Meine Anschluss Garantie läuft Ende November aus.
Für die Funktionsgarantie für ein Jahr werden 390€ fällig.
Ich werde kündigen. Da eben diese nur bei defekt tauscht und nicht bei "auf dem Weg" zu defekt habe ich nur das überlegt.
Mal abgesehen davon das ich in dem letzten Jahr Reparaturen im Wert von 3000€ habe machen lassen.
Sogar ein defekter Tank Deckel Mechanismus.
2 Öl Lecks am Motor und ein defektes Ventil an der WaPu.
Ich hoffe das der nun durch repariert ist.
Ablauf Garantie
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei meinem alten 6er wäre es nicht nötig gewesen. Der hatte absolut keinen einzigen Mangel. Deswegen trauere ich dem etwas nach. Aber beim aktuellen 7er ein Muss. Ich hab gestern wieder gesehen dass der linke Scheinwerfer undicht ist. Bei der langen Liste an Mängeln ist die Geduldsgrenze langsam erreicht.
-
erc483 schrieb:
Bei meinem alten 6er wäre es nicht nötig gewesen. Der hatte absolut keinen einzigen Mangel. Deswegen trauere ich dem etwas nach. Aber beim aktuellen 7er ein Muss. Ich hab gestern wieder gesehen dass der linke Scheinwerfer undicht ist. Bei der langen Liste an Mängeln ist die Geduldsgrenze langsam erreicht.
Geht mir genau so ! Mein Vertrauen in den Golf 7 schrumpft mit Reparatur zu Reparatur... langsam bereue ich es, dass ich meinen 5er verkauft habe! -
Ohne lange Reden auf jeden Fall Garantieverlängung mitnehmen....
-
Ich habe das dritte Jahr vom Händler dazu bekommen und nun gekündigt da ich
nicht einsehe jedes Jahr eine Inspektion machen zu lassen wo die Türen geschmiert werden und dafür darfst du dann circa
300 € zahlen.
Sonst machen die eh nichts.Ich lasse jedes Jahr das Öl wechseln und bei 60000 km das Getriebeöl und was sonst noch gemacht werden muss sagt mir meine freie Werkstatt im Ort.
Und da ich die Inspektionen nach Herstellervorschrift nicht machen lasse erübrigt sich auch die Garantie weil die dann eh nicht einspringen würde. -
Wenn man eine freie Werkstatt hat denen man vertrauen kann, kann man das so machen. Wie viele km hast du schon Stephan?
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
-
Hallo Steffen meiner hat jetzt 36000 km runter und läuft einwandfrei.
-
Alex das ist für mich nicht nachvollziebar das die Motoröle so viel besser sein sollen als noch vor ein paar Jahren.
Und dem Hersteller kanns nur recht sein wenn die Kunden die Brühe elend lang drin lassen.
Die Reparaturen zahlt letztendlich der Kunde. -
wie du schon schriebst,Brühe das passt schon. Bei mir gab es Ölverschlammung wegen dem 30.000 km Intervall... Es war fast ein Motorschaden. Deswegen werde ich beim Golf 7 nach der Garantiezeit alle 10000 km das Öl wechseln
-
War das ein Diesel oder wie dein aktueller ein Benziner?
-
benziner, 1,4 Liter 75 ps Golf 5 Plus bj 2005
-
Mein Bruder hatte beim Golf 2 schon problemlos "longlife". Er hat effektiv alle 40-50tkm das Öl wechseln lassen und hat die Kiste mit über 400tkm verkauft.
Ist wohl eher eine Frage des Fahrprofils, wenn bei dir z.b. das Öl nie ausreichend erhitzt wird um Wasser raus zu bekommen ist es sinnvoll weg von longlife zu gehen. Wer viel fährt und regelmäßig lange Stecken hat braucht sich da weniger Gedanken machen.
Prinzipiell darf man auch in der Garantie seinen Service außerhalb einer VW-Werkstatt machen lassen, wenn dort nach "Hersteller" also vw Angaben gearbeitet wird muß vw das im Garantiefall akzeptierten, ich möchte aber die Diskussion nicht führen und mit Kulanz sieht es halt auch schlecht aus.
Bisher hab ich das so gehandhabt das in der Garantie der Hersteller ran muss, danach mach ich selber meine Wartung/Inspektion nach Herstellervorgaben...
Eine freie arbeitet prinzipiell weder schlechter noch besser als eine VW-Werkstatt, es hängt immer am den Personen dort... -
-
Hallo,
habe die Garantie Verlängerung heute gemacht 291,00 € -
-
meine Ölpumpe saß dicht,zu geklummt ect,Späne waren drin... Was es nun ganz genau war weiß ich nicht mehr genau,dies nun mehr als 3 Jahre her...
-
Späne drin hört sich aber nach einem anderen Problem an.
Gegen einen häufigeren Wechsel spricht aber generell mal nichts, wenn du dann normales Öl nimmst ist es auch nicht soo viel teurer. Wichtig ist da aber auch regelmäßig den Ölfilter zu wechseln, ist der nämlich voll geht ein Bypass auf und das Öl geht mit allem Dreck ungefiltert durch den Motor.... -
Filterwechsel gehört bei mir bei jedem Wechsel dazu.. Der Werkstattmeister konnte nicht sagen ob die Späne von der Produktion waren oder entstanden sind das nicht mehr vernünftig Öldruck aufgebaut werden konnte (durch die Verschlammung) und sich somit evtl die Pumpe schon leicht zerlegt hat..
Es wird jetzt aber zu OT