Rund ums Thema - Unfall :-(

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Hallo zusammen. Hatte in der Zwischenzeit ein wenig Ärger mit der Werkstatt.
      Aktueller Stand:
      - Wenn man es weiß, sieht man natürlich einen Farbunterschied (bin da leider echt penibel. Habe das Auto doch erst ein paar Wochen :( )
      - Der Farbunterschied wurde vom Freundlichen auch anerkannt, aber besser könne man es bei dem Silberton nicht machen
      - 300 € Wertminderung / Aufwandsentschädigung, Räder gratis gewuchtet

      Es ist ja eigentlich "nur" eine lackierte Stoßstange. Würdet Ihr es dabei belassen oder noch den Weg zum Gutachter suchen? Die Werkstatt hat es wohl nicht über die Versicherung laufen lassen. Wie gesagt, von der Seite sieht man den Farbunterschied. Ist etwas heller..

      Ärgerlich!

      ANZEIGE
    • Ist sicher ärgerlich, per Forum lässt sich ein Farbunterschied schwer bewerten, daher musst du entscheiden ob du damit leben kannst. Ob dir ein Gutachter viel bringt kann ich schlecht abschätzen, falls du nicht mit dem Farbunterschied leben kannst wirst du aber einen suchen müssen. Vielleicht sagt der auch was ohne gleich ein Gutachten zu machen und das auch zu abzurechnen. Sonst kannst du mal bei einem anderen Lackierer fragen ob er das besser hin bekommt.
      Schau dir auch mal neue Fahrzeuge an, oft sieht man ab Werk schon einen Unterschied...
      Für mich hören sich die 300€ nicht so schlecht an, vielleicht kannst du da noch was machen...

      Gruß
      Johannes

    • Hallo,

      ich brauch mal bitte eure Hilfe. Mir ist gerade in Leverkusen auf einer zweispurig abknickenden Bundesstrasse ein Herr welcher auf der Innenbahn war reingefahren da Er auf die Aussenbahn zog auf welcher Er mich angeblich nicht gesehen habe.

      Ich habe Kratzer / Beschädigungen an meiner Frontschürze vorne links und Er halt Hinten rechts.
      Ich habe aufgrund schlechter Erfahrungen auch bei so einem "Bagatelunfall" die Polizei gerufen welche den Unfallgegner als Schuldigen begutachtete und Ihm noch ein Protokoll von 35€ aufbrummte.
      Darauf hin brachte ich meinen Dicken ins Autohaus, die mir aber mitteilte das es Ärger geben könne und teilten mir eine Reparaturzeit von wenn ich Glück habe 9 WT mit?
      Glücklicherweise habe ich bis übernächste Woche Urlaub und kann mir den Ibiza meiner Perle notfalls nehmen, aber jetzt meine Frage:
      1. wie lange darf die Werkstatt für das Lackieren eine Frontschürze brauchen?
      2. Ich würde mir die Kosten für einen Leihwagen gerne ausbezahlen lassen aber was mache ich wenn die Werkstatt länger braucht wie nächsten Freitag da Sie ja angeblich so viel zu tun hätte.
      3. bei dem Unfall wurde mir das Lenkrad aus der Hand geschlagen (er traf erst mein Rad und dann den Stoßfänger) und infolge dessen rutschte ich mit meiner Uhr über mein Lederlenkrad und ha da jetzt ne große Riefe drinnen.

      Ich halte die Reparaturzeit für recht lange und was denkt Ihr machen die mit dem Lenkrad?

      :sabber:
    • Hey Micha,
      da der andere ja als Schuldiger feststeht, würde ich mir über die Dauer des Reparierens keine großen Gedanken machen. Da muss die Gegenpartei ja für auskommen.
      Bei einem früheren Fall hatte ich meinen Wagen auch für ca. 1 Woche in der Werkstatt (neuer Stoßfänger + Lackierung). Lackierung war aber mangelhaft und so ging es noch einmal ein paar Tage. Also Lackierung gut kontrollieren.
      Wenn der andere erst Dein Rad getroffen hat, gibt es da noch mehr Schäden? Reifen, Felge ..?
      Mit dem Lenkrad würde ich Deinen :) fragen, ob er da ein neues einbauen kann. Man kann zwar mit Schleifpad und entsprechenden Mittel (Fa. colourlock) schon einiges richten. Aber wenn es richtig tief ist, wird man immer etwas sehen (vor allem wenn man weiß, wo es ist ;) )

      Viel Erfolg
      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Dir steht ein Rechtsanwalt zu. Ich mach da mittlerweile keine Kompromisse und gehe auch direkt zum Gutachter. Als Laie weißt du ja nicht was kaputt ist.
      Ist das zufällig am Klinikum passiert vom Süd Ring? Als links Abbieger?

      Der Rechtsanwalt regelt alles.
      Nutzungsausfall wenn kein Leihwagen genommen wird, 25€ pro Tag. Wert Minderung.

      Wenn die Polizei festgestellt hat das der Verursacher Schuld ist dann ist das in den meisten Fällen so.
      Ich glaube nicht das der Verursacher das anfechten wird da der Fall ja klar ist.

      Das mit dem Lenkrad würde ich als dem Gutachter übergeben und ihm das mitteilen.
      Ist ein schaden an der Aufhängung vorhanden ist das ja eine logische Konsequenz

      Das Volkswagen Zentrum lev braucht immer lange wenn man so zwischen rein kommt ohne Termin.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von -F.L.- ()

    • -F.L.- schrieb:

      [/map][/map][/map][/map]Dir steht ein Rechtsanwalt zu. Ich mach da mittlerweile keine Kompromisse und gehe auch direkt zum Gutachter. Als Laie weißt du ja nicht was kaputt ist.
      Ist das zufällig am Klinikum passiert vom Süd Ring? Als links Abbieger?

      Der Rechtsanwalt regelt alles.
      Nutzungsausfall wenn kein Leihwagen genommen wird, 25€ pro Tag. Wert Minderung.

      Wenn die Polizei festgestellt hat das der Verursacher Schuld ist dann ist das in den meisten Fällen so.
      Ich glaube nicht das der Verursacher das anfechten wird da der Fall ja klar ist.

      Das mit dem Lenkrad würde ich als dem Gutachter übergeben und ihm das mitteilen.
      Ist ein schaden an der Aufhängung vorhanden ist das ja eine logische Konsequenz

      Das Volkswagen Zentrum lev braucht immer lange wenn man so zwischen rein kommt ohne Termin.
      Hallo,

      so, kurzes Zwischenergebnis. Ich habe heute morgen beim Zentralruf der Versicherung angerufen und der Unfallgegner hatte den Schaden schon gemeldet und Das Autohaus Willi Prinz, welches ja zum Volkswagen Zentrum gehört hat schon einen Gutachter bzgl. des Schadens bestellt. Das läuft also bisher wirklich glatt und ich werde versuchen das ohne Anwalt zu regeln.
      Ich habe aufgrund eurer Vorberichte aber gestern den Werkstattmeister an die Hand genommen und mir von Ihm schriftlich geben lassen das der Wagen keinerlei weiteren Vorschäden hat, nicht das ich so etwas erleben muß "mit Kratzern zum lackieren abgegeben und mit Beulen wiederbekommen".
      Die Zeitangabe von 9 Werktagen finde ich aber für ein solch grosses Autohaus trotzdem ein wenig beschämend.
      Denkt Ihr das die komplette Stossstange getauscht wird oder das ich smart repair bekomme?
      :sabber:
    • Wird garantiert komplett lackiert. Achte aber wirklich auf den Farbunterschied hinterher. Vielleicht hast Du ja Glück und es passt alles. Ich muss Montag meine Stoßstange zum zweiten Mal lackieren lassen, weil VW den Farbton nicht getroffen hat. Passiert halt.

      Aber ich denke dass die sich natürlich bemühen, Ihre Kunden durch gute Arbeit zufrieden zu stellen.
      Von daher, ärgere Dich nicht zu viel! :sun:

    • So langsam koch ich.
      Auch wenn ich mit meinem Autohaus zufrieden war nehmen die sich doch Dinge raus welche ich nicht für okay halte. Mein Kleiner ist jetzt schon 9 Tage in der Werkstatt bzgl. der beschädigten Frontschürze und des Lenkrades (mit dem Ehering beim Unfall drübergerutscht).
      Jetzt rief man mich gestern an das angeblich das falsche Lenkrad gekommen wäre (DSG mit Schaltwippen). Ich hab aber nur einen simplen Handschalter. Irgendwie glaub ich denen das aber nicht und denke das Sie die Lackierung nochmal gemacht haben und es daher noch einen Tag länger dauert.
      Ich würde mir gerne von der gegnerischen Versicherung das Geld für den Leihwagen ausbezahlen lassen aber ich bezweifel das die mir 10 Tage erstatten. Mal gucken was das Autohaus dazu sagt!

      :sabber:
    • Ist schon ärgerlich das ganze aber ich denke schon das du das Geld von der Versicherung bekommst...fahr doch einfach mal bei der Werkstatt vorbei und kuck dir dein Auto unter dem Vorwand du suchst was im Auto an ;)

      ANZEIGE
    • Mehr Horrorgeschichten gefällig ? Hab' damals einen BMW (e34, natürlich tiefergelegt) gehabt und nach einem Versicherungsschaden von der reparierenden Werkstatt wiederbekommen.

      Auto sah top aus, Lackton (techno-violett-metallic) super angepasst und alles wie neu. Besser als vorher. :love: Dachte ich..

      14 Tage später war ich bei einem Freund mit dem Wagen auf der Hebebühne. -> Am Unterboden ein 6cm breiter Streifen vom Beifahrerfußraum bis zum Tank hinten komplett eingedrückt und verkratzt. =O Die Breite und Art der Beschädigung deckte sich - wie sich herausstellte - exakt mit einem umklappbaren rot-weiß-gestreiften Pfosten, dessen Sockel abgeklappt in der Einfahrt zum Gelände der Werktsatt noch ein paar cm vom Boden aufragt. Reklamation ? Dort wollte man natürlich von nichts wissen und beweisen konnte ich nichts. Beinahe wäre ich straffällig geworden... :fuck: :facepalm:

      Seither sehe ich auch ab und zu mal unter den Wagen, wenn er aus der Werkstatt kommt..

      Nimm's also nicht allzu schwer, wenn's 'nen Tag länger dauert. Hauptsache Du bekommst Dein Schätzchen unbeschadet zurück.. 8)

    • Ja, die Werkstätten ticken tatsächlich alle sehr ähnlich.

      Meiner ist seit Montag ebenfalls wieder bei VW. Nachdem ein Werkstattmitarbeiter mit meinem Auto ja einen Unfall gebaut hat (siehe oben) und die Stoßstange hinten schlecht lackiert wurde, sollte diese nun zum zweiten mal lackiert werden.

      Was wurde mir zugesagt? Auto Montag abgeben, Golf als Leihwagen mitnehmen und Auto Mittwoch wieder abholen!
      Was ist mal wieder Fakt? Bekommen habe ich einen UP als Leihwagen (ist geil mit zwei Kindern :fuck: ). Gerade musste ich selber bei VW anrufen und nach dem aktuellen Stand fragen der Lackierarbeiten fragen (sollte ihn ja eigentlich heute schon abholen). Der Wagen ist natürlich noch nicht aus der Lackiererei zurück und kann wahrscheinlich morgen abgeholt werden. Vier Tage zum Lackieren einer Stoßstange. :nene:

      Wir müssen uns glaube ich von sämtlichen Serviceansprüchen frei machen :heul:

    • Michael Bielenberg schrieb:

      So langsam koch ich.
      Auch wenn ich mit meinem Autohaus zufrieden war nehmen die sich doch Dinge raus welche ich nicht für okay halte. Mein Kleiner ist jetzt schon 9 Tage in der Werkstatt bzgl. der beschädigten Frontschürze und des Lenkrades (mit dem Ehering beim Unfall drübergerutscht).
      Jetzt rief man mich gestern an das angeblich das falsche Lenkrad gekommen wäre (DSG mit Schaltwippen). Ich hab aber nur einen simplen Handschalter. Irgendwie glaub ich denen das aber nicht und denke das Sie die Lackierung nochmal gemacht haben und es daher noch einen Tag länger dauert.
      Ich würde mir gerne von der gegnerischen Versicherung das Geld für den Leihwagen ausbezahlen lassen aber ich bezweifel das die mir 10 Tage erstatten. Mal gucken was das Autohaus dazu sagt!
      Ich hab meinen Dicken jetzt wieder und bin doch erstaunt. Es wurde laut Gutachten nur 1 Reifen getauscht da die Differenz des gebrauchten zum Neureifen angeblich nur 1 mm betrug. Das kann ich aber irgendwie nach 15000 km mit den Sommerreifen nicht glauben. Des weiteren gab es keine neue Frontschürze sondern nur die alte aber wieder aufgearbeitet.
      Als letzten Punkt hat man es auch immer noch nicht geschafft ein neues Lenkrad zu besorgen und hat mir das Alte wieder eingebaut.
      Das ist für 8 Tage Werkstatt wirklich ein schlechtes Bild.
      Ich bin ja mal gespannt ob ich 8 Tage Ausfall des Wagens von der gegn. Versicherung ersetzt bekomme, ebenso wie die Wertminderung von 250€. Wenn mich das noch lange nervt gebe Ich den Fall zum Anwalt!
      :sabber:
    • Da ich hier öfters lese das es probleme beim Lackieren gibt ... viele schauen sich vorher ihre autos auch nie wirklich genau an. Gerade bei silber oder grau tönen hat man immer einen Unterschied bei Plaste oder Metallteilen.
      Die Plaste Stoßstangen werden immer einen minimal anderen Farbton haben. Da schauen die Meisten aber nur drauf wenn so etwas wie ein unfall war vorher schaut da nie einer so genau hin. Es ist unmöglich den gleichen Farbton hin zu bekommen ;) nur mal so am Rand zum Thema Lackierung.

    • Hi Du,

      das ist nicht korrekt und für die Kohle welche die kassieren erwarte ich schon das Sie die Farbe 100% treffen und ein Fachmann bekommt jede Farbe hin.
      Wir haben nicht die 90ziger Jahre und wenn VW über 600€ netto für Lakierarbeiten bei nem Stoßfänger haben will erwarte ich für gutes Geld auch ne gute Arbeit.

      :sabber:
    • Na wenn du das sagst hast du sicherlich jahrelange Lackiererfahrung nehme ich an ... ganz im ernst allein schon die verschiedenen Untergründe lassen es nicht zu das die Farbe 100% gleich ist. Wenn du annährend 100% haben willst muss alles neu Lackiert werden in einem Rutsch. Schon der Winkel in dem Lackiert wird kann deinen Farbton beeinflussen oder die Temperatur bzw Die Luftfeuchte usw. Manchmal sind ganz schöne unterschiede da das würde ich auch bemängeln aber 100% wird man nie erreichen.

    • Bei 600€ für ne Stoßstange sollte man schon erwarten das man den Unterschied nicht sofort sieht.
      Aber ich geb Styles recht 100% geht nicht, das sieht man oft bei Neufahrzeugen aller Hersteller...
      Und es kann dann immernoch passieren das aus 95% nach 5Jahren 90% werden weil der Lack unterschiedlich altert.
      Beim verständlichen Wunsch auf eine 100% Lackierung sollte man sich auch überlegen ob man nicht besser mit 90-95% zufrieden ist und sich den Stress und die Lebenszeit spart und was schönes in der Zeit macht...
      Viele Grüße
      Johannes

    • Den Farbton zu 100% zu treffen ist meiner Meinung nach auch nicht möglich.
      Ich konnte meinen jetzt heute abholen. Nachdem nun die Stoßstange zum zweiten Mal lackiert wurde, muss ich sagen, dass man es tatsächlich fast nicht sieht. Ist sehr gut geworden.
      Dafür ist jetzt der Spaltmaß an der rechte Rückleuchte nicht mehr so top. Da ich jetzt jedoch die Schnauze voll hab von dieser unfähigen VW-Wekstatt, werde ich das bei der nächsten Inspektion einfach mal ansprechen (natürlich bei einem andern VW-Partner) und meinen kompletten Fall detailliert per Mail an VW und an die Geschäftsleitung des Autohauses bzw. der Werkstatt schicken. Sind noch mehrere Sachen vorgefallen.

      Wenn man also der Meinung ist, dass die Lackierung so nicht in Ordnung ist, einfach mal eine zweite Meinung einholen.
      Mir sagte VW nach dem ersten Lackieren, dass sie es nicht besser könnten. Daraufhin habe ich mir die Meinungen von zwei freien Lackierereien eingeholt und beide bestätigten mir die Mangelleistung.
      Und siehe da, nun kann VW es plötzlich doch.

      Immer sachlich und realistisch bleiben :sun: