Hallo,
ich bin neu hier und hoffe, ich poste an der richtigen Stelle...
Meine 2-jährige Garantie läuft im Dezember diesen Jahres ab.
Mein VW-Händler kann es nicht fassen, daß ich tatsächlich überlege, die Garantie nicht verlängern zu lassen.
Kostet immerhin weit über 700,00 €. Wie handhabt Ihr das?
Ablauf Garantie
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo
ich finde die Garantieerweiterung sehr wichtig - wie schnell sind 700€ bei einem Defekt zusammen ?VW Golf 7 GTI Performance 169 kW (230 PS) 6-Gang (Hand) -
verlängern so weit wie möglich. Oder eben so lange wie geplant ist den Wagen zu behalten.
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Ich bin zwar kein Freund von Versicherungen und Garantieverlängerungen und hab mich mehr oder weniger dazu überreden lassen, inzwischen bin ich aber happy das ich 2 Jahre verlängert hab und überlege ob ich das dritte noch dran häng...
700€ sind zwar ne Stange Geld, aber viele Reparaturen sind halt gleich noch teurer... -
alleine die mängel die der golf 7 hat.. wenn man da eben mal z.b. die Scheinwerfer auf garantie tauschen kann, ist das schon was feines! MACHEN! SO LANGE WIE GEHT! wenn du das Auto verkaufst, bekomsmt du mit garantie auch deutlich mehr!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
Also- bei der Volkswagen Versicherung in Braunschweig (VVD) kostet ein Jahr die Garantie verlängern ca.290 Euro (bis 70.000km Fahrleistung waren das glaube ich) - zwei Jahre die Garantie verlängern kostet dann über 700 Euro und drei Jahre über 1400 Euro - man kann einmalig die Gesamtsumme bezahlen oder einen monatlichen Beitrag abbuchen lassen...
Die Garantieverlängerung MUSS während der ersten zwei Jahre (während der Herstellergarantie) abgeschlossen werden und kann danach nicht mehr erweitert werden... Man muss sich also vorher überlegen, ob man 1, 2 oder 3 weitere Jahre nimmt.
Die Garantie ist dann identisch mit der Herstellergarantie - gleiche Leistungen und gleicher Service und kann mit den Wagen ggf. weiter verkauft werden... Infos dazu geben auch die VW Vertragshändler..
Davon ab kann man aber inzwischen schon die Neuwagen mit einer 5 jährigen Herstellergarantie kaufen... was ich jedem empfehlen würde, der sich jetzt einen VW neu kauft.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Quentin ()
-
stimmt so nicht ganz... für 3jahre bis 100.000km kostet es 1390Euro.. macht ca. 38, ... Euro im Monat..
für eine Garantie auf einen so teuren Gegenstand verkraftbar .."Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
Profound schrieb:
stimmt so nicht ganz... für 3jahre bis 100.000km kostet es 1390Euro.. macht ca. 38, ... Euro im Monat..
für eine Garantie auf einen so teuren Gegenstand verkraftbar ..
-
Also ich hatte bei einem älteren Wagen noch nie einen Schaden, der auf Garantie hätte laufen können. Ich habe jetzt zwar beim Neuwagenkauf die 5 Jahre gemacht. Aber für 700,-€ verlängern würde ich wohl nicht machen.
Wohlgemerkt: Ist nur meine persönliche Meinung. -
BigFossy schrieb:
Ich bin zwar kein Freund von Versicherungen und Garantieverlängerungen und hab mich mehr oder weniger dazu überreden lassen, inzwischen bin ich aber happy das ich 2 Jahre verlängert hab und überlege ob ich das dritte noch dran häng...
700€ sind zwar ne Stange Geld, aber viele Reparaturen sind halt gleich noch teurer...
Man kann nur einmal verlängern.
Du hättest dich also damals für 3 anstatt 2 Jahre entscheiden müssen.
Nach Ablauf der Verlängerung hat man automatisch noch 1 Jahr Funktionsgarantie. -
BigFossy schrieb:
Ich bin zwar kein Freund von Versicherungen und Garantieverlängerungen und hab mich mehr oder weniger dazu überreden lassen, inzwischen bin ich aber happy das ich 2 Jahre verlängert hab und überlege ob ich das dritte noch dran häng...
700€ sind zwar ne Stange Geld, aber viele Reparaturen sind halt gleich noch teurer...
-
Ok - dann brauch ich nicht mehr überlegen, die Aussage von Verkäufer war damals das ich in der Garantiezeit noch ein Jahr verlängern kann - egal ...
Ich hatte über die Anschlussgarantie ein Lenkgetriebe, Stoßdämpfer hinten und diverse kleinere Sachen, wahrscheinlich gibt es demnächst nochmal ein Lenkgetriebe... -
Ui. Na dann hast du ja echt Glück gehabt.
Ging das alles komplett über Garantie oder mit Zuzahlung? -
Quentin schrieb:
Profound schrieb:
stimmt so nicht ganz... für 3jahre bis 100.000km kostet es 1390Euro.. macht ca. 38, ... Euro im Monat..
für eine Garantie auf einen so teuren Gegenstand verkraftbar ..
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
Ich würde es davon abhängig machen, was bisher dran war und wie lange Du den Golf noch selber fahren willst.
Für mich persönlich ist es die Finanzielle Sicherheit, wenn mal was größers kaputt geht bist Du froh wenn nicht, ist der Ärger groß das Du es bezahlt hast.
Aber man ist glaube ich gut bedient bei. z.B. Motorschaden o.ä. -
Bei mir wurden jetzt 1 mal die Scheinwerfer getauscht und das komplette Lenkrad..
1x Scheinwerfer Neu _ 690Euro
1x Scheinwerfer Neu _ 690Euro
1x Lenkrad mit MUFU ~500Euro
___________________1880Euro
Hat sich jetzt schon gelohnt !!"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
giszas schrieb:
Ui. Na dann hast du ja echt Glück gehabt.
Ging das alles komplett über Garantie oder mit Zuzahlung?
Bisher gab es da kein Stress, ist alles ohne Diskussion bezahlt worden... -
Also beim Golf 7 sollte man definitiv eine Garantieverlängerung dazu kaufen !
Wenn ich mir überlege wie oft ich mit dem Golf 7 schon in der Werkstatt war... Mag gar nicht an die Zeit ohne Garantie denken.
Golf 5: 7 1/2 Jahre ohne Werkstattaufenthalt (abseits von planmäßigen Dingen wie Wartung etc.)
Golf 7: 6 Monate -> 7 x Werkstatt (davon 5 wegen Scheinwerfern) -
Vielleicht noch eine kleine Entscheidungshilfe:
Was wurde schon auf Garantie getauscht? -
Das kann man -wie wohl bei jedem Auto- gar nicht vorhersehen... Es gibt garantiert einige Golf7, wo 6 Jahre gar nichts gemacht werden muss und andere haben mit ihren Golf das Pech drei mal im Jahr zur Werkstatt zu müssen... ist sehr oft so. Keine Ahnung, woran das liegt. Bis jetzt hatte ich Glück- bald zwei Jahre alt und noch nichts mit gewesen... ich hoffe das bleibt so.
Trotzdem werde ich meine Garantie ein oder zwei Jahre verlängern... schon aus Angst, das irgendwann der Pleiten - Pech - und Pannenteufel zuschlägt...