Da hab ich ja richtig Glück gehabt beim Autokauf und ich habe ewig gesucht...
Wenn ich jetzt alle 4 Dichtungen und die Lautsprecher ersetzen lassen... wird das richtig teuer.
Empfehlung auf Rost an Türfangbändern zu achten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
entrosten besser noch neu kaufen und mit transparenten Hohlraumversiegelung einstreichen oder sprühen!
-
Hallo zusammen.
Bei meinem Sportsvan ging die Beifahrertür bei dem starken Frost letzte Woche nur sehr schwergängig und unter lautem Knarzen auf. Das Fett auf dem Türfangband ist auch rostig-braun. Daher vermute ich, dass es sich dabei um das hier beschriebene Problem handelt.
Reicht es, wenn man in diese Plastikhülle das Loch bohrt? Ist damit das Problem behoben? Irgendwie muss das Wasser da ja hereinkommen. Scheint mir nur eine Symptombeahandlung zu sein statt die Ursache zu beheben.
Kann man das Fangband und die Hülle als nicht ganz ungeschickter Laie ausbauen?
Vielen Dank.
20221222_105135.JPG20221222_105118.JPGDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von helix25 ()
-
Moinsen! Ich versteh nicht ganz, wo du da ein Loch bohren willst. Mach mal bitte ein Bild davon und zeige uns das mal
Das Türfangband schmiere ich immer schön mit Schmierfett ein bzw. Silikonspray. Da war noch nie was mit Rost o.Ä. -
In die Plastik- oder Gummihülle, wie einige Beiträge weiter oben beschrieben.
-
Habs auch grad nachgelesen. D.h. Demontage und dann nachbearbeiten. Ja probier mal und berichte mal!
-
Bericht?
Bei mir fängt heute die Beifahrertür an, üble Geräusche zu machen beim Öffnen/Schließen und es sieht auch ähnlich (flug-) rostig aus. Ich wollte jetzt zuerst mal mit Fett oder ACF-50 drangehen, was wäre denn empfehlenswerter?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0