Hi Leute.!
Mir ist aufgefallen das der Steinschlagschutz in den Radkästen,also das Metall was die Radhausschale im Radkasten nicht abdeckt,gerade mal so grundiert ist,mit ein bichen wachs,meint ihr man sollte da mal nacharbeiten,zum langfristigen schutz?
Lg Axel.
Steinschlagschutz in Radkästen verstärken?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Da mach Dir mal keine Sorgen, daß war bei den Vorgängern auch nicht anders. Mein 5er hat am Schweller hinterm Kotflügel zur Tür hin gerostet und der Kotflügel selber auch, aber die Radhäuser waren Top.
-
Ok danke kenne das auch mit dem Rost da.. hinterm Kotflügel zur Tür ist ja jetz so ein dämm Schaumtoff teil,kann mir auch vorstellen das es da irgentwann gammelt,wenn man nicht sauber macht?
-
Den Schaumstoff gabs auch schon beim 5er/6er und ja er ist halt häufig nass...beim 6er ist mir ein Fall bekannt bei dem es an der Stelle des Schaumstoffs zum Rost kam...manchmal säubern schadet bestimmt nicht!
-
Ich würde jetzt nicht ernsthaft empfehlen, nicht verkleidete Bereiche
mit Plastik abzudecken. Das wird einfach zu fummelig, zumal da ja auch
Leitungen verlaufen. Aber sicherlich kannst du etwas mehr Sprühwachs
auftragen. Dann würde ich allerdings zuvor die gesamte Radhausschale
entfernen, denn dahinter kann etwas mehr Wachs sicherlich auch nicht
schaden. Sprühwachs bekommst du in der Dose sogar bei VW für kleines
Geld. Die Demontage der Radhausschalen ist vglw. einfach mit dem Ent-
fernen von ein paar Schrauben schnell erledigt. Im Golf-VII-GTI-Forum
hat das mal jemand mit Bildern dokumentiert. Er hatte damals sogar
sämtliche Unterbodenverkleidungen demontiert. Auch die sind schnell
runter.Grüße -
Auch hier stellt sich die Frage: wie lange möchte ich das Auto fahren?
Und evtl. Frage 2: wie lange habe ich Garantie?
Fazit: fahre ich das Auto über einen langen Zeitraum - ok; gebe ich das Auto nach ein paar Jahren ab - mmh nö
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Ok man könne den Schaumstoff ja einfach rauswerfen aber dann ist es ja am Kotflügel offen,nicht so schön...
-
Wozu?
Grüße -
Weil es mit Schaumstoff anfängt zu gammeln...
-
Neigst du evtl. zur Bedenkenträgerei? Wie lange willst du ihn denn fahren?
Grüße -
ja 20 jahre war mein alter golf ,sollte der neue auch solange halten..Aber ich neige zu Bedenkenträgerei und kauf ich mir lieber einen Matzda
-
der mazda rostet schon nach wenigen jahren an allen kanten.. oder sind die in den letzten 5 jahren besser geworden?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0