Borste schrieb:
In dem Fall gibt's keine Garantie mehr auf Teile die damit in Verbindung stehen, also was mit dem Fahrwerk zu tun hat.
Das ist so nicht richtig. Wenn an dem Bauteil hier z.B. der Dämpfer einen Defekt hat und dieser nicht in Verbindung mit den Federn steht hat man ganz Normal Garantie darauf. Wichtig ist das man nachweisen kann das es FAchgerecht eingebaut wurde also z.B: mit einer Rechnung einer Werkstatt die dies verbaut hat. Nur wenn der Dämpfer kaputt gegangen ist und dies durch eine nicht Serienfeder passiert hast du keine Garantie bzw. Anspruch.
zum zweiten sollst du natürlich die Federn bei VW kaufen. Hab meine H&R auch bei VW einbauen lassen in der Vertragswerkstatt. Solange ein Schaden am Dämpfer nicht durch die Feder verursacht wurde gibts auch Garantie. Sonst hätte das halbe Auto keine Garantie mehr denn durch das Tieferlegen beanspruchst du verschiedene Lager und Wellen ganz anders als im Originalzustand somit hätte das dann auch keine Garantie mehr das ist wie gesagt so nicht korrekt.
Und dann gleich ordentliche Bilstein Dämpfer etc. verbauen und man hat ein top Fahrwerk