DSG Drehzahl Schwankt bei niedrigen Geschwindigkeiten im 2ten Gang

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • DSG Drehzahl Schwankt bei niedrigen Geschwindigkeiten im 2ten Gang

      Zu meinem Problem:

      Ich Rolle in DSG auf D bei einer konstanten Geschwindigkeit die Drehzahl schwankt dabei jedoch permanent??
      Hier ein kurzes Video:


      vidup.de/v/lrhsu/

      Das kann doch niemals normal sein?
      Hoffe Ihr könnt mir Helfen. Mein Hänlder ist ebenfalls schon Informiert...

      PS: Es handelt sich um einen Golf 7 R...

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oliver1993 ()

    • Durch das Auskuppeln (hört man!) geht die Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl runter und dann kuppelt er wieder ein. Ist doch normal! Wenn es dich nervt, kannst du ja zum Händler deines Vertrauens fahren und ihm das zeigen. Er wird dir da aber auch nichts anderes sagen.

    • Ich für meinen Teil sehe keinen Grund warum der Kuppeln sollte, bzw. so Schwankungen macht. Er fährt das ganze Video auf D2 wahrscheinlich ohne Gas zu geben. Normalerweise kuppelt er nur (bei mir zumindest) wenn er den Gang wechselt, weil er z.B. untertourig dreht sonst nicht. Bei dir müsste er dann ja aber dann in der Theorie in den 1sten Wechseln, das tut er nicht. Vielleicht gibt es aber auch Unterschiede die mir nicht bekannt sind (normaler Golf und R).

    • Falls das Video bei gleichmäßigem Gasgeben oder im Schubbetrieb entstanden ist, handelt es sich entgegen einiger Meinungen um ein Problem.

      ANZEIGE
    • Ich meine sowas bei meinem 1.4er mit 7 Gang DSG auch ab und an festzustellen...aber nur wenn ich vom Gas gehe und rolle und dann wieder kurz das Gas antippe...dann sieht es danach aus als würde er einkuppeln (auch im Normal/Sport Modus).

    • wuschi1983 schrieb:

      Ich meine sowas bei meinem 1.4er mit 7 Gang DSG auch ab und an festzustellen...aber nur wenn ich vom Gas gehe und rolle und dann wieder kurz das Gas antippe...dann sieht es danach aus als würde er einkuppeln (auch im Normal/Sport Modus).
      Beim Abbiegevorgang ist das z.B. normal, ja. Das Drehzahlschwanken bei gleichmäßigem Gasgeben scheint etwas Anderes zu sein.
    • Hallo,

      im Video erkennt man das die Geschwindigkeit < 10 km/h ist (korrigiert mich, falls falsch).
      Dazu sieht man an der Geschwindigkeit auch, dass vom Gas gegangen wird, wenn die Drehzahl sinkt -> Geschwindigkeit sinkt. Und wenn die Drehzahl steigt, wird wieder angefahren.

      "wieder angefahren" Das ist der Knackpunkt: Die DSGs sobald sie im zweiten gang angekommen sind nur richtig: Der erste Gang kommt nur im Stand rein. Das wird konsequent umgesetzt, auch wenn das heißt, erstmal einige Sekunden keine Power zu haben, weil im zweiten angefahren wird.
      Hier ist das genau der Fall, die Drehzahlerhöhung entspricht dem anfahren (Drehzahl geht auf 1500 U/min hoch, da hier genug Drehmoment anliegt, um die geringe Beschleunigung des zweiten Gangs beim anfahren zu kompensieren).

      Wichtig wäre hier eher die Frage, ob das auch bei eingekuppeltem Gang ca. 18 km/h auch so aussieht.
      Das was hier auch beschrieben wird ist übrigens meist der Freilauf des Getriebes. Dadurch gibt es einen Drehzahlunterschied zwischen Last und Schubbetrieb bei gleicher Geschwindigkeit (einfach mal in einem alten Auto im ersten Gang beschleunigen und vom Gas gehen, der verzögerte Ruck ist erst der Freilauf und dann packt das Getriebe wieder).

      Freundliche Grüße
      Simon

    • oliver1993 schrieb:

      Das Video wurde aber mit gleichbleibender Gasstellung aufgenommen....
      Alles klar,

      wie viel wird das Gaspedal durchgedrückt? Möglicherweise ist es einfach zu wenig Druck (Die Auflösung des elektr. Gaspedals ist höher als man denkt), dass das Getriebe dies NICHT als konstante Geschwindigkeit wertet und nicht durchgehend schleifen lassen will. Sprich:
      2,4 % Stellung -> Beschleunigen
      2,2 % Stellung -> Auskuppeln, da langsamer werden

      Ich habe die Software nicht entwickelt aber die Überlegung ist nahe, eine Implementierung der Kriechgeschwindigkeit durch ein und auskuppeln bei niederen Geschwindigkeiten zu nutzen, um das Schleifen zu verhindern. Weshalb 1500 U/min genutzt werden kann ich nicht sagen, aber die mögliche Agilitätswahrung könnte ein Argument pro sein?!

      Prüfe doch vielleicht nochmal:
      1) Etwas mehr Gas in der Situation (bleibt die Drehzahl konstant bei 1500 U/min und geht erhöht sich erst bei ca 18 km/h die Drehzahl?
      2) Was passiert, wenn du vom Gas gehst? Kuppelt er in der Situation dann vollständig aus (Leerlaufdrehzahl, oder erhöhte Startdrehzahl)
      3) Was passiert, wenn du das Gaspedal in der Situation kräftig durch drückst?

      Übrigens solltest du in diesem Fall eh den Ganghebel nach rechts umlegen (Lenkradwippen nutzen), um "manuell" zu fahren.
      Das einlegen nach rechts bewirkt ein zurückschalten in den ersten Gang und schont die Kupplung bei langsamen Geschwindigkeiten. Und die Lenkradwippen helfen um spontan eine niedrige Geschwindigkeit zu wahren, ohne den D-Modus zu verlassen (Also manuell in den ersten Gang gehen). Er sollte dann erst nach einiger Zeit und höher Geschwindigkeit wieder in den zweiten gehen :)

      Freundliche Grüße