Hi Folks...
Hab bei meinem 7ner GTI ( mit LED Tagfahrlicht,Xenon )nun bemerkt,
das Vorn links das Abblendlicht nicht mehr Funktioniert.
Da das Auto Bj. 10.2013 ist, dürfte da ja auf Kulanz nix mehr gehen.
Also Frage ist was Kostet der Spass bzw. ist da eine "Selbstreparatur" machbar / möglich ??
Vielen dank im vorraus......
Xenon Abblendlicht defekt
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo !
Ein Xenon-Brenner ist jetzt kein typisches Verschleissteil wie eine Glühlampe.
Ich würde mal beimvorbei gehen und fragen wie es mit Kulanz aussehen würde. Wieviel VW übernehmen würde und was Eigenanteil wäre. Fragen kostet ja mal nichts.
Ansonsten bei Amazon oder Ebay schauen.
Zu den Standard-(Marken)-Brennern wie Osram und Philips gibt es von denen auch Versionen die etwas kaltweißeres Licht haben.
Osram Cool Blue Intense CBI uns Philips X-treme Vision +50%.
Haben 5000k bzw. 4800k Lichtfarbtemperatur statt der Serien 4100k - 4300k.
Diese dürften so 100,- - 150,- € / Paar liegen. Standard-Brenner unter 100,- € / paar.
Austausch ist sebst möglich. Entweder Schürze etwas lösen und Scheinwerfer a+e oder etwas fummeliger durch die Radhausschale von hinten. -
Hallöchen,
Max Headroom schrieb:
Da das Auto Bj. 10.2013 ist, dürfte da ja auf Kulanz nix mehr gehen.
Du meinst bestimmt die Herstellergarantie (freiwillig 2 Jahre) bzw. Gewährleistung (pflichtig 2 Jahre).
(Nachfolgend Garantie synonym zu Gewährleistung)
Kulanz wird bei VW nach der Garantiezeit oder aber auch innerhalb der Garantiezeit auf Verschleißteile gewährt. Falls z.B. der Service bei VW gemacht wurde (positiver Einfluss auf Kulanzgewährung) und der Fehler nicht beim Fahrzeughalter zu vermuten ist, als Beispiel: Zahnriemen reißt nach 30.000 km und 4 Jahren -> Kulanz.
Ich würde an deiner Stelle erstmal zumdeines Vertrauens gehen und das bemängeln. Auch im Bezug auf die noch laufende Garantie (bis 10/2015).
Dieser wird dich vermutlich abwimmeln ala Verschleißteil, das würde ich dann aber ganz gezielt mit Xenon Scheinwerfer (VW Lexikon) entwerten.
Denn siehe dort:
Volkswagen AG schrieb:
[...] Weitere Pluspunkte sind der geringe Energieverbrauch sowie die Haltbarkeit, die konventionellen Halogen-Lampen überlegen ist. [...]
Freundliche Grüße -
Das Abbiege Licht hat nix mit xenon zu tun ist eine separate Birne, diese musst du selbst zahlen. Hatte das gleiche Problem auch schon
-
Bajafreaky schrieb:
Das Abbiege Licht hat nix mit xenon zu tun ist eine separate Birne, diese musst du selbst zahlen. Hatte das gleiche Problem auch schon
Nur das @Max Headroom nicht vom AbBIEGElicht sondern vom AbBLENDlicht spricht, welches sehr wohl was mit Xenon zu tun hat -
Hi Folks...
Danke für eure schnelle Antworten...
Na denn werd ich die Tage mal bei den Jungs reinschauen und antesten was die Meinen....
..und ja es ist das Abblendlicht.....
..und auch richtig das Kurvenlicht ist noch ne Birne..
...die man Tatsächlich noch selber wechseln kann
mfg. Jungs...und greez aus Wolfsburg -
Also ein Xenon Brenner sollte nach 2 Jahren definitiv noch nicht kaputt sein.. (außer du machst das Licht alle 30 Sekunden aus und wieder an). Ich habe jetzt bei unserem BMW 7er zum ersten mal die Brenner getauscht.. nach 17 Jahren
-
Den Wechsel kann man im übrigen bei den normalen Xenons (kein Driving Light Assist) leicht selbst durchführen. Hinten die Kappe drehen und tauschen.
Aber auch die DLA Variante lässt sich von Hand wechseln:
Xenon-Brenner Wechsel am Golf 7 mit Bi-Xenon und Dynamic Light Assist
googlen und dann Seite 5 ganz unten ist eine PDF -
Wenn du die Kappe abnimmst kommst du an das Abbiegelicht, ein Brennertausch dürfte ohne Stoßstangendemontage nicht möglich sein (soweit ich weiß)
-
koenigdom schrieb:
[...] ein Brennertausch dürfte ohne Stoßstangendemontage nicht möglich sein (soweit ich weiß)
normale Xenons mit Halogen TFL und ohne DLA: relativ easy.
mit LED TFL oder DLA: komplizierter, da Kappe hinter dem Brenner verschraubt, aber dennoch machbar.
Machbar ohne Stoßstangendemontage ist es aber allemal und der Aufwand/Schwierigkeitsgrad ist nach meinem Empfinden auch nicht höher, es geht nach dem ersten erfolgreichen Versuch auch sehr schnellDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hendel () aus folgendem Grund: Hinweis von Variantfahrer zu Xenon mit ausschließlich LED TFL.
-
Ich habe die Xenon mit LED Tagfahrlicht ohne DLA und bei mir sind auch die Kappen verschraubt !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Variantfahrer schrieb:
Ich habe die Xenon mit LED Tagfahrlicht ohne DLA und bei mir sind auch die Kappen verschraubt !
danke für den Hinweis, das ist auch richtig so, denn die Xenons beim Golf 7 werden in 2 Varianten gefertigt:
1: Mit Halogen TFL
2: Mit LED TFL
Letztere besitzt eine Art Vorbereitung zur Integration des Driving Light Assists. Im Zuge der Komplexitätsminderung der Pakete zu MJ16 ist die Wahl des LED TFL mit Kurvenlicht ohne DLA entfallen und es gibt nur noch
Xenon mit oder ohne DLA. Daher mein Fauxpas.
Daher wird jeder Xenon Scheinwerfer mit LED TFL ich eine verschraubte Kappe haben.
Ich werde das oben nochmals korrigieren -
Alles klar !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Bei mir ist auch das linke Xenonlicht defekt.
VW-Vertragswerkstatt will für den Austausch des einen Brenners 400€ (Material-Preis Brenner 200€ +MwSt zzgl. Arbeitszeit)
Überleg mir stattdessen einen Doppelpack Osrams CBI für ca. 150€ zu bestellen und die in einer freien Werkstatt wechseln zu lassen.
Dann hätte ich schöneres Luicht und beide Brenner frisch.
Meint ihr die machen sowas? Mitgebrachte Brenner einbauen?
Selber rumfummeln will ich da nicht unbedingt, nachher reiß ich die komplette Stoßstange ab oder krieg nen fiesen Stromschlag ^^" -
Wenn du es dir nicht zu traust kannst das in jeder Werkstatt deines Vertrauens machen lassen.
Viele Grüße
Johannes -
Sind denn die Osram CBI zu empfehlen? Habe auch schon überlegt diese zu verbauen.. Die neueren Audi Modelle sollen ja 5500K Xenon haben, der Golf hat ja lediglich 4300K (?)
-
jap sind so ziemlich die hellsten brenner auf dem markt.
und Osram ist halt noch qualität made in germany. -
-
Das wären die Richtigen.
Was haltet ihr eigentlich von den hier: PHILIPS Xenon X-TREME VISION Brenner Lampe D3S? -
Vom prinzip her macht man weder mit Philips noch mit Osram was falsch.
Aber auf keinen fall die blau eingefärbten von Philips kaufen, die sind zwar schön "blau" aber relativ dunkel.
Mein persönlicher Geschmack geht halt etwas mehr in richtung Osram da made in Germany.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0