Hallo,
ich werde vermutlich die Woche einen 7er GTI (Privat) kaufen - kann ihn jedoch dann erst mitte September abholen.
ich werde mir den Wagen die Woche anschauen und dann vermutlich eine Anzahlung machen, Restzahlung dann wenn ich den Wagen abhole.
Um mich und den Verkäufer zu schützen würden wir gerne einen Vertrag abschließen.
gibt es denn Speziell einen "KFZ - Anzahlungsvertrag" ?
Anzahlung - Kaufvertrag
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo
nimm doch den Kaufvertrag von mobile.de. Dort kannst du auf der zweiten Seite auch den entsprechenden Vermerk (Der Verkäufer hat vom Käufereine Anzahlung in Höhe von ... € erhalten) finden.
Liebe Grüße
DaveVW Golf 7 GTI Performance 169 kW (230 PS) 6-Gang (Hand) -
richtig ja, aber was ist, wenn dann in der zwischenzeit noch weitere KM kommer? oder Dellen? im schlimmsten Fall der Wagen abbrennt oder einen Hagelschaden bekommt?
-
Würde ich nicht machen mit der Anzahlung...
-
Vertrag schön und gut, würde aber auch keine Anzahlung leisten! Ich möchte dem Verkäufer nichts unterstellen, aber es ist ein leichtes sich mit der Anzahlung vom Acker zu machen
-
Vertrauen tu ich dem schon, wäre auch nicht mehr wie 1.000€ -- mehrere meiner Golf Kollegen kennen den auch persönlich
-
Du kannst ja den Vertrag machen aber Geld gibt's erst bei Fahrzeugübergabe....
-
genau so ist es aber ja geplant, aber was wäre, wenn in der zeit der Wagen abbrennt oder einen Hagelschaden etc. erleidet?
-
Warum Anzahlung? du bekommst ja kein Gegenwert. Nur Risiko...
Wenn ihr euch vertraut braucht es zu keinen schriftlichen Vertrag. Ich würde aber definitiv einen zur Fahrzeugübergabe machen.
Falls ihr vorher was machen wollt könntet ihr einen Vorvertrag also eine Absichtserklärung machen wo du unterschreibst das du das Fahrzeug in exakt dem Zustand zum Zeitpunkt x zum Preis y kaufen möchtest. Und er zusichert das er zum selben Zeitpunkt dir das Fahrzeug zum vereinbarten Preis verkauft und nicht jemand anderem. Dann könnte man da noch ne Vertragsstrafe einbauen falls jemand seinen Teil nicht erfüllt. Das ist aber von Vertrauen so weit weg das ich da keine Anzahlung machen würde.... -
sprich, es gibt keinen Speziellen "Anzahlungs-KFZ-Vertrag"
?
wenn dann müssten wir uns was aufs Papier schreiben? -
Hallo Marcel,
ich hab auch mal ein Auto "im Voraus" verkauft. Haben dazu einen nomalen ADAC Musterkaufvertrag genommen, das zukünftige Übergabedatum und den dann erwarteten KM Stand reingeschreiben. Dazu noch, dass entstehende Fehler bis zur Übergabe auf Kosten des Verkäufers gehen und der Verkäufer bei neuen Schäden den Verkäufer informiert bzw. dieser dann vom Kauf zurücktreten kann.
Ich würde auch keinerlei Anzahlung leisten. Ein Vertrag / Vorvertragb gilt ja wenn beide Parteien unterschreiben.
Gruß
Werner -
Du kannst ja einen normalen KFZ Kaufvertrag (z.B. von Mobile, ADAC etc.) nehmen und die Rahmenbedingungen exakt festhalten.
Sprich: Anzahlung in bar/Überweisung über XXXX Euro (Erhalt bestätigen und auf dem Kaufvertrag quittieren lassen) am xx September 2015 für das Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer ..... , Fabrikat, Kilometerstand etc. ebenfalls ausfüllen.
Vertragsgegenstand zwischen Käufer und Verkäufer ist zum Datum der Unterzeichnung folgendes: Der Verkäufer verpflichtet sich das Fahrzeug an den Käufer zu verkaufen. Der Käufer zahlt dem Verkäufer hierfür eine Anzahlung in Höhe von XXXX Euro, da das Fahrzeug erst am xx.xxxxxxxx.2015 an den Käufer übergeben wird. Grund angeben!
Der Zustand am Tage der Anzahlung ist .... (Ohne Mängel, Mängel, Kratzer, unfallfrei etc.pp). Verkäufer zahlt für zwischenzeitlich aufgetretene Mängel/Schäden.
Sollte der Verkäufer das Fahrzeug anderweitig verkaufen oder vom Verkauf zurücktreten wollen oder weicht der Zustand bei Übergabe vom im Vertrag festgehaltenen Zustand ab, so ist die geleistete Anzahlung vollständig und unverzüglich zurückzuzahlen.
Das Fahrzeug bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum (wenn es nicht der Bank o.a. gehört) des Verkäufers.
So in etwa
Du solltest ebenfalls folgende Punkte abchecken:
- ist das Fahrzeug im vollständigen Besitz des Verkäufers (also nicht finanziert, geleased etc.),
- Brief und COC Papiere zeigen lassen
Risiko liegt aber auf deiner Seite, sprich verkauft der Verkäufer das Fahrzeug doch zwischenzeitlich, läufst du deiner Anzahlung u.U. hinterher. Einfacher ist es halt ohne Anzahlung, aber ebenfalls mit Kaufvertrag. Oder warten bis du den Wagen komplett bezahlstVG
GolfGTD7
Chiptuning - Diagnosehilfe - VCDS - Tuning - etc. - bei Fragen bitte eine PN -
Okay, super beitrag, vielen Dank!
den Wagen kann ich erst im September übernehmen, gerade weil er bis dahin noch der Bank gehört, bzw. sich der Brief bis Sept. bei der Bank befindet.
er wäre sicherlich auch bereit einen Kaufvertrag ohne Anzahlung zu unterschreiben
ich habe nur Angst, das jemand anders kommt und sagt, Junge ich geb dir 500€ mehr und dann wäre der Wagen weg. -
wenn die Bank ihr Geld sieht gibt die auch früher die Papiere raus
-
Ok Marcel, dann den Zusatz mit der Finanzierung mit reinschreiben (Fahrzeug ist momentan noch bis Datum über die VW Bank finanziert).
Viel Erfolg auf jeden Fall, wird schon schief gehenVG
GolfGTD7
Chiptuning - Diagnosehilfe - VCDS - Tuning - etc. - bei Fragen bitte eine PN -
und was ist wenn dir ein besserer über den weg läuft? mußt du den vieleicht schlechteren nehmen.
sehen kaufen und gut...Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen