Hat sich erledigt
AHK nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Geht. Musst nur fest genug dran ziehen
-
eludwig schrieb:
Denny, danke für den Link! Brauche ich eigentlich adapter und halter?
Wird dann wie folgt verschraubt:
IMAG2536.jpg -
Zange und feste an der Kugel ziehen dann entriegelt sie
Hab ich auch getestet vor dem Einbau -
menneracer schrieb:
Du wirst den Halter Nr. 4 und die Mutter Nr. 11 im verlinkten Bild von Denny benötigen.Wird dann wie folgt verschraubt.
-
Hallo Leute,
Ich versuche das Projekt zu Ende zu bringen, hab aber noch einzige Schwierigkeiten. Heute musste ich feststellen, dass die Ladekantenabdeckung 5G9.863.459A mit der Durchführung für den Entriegelungsgriff die ich besorgt habe, bei mir nicht passt. Unten im Bild, die alte Abdeckung (5G6.863.459K), oben die Neue (5G9.863.459A):
20190822_105913.jpg
(Wahrscheinlich ist es eine für den Variant). Ich brauche aber eine mit einem Ausschnitt an den Seiten.
20190822_110659.jpg
Weiß einer die richtige Teilenummer? Also Ladekantenabdeckung mit Durchführung für Entriegelungsgriff und LED, aber mit den beiden Ausschnitten links und rechts. . .
Grüße,
Bert
P.S.: PN an mich falls jemand folgende falsch bzw. zu viel bestellten Teile für sich braucht:
Ladekantenabdeckung mit LED und Durchführung für Entriegelungsgriff (5G9.863.459.A)
Führung für Entriegelungsseilzug (5G9.804.934) für Variant.
Halter für Steuergerät (5G9.971.502.A) auch Variant.
Halter 5G0.803.874
Hülse (5G0.803.915)Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von eludwig ()
-
eludwig schrieb:
Weiß einer die richtige Teilenummer? Also Ladekantenabdeckung mit Durchführung für Entriegelungsgriff und LED, aber mit den beiden Ausschnitten links und rechts. . .
-
Mahlzeit, ich würde gerne Dauerplus von der Batterie zum Sicherungskasten legen. Leider finde ich keine Anleitung. Oder sollte das eine Werkstatt machen?
Ich habe die Originale AHK an meinem Golf 7 Variant nachgerüstet.
In der Anleitung vom Kabelsatz stand, dass man das rote Kabel auf Platz 22 einspinnen sollte.
Da aber auf Platz 22 nichts anliegt, dachte ich an das Verlegen des Kabels von der Batterie zum Sicherungsträger auf Platz 22.
Wie ist denn die einfachste Lösung?
Danke -
Nabend Leute,
ich habe heute auch die originale schwenkbare AHK an meinem GTD Variant nachgerüstet. Bin noch nicht ganz fertig, habe noch einige Fragezeichen im Kopf.
1) wo kann ich Dauerplus hernehmen ausser von der Batterie ?
3) Die grüne LED funktioniert nicht, leuchtet nie, weder ein noch ausgeschwenkt und eingerastet.
Angeschlossen ist sie wie beschrieben an Steckplatz D bzw. 4
2)bis auf die o.g. Leitung ist alles dran. Mein ACC und front assist hat aber ne dauerhafte Fehlermeldung. (Ist wohl doch normal)Zudem geht die Tankanzeige nicht.
Hatte das jemand mit der Tankanzeige ?
Danke schonmal und viele GrüßeDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LukE85 () aus folgendem Grund: Antworten teilweise recherchieren können
-
1) Dauerplus bekommst du am Sicherungskasten Fahrerseite, sollten auch die passenden Sicherungsbelegungen in der Betriebsanleitung stehen.
2)Hast du schon alles codiert?
Welche Fehlercodes sind aktuell?
3) hast du alles wie in der Anleitung angeschlossen? Seite 3 Steht darüber wasDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bergfex01 ()
-
ja, habe alles wie in der Anleitung bzw. In der Anleitung vom Kabelsatz von Jürgen angeschlossen.
Codiert ist es noch nicht, das wird wohl erst Mitte nächster Woche gemacht.
Werde dann Morgen mal ne Testrunde drehen und hoffe die Fehlermeldungen gehen weg.
Was die Tankanzeige angeht: ich habe beim crimpen im Kabelbaum von BCM versehentlich einige Adern gequetscht. Sahen aber nuch ganz aus , daher nur neu isoliert. Möglicherweise ist doch eine Ader durch, vom Tankgeber.
Wie finde ich raus welche Belegung Stecker A und C hat ? So könnte ich das direkt prüfen. -
Belegung der Stecker bekommst du bei Erwin-Volkswagen für kleines Geld, wie man da aber was zerquetscht ist fraglich.
-
Golfi 30 schrieb:
Belegung der Stecker bekommst du bei Erwin-Volkswagen für kleines Geld, wie man da aber was zerquetscht ist fraglich.
-
Dann sei man froh das du kein Sportsvan hast, da ist es noch enger und die Kabel noch kürzer. Am schlimmsten der Stecker A...
-
Die LED könntest du Mal direkt an die Batterie anklemmen, dann kannst du testen ob sie funktioniert.
Hatte schon länger her, bei einem Tiguan nachgerüstet, da leuchtete auch keine LED, musste diese dann auch anders als in der Anleitung anklemmen, seitdem funktioniert alles wie es soll.
Mit der Tankanzeige hast du dir die Frage selbst beantwortet. -
Jetzt bin ich vorerst fertig, alles ist zusammen. Tankanzeige geht wieder .
Zwei Punkte bleiben leider. LED leuchtet nie.
Konnte aufgrund der super kleinen Kontakte nicht Messen ob was ankommt. Steuergerät ist ein 5Q...383 H , in Jürgens Anleitung steht was von passend für G und F. Hat da jemand Erfahrungen? Angeblich stammt das STG aus einem Golf 7 Variant (4 Stecker)
Zweiter Punkt: Bremslicht am Hänger ist dauerhaft an. Könnte das eine Codierungs Sache sein ?Alles andere geht einwandfrei. -
Hallo zusammen,
Nach der codierung hat sich herausgestellt dass mein gebrauchtes STG defekt ist. Da momentan keine guten gebrauchten Angebote verfügbar sind könnte ich für knapp 120 € bei einem großen Onlinehändler ein neues kaufen. Weiss einer wie sich das mit der SW auf neuen STG verhält? Ist die drauf ? Welche ist drauf ? Oder muss ich zum damit ? -
Bei neuen ist nichts drauf, die sind nackig
-
Golfi 30 schrieb:
Bei neuen ist nichts drauf, die sind nackig
-
Hi Leute,
dan enue Steuergerät hats gebracht. Alle Fehlermeldungen sind weg, LED leuchtet korrekt usw.
AAAber, das Bremslicht leuchtet weiterhin dauerhaft bzw. Arbeitet es synchron mit Zündung Ein/ Aus.
Jetzt muss ich den Fehler suchen.
Dazu hab eich folgende Frage:
Der Bremsstatus wird über CAN ans AHK Steuergerät gegeben und dieses hat eine Leistungselektronik die das Bremslicht dan ansteuert oder woher bekommt das Bremslicht seine Power ?
Was kann ich falsch gemacht haben ? Falsche Busleitung ? Farbenblind ?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen