Fahrradträger für das Heck gesucht

    • Hallo. Habe beim Golf 5 einen Heckträger gehabt und sowas werde ich fürn Golf 7 sicher nicht mehr nehmen. Kratzer usw.

      Ich werde mir die AHK demnächst nachrüsten lassen und möchte mir einen Ahk Fahrradträger kaufen. Soll es Thule sein oder gibts da bei zB Westfelia auch was vernünftiges. Wer hat Erfahrung.

      ANZEIGE
    • Als Familienauto fahren wir einen Touran und haben damals beim Kauf (gebraucht) viel Wert auf eine vorhandene AHK gelegt. Auf einen Nachrüstung hatte ich keine Lust. Beim Touran kam nur ein Träger für die AHK in Frage, da ich mir dort das Heben der Fahrräder aufs Dach auf alle Fälle ersparen wollte und mir bei einem Heckträger die Gefahr des Lackverkratzens zu groß ist. Auch bei meinem G7 habe ich daher gleich auf eine AHK geachtet, so braucht man nur ein Art an Träger. Daher haben wir uns vor gut einem Jahr den Westfalia BC 60 gekauft. Mittlerweile gibt es glaub ich auch einen leicht verbesserten Nachfolger (BC 70). Kann man klein zusammenlegen zum Verstauen im Keller oder Transport im Auto und ist etwas günstiger als der Uebler. Aber wohl auch ein klein wenig schwerer. Dennoch sehr stabil. Und eine Erweiterung für ein drittes Rad (vom Nachwuchs) wurde zwischenzeitlich auch montiert. Der montierte Träger lässt sich auch leicht abklappen, um die Heckklappe zu öffnen. Sind sehr zufrieden mit dem Träger.
      (Auf meinem Octavia hatte ich die Fahrräder damals auf dem Dach transportiert. Hierfür hatte ich den Thule ProRide 591. Für mich einer der besten Fahrradträger fürs Dach.)

      Gruß
      Matze-K-

      seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr

    • Bumblebee schrieb:

      Hallo. Habe beim Golf 5 einen Heckträger gehabt und sowas werde ich fürn Golf 7 sicher nicht mehr nehmen. Kratzer usw.

      Ich werde mir die AHK demnächst nachrüsten lassen und möchte mir einen Ahk Fahrradträger kaufen. Soll es Thule sein oder gibts da bei zB Westfelia auch was vernünftiges. Wer hat Erfahrung.
      Habe mit Thule nur gute Erfahrungen gemacht, absolut zu empfehlen.
      Das ist meiner: Klick
    • @vWGTD
      Hallo. Ja bin so weit sehr zufrieden.
      Am besten finde ich, dass ich bei Bedarf eben auch eine Dachbox drauf spannen kann.

      Das einzige was halt ein Nachteil gegenüber der AHK-Lösung ist, ist eben de hohe Windwiderstand und damit auch ein erhöhter Verbrauch. Bei unserer Dachbox absolut im Rahmen, mit Fahrrädern echt ein hoher Mehrverbrauch. Vom Fahrgefühl her absolut unproblematisch. Nur mein Kopf macht immer Panik wenn ich etwas schneller fahre.