Ruck beim Schalten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ruck beim Schalten

      Hi liebe G7F Gemeinde,


      meine Frage bezieht sich auf folgende Situation:

      Wenn ich nach dem Vorwärtsfahren bremse bis zum Stand und erst wenn der Golf auch wirklich steht in den Rückwärtsgang schalte gibt es trotzdem manchmal nen ordentlichen Ruck. Woran kann das liegen oder was mache ich da eventuell falsch. Bewusst ist mir die Geschichte, dass man nicht sofort der Rückwärtsgang reinhämmern soll. Deshalb lass ich auch etwas zeit vergehen. Manchmal kommt dieser Ruck auch, wenn ich Ihn starte und dann im Stand vom Vorwärtsgang in den Rückwärtsgang schalte.


      Danke für's Lesen und eventuelle Tipps.

      ANZEIGE
    • Christian Knott schrieb:

      (...) Manchmal kommt dieser Ruck auch, wenn ich Ihn starte und dann im Stand vom Vorwärtsgang in den Rückwärtsgang schalte.
      Ich nehme mal an du hast einen Handschalter und kein DSG?!
      Merkst du auch beim einlegen des Rückwärtsganges einen Widerstand am Schalthebel? Also sozusagen dass der Gang schwer rein geht? In dem Fall beweg den Schalthebel erst mal in Gang 2 und dann erst in R. Dann müsste es leichter gehen.
    • Möglich ist es so:

      Motorseitige Getriebewelle wird beim einkuppeln im Leerlauf ja auch auf die Motordrehzahl gebracht, nur sind die Zahnräder hier im Freilauf (Motor mit Rädern nicht übersetzt).

      Wenn man nun den Rückwärtsgang einlegt, so müssen die Synchronringe die erste Getriebewelle (welche per Kupplung mit Motor auf 800 Umdrehungen gebracht wurde und nun erst durch treten der Kupplung langsam sinkt)
      mit der Zweiten (Radseite, da Wagenstillstand: 0 Umdrehungen) bringen.

      Ist das Getriebeöl kalt, so kann es passieren, dass das ganze ruckt. Meist, wenn man den Gang schnell einlegt (Stirnradschrägverzahnung ist im Rückwärtsgang schlicht ineffizient, sprich entgegen der Fahrtrichtung).
      Normalerweise sollte das aber nicht deutlich merkbar sein, vorallem bei einem aktuellem Getriebe und frischem/jungen Öl.

      Wenn die Bremse nicht betätigt wird kann aber oben beschriebenes Verhalten dazu führen, dass der Wagen sogar minimal anfängt zu rollen (So bei vielen älteren Fahrzeugen "erfolgreich" getestet :P )

      Back to topic:
      Wenn der Gang auch schwer rein geht, klingt das ganze nicht richtig. Besuche doch mal den :) und lass das da mal checken.

      Keine Garantie auf vollständige Korrektheit.

      Freundliche Grüße (und Personvorstellung erfolgt bei Wagenerhalt)

      Tante Edit sagte mir gerade noch, dass bei keinem einkuppeln oder vorzeitigem in Leerlauf schalten dieser Ruck nicht vorhanden sein sollte, da dann die motorseitige Getriebewelle aufgrund des eingelegten 1. Ganges auch auf 0 Umdrehungen gebracht wurde.