist merklich langsamer im Durchzug als der Handschalter .

      Gruß Marcel

      VCDS und VCP Codierungen in Hamburg und Ostholstein, und alles was dazwischen liegt.
      Für die Langstrecke: Golf 7 GTD
      Zum Einkaufen...: Golf 7 FL 1.4 TSI Highline
      Für den Spaß: Golf 1 GTI Pirelli 1,9 16V KR mit Doppelweber 194PS/89000 bei 830KG

      ANZEIGE
    • kann ich so nicht bestätigen ... hatte damals beim 6er auch den 122PSer als SChalter und als DSG gefahren und hab am Ende DSG genommen weil er deutlich agiler war und besser ging als der Schalter.
      Aber am Ende ist das auch nur ne Subjektive wahrnehmung . Er wird schon gehen wie er gehen muss nur erwartet er etwas anderes und empfindet es daher als zu schwach. Keiner saß von uns in seinem Auto und weiß wie es wirklich fährt. Wenn er denkt es gibt ein problem dann ab zu VW und wenn die sagen es ist alles wie es muss dann ist es so.

    • Keine Angst es ist alles okay ;) das ist ganz normal das gerade bei solchen Dingen jeder eine andere Meinung hat. Gerade dinge die man "erleben" oder "fühlen" muss um wirklich zu wissen worum es geht oder was der TE genau meint sind immer heiß Diskutiert ;) aber dazu sind wir ja ein Forum ... Solange jeder Spaß hat und am Ende sogar noch ne Lösung bei raus kommt ist alles gut ;)