Hallo zusammen,
würde mich über einen Tipp sehr freuen.
Ich suche für meinen G7 - 1.4 TSI BlueMotion - einen Fahrradträger für das Heck.
Natürlich habe ich hier gelesen, dass eine AHK Lösung besser wäre.
Aber diese Möglichkeit der Nachrüstung scheidet aus und auch weiß ich,
dass eine Montage meist aufwändig ist und ich beim Lack aufpassen muss.
Die Frage ist vielmehr: gibt es im Zubehör überhaupt etwas für meinen Golf.
Einen Träger für G7 hatte ich gefunden, aber hier werden Modelle mit BlueMotion ausgeschlossen.
Den Träger werde ich insgesamt nur etwa für 4 Fahrten nutzen,
um unsere beiden MTB Räder dieses und nächstes Jahr mit in den Urlaub zu nehmen.
Wie oben erläutert, es geht mir nicht um das Für und Wider von Heckträgern.
Ich suche ganz konkret einen für meinen G7 und finde nichts.
Freue mich über jeden Tipp.
Uwe
Fahrradträger für das Heck gesucht
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kann ich mir vorstellen das es schwierig ist einen vernünftigen Heckträger zu finden da viele auf die AHK-Lösung setzen!
Gute Erfahrungen habe ich immer mit Thule gemacht jedoch waren das immer Dachträger!
Aber der "Thule Fahrradträger BackPac 973 für VW Golf VII ab 11/2012" klingt schon mal nicht schlecht. -
Vielen Dank Thomas, zusammen mit Kit 15 sollte dieser Thule passen.
Lieben Gruß -
es gibt doch nur BlueMotion golf VII.
die meinen bestimmt das sparmodell mit BlueMotion technologie.
vermutlich weil der einen dachspoiler hatGolf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Umgekehrt ist's richtig:
Das Sparmodell ist der BlueMotion, den es alternativ mit 1.6 l TDI, oder 1,0 l TSI oder 1,4 l Erdgas+Super Motor gibt. Und die anderen Modelle haben BlueMotionTechnology Motoren. -
hast recht...
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Bin aktuell auch auf der Suche nach einem passenden System.
Aktuell habe ich weder eine Anhängerkupplung, noch Grundträger.
Mir geht es darum gelegentlich zwei Fahrräder zu transportieren.
Ich überlege jetzt, was für mich das beste ist und bin mir super unschlüssig.
Ich schwanke zwischen den drei mir bekannten Varianten:
1. Anhängerkupplung nachrüsten + Fahrradträger (vermutlich die mit Abstand teuerste Lösung)
2. Dachträger + Fahrradträger
3. Heckklappenträger z.B. Thule Backpac 973
Bin sehr untentschlossen. Oberste Priorität hat die Unversehrtheit des Autos, dass darf nicht beschädigt werden.
Beim Dachträger sieht das für mich immer aus, als würden dann in den Türrahmen Metallklammern auf den Lack gesetzt und angezogen werden. Das würde ja in jedem Fall Kratzer bringen.
Die Anhängerkupplung ist halt sehr aufwändig was die Umrüstung angeht.
Das BackPac System sitzt auch auf den Lackteilen, auch da mache ich mir ein bisschen Sorgen vor Kratzern.
Jetzt würde ich mir ein paar Ideen und Anregungen wünsche. Danke schon Mal.
P.S.: Zu den Dachträgern: Weiß jemand ob man, wenn man beispielsweise Thule Dachträger hat, man auch nur Thule Dachboxen etc. dafür benutzen kann?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sixT9 ()
-
Wenn es dir um die Unversehrtheit des Lacks geht musst du auf nen AHK Träger gehen.
Der Dachträger liegt auf dem Lack auf und beim laden besteht auch ein Gewissens Kollisionsrisiko.
Auf die Dachgrundträger darfst du auch Zubehör anderer Hersteller bauen, musst halt prüfen obs passt.... -
Ganz deiner Meinung, sicherste Lösung ist AHK.
Habe bei mir, original, und würde es auf keinen Fall missen wollen.
Super einfach und sehr schnelle Montage und Demontage!!!wer später bremst ist länger schnell...
-
Ich stand zu beginn dieses Sommers vor der gleichen Frage - ich habe leider auch keine Anhängerkupplung.
Ein Träger für die Heckklappe kommt mir aufgrund des nicht mehr nutzbaren Kofferraums und dem Kratzerrisikos nicht ans Auto, also blieb nur mehr das Dach übrig.
Also ab in die Gebrauchtwarenbörsen und suchen. Ein originaler, neuwertiger Grundträger für 90,- war schnell gefunden, beim Fahrradträger hat es aufgrund meiner Anforderungen (Gabelhalterung, also Montage ohne Vorderrad) etwas länger gedauert. Habe aber dann 2 neue Thule Outride für 80,- gefunden.
Da ich der gummierten Auflage der Träger nicht 100%ig vertraue, habe ich an den Berührungsflächen für die Nutzungsdauer eine schwarze Folie aufgeklebt, dann kann dem Lack nichts passieren
Der Golf hat auch keine besonders hohe Dachhöhe, das ist das Beladen am Dach nicht besonders schwierig. (Bin aber 1,85m, habe dafür ein relativ schweres MTB).
Schöne Grüße,
Thomas -
Danke Leute, dass sind genau meine Gedankengänge,bzw. das was ich lesen wollte. Tendiere momentan tatsächlich in Richtung @7erRabbit s Lösung.
Auch unter Verwendung von Schutzfolie.
Wäre wohl die kostengünstigste Lösung mit geringstem Aufwand.
Die Heckklappenlösung schreckt mich auch wegen potenziellen kratzern ab.
AHK ist halt wahnsinnig aufwändig und teuer.
@G.Laden hast du die AHK nachgerüstet oder schon gehabt?
Im Moment läge ich mit der Dachträgerlösung von Thule inklusive zwei Fahrradhaltern bei 260 Euro.
Sieht für mich aktuell nach der günstigsten Lösung von einem namenhaften Hersteller aus.
Bin über weitere Ideen dankbar. -
Wie oft brauchst du die Fahrradträger? Wie weit fährst du damit?
-
sixT9 schrieb:
AHK ist halt wahnsinnig aufwändig und teuer.
-
sixT9 schrieb:
@G.Laden hast du die AHK nachgerüstet oder schon gehabt?
wer später bremst ist länger schnell...
-
Ich hatte nachgerüstet...
-
@G.Laden
Wenn ich bereits eine hätte würde ich sofort deine Lösung wählen.
@BigFossy
Voraussichtlich 4-5 mal im Jahr. Je Fahrt ca. 650 Kilometer.
@erc483
Ja würde ich selber machen. Habe die Einbauanleitung auch schon durchgelesen. Nicht sonderlich schwer, nur zeitaufwändig.
Du hattest auch nachgerüstet oder? Hätte eigentlich gerne eine Anhängerkupplung. -
Bei so langen Strecken musst du beim Dachträger auch am Mehrverbrauch und den hohen Schwerpunkt denken...
Dein Resümee zur Einbauanleitung passt, das schwierigste ist der elektrische Anschluss im Fußraum, weil es halt eng ist, der Rest ist halt Zeit um viele Teile ab und wieder dran zu montieren... -
sixT9 schrieb:
@erc483
Ja würde ich selber machen. Habe die Einbauanleitung auch schon durchgelesen. Nicht sonderlich schwer, nur zeitaufwändig.
Du hattest auch nachgerüstet oder? Hätte eigentlich gerne eine Anhängerkupplung.
In der heimischen Garage oder bei gutem Wetter vor der Tür ist das an einem halben Tag schnell erledigt. -
-
Habe mich jetzt fürs Dach entschieden.
War effektiv die günstigste und flexibelste Lösung für mich. So kann ich vom Fahrradträger auf Dachbox wechseln usw.
Komisches Gefühl mit den Fahrrädern auf dem Dach 100 zu fahren. Habe mich die erste Fahrt ununterbrochen gefragt ob ich auch alles fest gemacht habe. 130 habe ich mich noch nicht getraut.
Weitere Bilder Stelle ich noch ein. Aber ein schneller Schnappschuss ist schon mal da für die die es interessiert.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0