1.4 TSI 6-Gang-Schalter, 122PS, Geräusch Kupplung, nur direkt nach dem Start beim Losfahren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • 1.4 TSI 6-Gang-Schalter, 122PS, Geräusch Kupplung, nur direkt nach dem Start beim Losfahren

      Hallo Gemeinde,

      ich hoffe, ich höre jetzt nicht die Flöhe husten, aber mir ist seit 3-4 Wochen ein Geräusch aufgefallen, dass ich nicht zuordnen kann.

      Morgens, direkt nach dem Start (offenbar auch nur, wenn der Wagen über Nacht gestanden hat / kalt ist) habe ich beim Losfahren eine Art
      leises Rasseln / Schleifen (?) wenn ich mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung Gas/Drehzahl gebe.

      Besonders deutlich wird es, wenn ich den Anfahrvorgang unterbreche z.B. weil ich losfahren wollte, dann aber doch verkehrsbedingt anhalte, und
      die Kupplung trete und der Motor abtourt. Nach meiner Wahrnehmung tritt das auf, wenn der Antriebsstrang unbelastet ist, ich mit getretener Kupplung Gas gebe zum Anfahren oder aber den Anfahrvorgang direkt abbreche und der Motor mit getretender Kupplung von der Drehzahl wieder runterkommt. Aber nur kurz nach dem Start. Das sieht dann so aus:

      Ich fahre morgens los - Anfahren (mit Geräusch) - schalten in den 2. Gang (mit Geräusch) - halte nach ca. 300m an der nächsten Kreuzung - weiterfahren (kein Geräusch mehr) - anhalten Ampelkreuzung und wieder losfahren (Geräusch ist und bleibt weg - bis zum nächsten Morgen).

      Kennt jemand das Geräusch einer Ducati mit Trockenkupplung ? So ähnlich hört sich das an, nur sehr viel leiser und weicher und ohne "scheppern". Nicht dass ich mir nun übertriebene Sorgen mache, aber ich kann das Geräusch nicht zuordnen...es ist auch nicht das "Losräderrasseln" im Getriebe beim eingekuppelten Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen - das hab ich auch ab und an situationsabhängig, das ist ja - denke ich - soweit normal - es ist eher wie ein merkwürdiges Schleifgeräusch..

      Mir geht's mit diesem Thread in erster Linie nicht so sehr um Vorschläge zu Theorien, was so alles Geräusche machen könnte, sondern im ersten Ansatz mal um Erfahrungswerte von Euch, ob jemand sowas schonmal hatte, viellt. selbst beim eigenen Golf oder bei einem Kundenfahrzeug... :|

      Achja, Laufleistung ca. 5TKM, sonst antriebstechnisch m.E. alles unauffällig..

      Danke & Gruß ;)

      Matthias

      ANZEIGE
    • Das ist ja interessant...

      Ich habe ein 7-Gang DSG und bei mir tritt genau das selbe Phänomen auf.
      Beim DSG macht es sich jedoch zusätzlich noch bemerkbar indem die Kupplungsvorgänge zwischen träge und abrupt vonstatten gehen.
      Feststellen tu ich es meist in der Tiefgarage im Rangierbetrieb beim ausparken.

      So kam es auch schon vor dass ich aus einem Parkplatz rausgefahren bin und da wegen des Verkehrs nicht gleich fahren konnte und irgendwann ein Fussgänger kam wollte ich etwas zurücksetzen. Am Anfang bin ich sogar noch ein wenig weiter vorwärtsgerollt weil etwas Gefälle vorhanden war.
      Als ich dann langsam immer nervöser wurde und etwas mehr aufs Gas drückte, kuppelte das DSG dann abrupt ein und ich nahm einen Satz nach hinten... Ist natürlich äusserst Peinlich und vorallem auch nicht gerade ungefährlich wenn das Auto beim Rückwärtsfahren zuerst kaum reagiert und dann plötzlich einen Satz nimmt.

      Irgendwie habe ich mal irgendwo aufgeschnappt dass man mal probieren soll den Motor wieder auszumachen und neu zu starten.
      Könntest Du das mal probieren? Ich habe es schon mal ausprobiert, kann mich jedoch nicht mehr ganz erinnern ob es wirklich eine Wirkung zeigte. Ich werde es wenn ich es nicht vergesse auch nochmals testen.

      Ebenfalls habe ich auch mal in einem älteren Thread gelesen dass die Trockenbremsfunktion daran schuld sein könnte. Link zum Thread
      Könnte ja sogar noch plausibel sein da wir beide trotz unterschiedlichem Getriebe das selbe Problem haben.

      Wär ja vielleicht sogar möglich dass alles miteinander Zusammenhang hat und meiner einen Satz nimmt weil die Bremsen zu stark ziehen.

      Meiner muss jetzt dann sowieso in den Service, da werde ich das dann mal ansprechen.

      Vielleicht haben ja auch noch andere das selbe Problem?

      Grüsse
      Michael

    • Hmmmm. Auch ich stehe in einer Tiefgarage und stelle fest, dass der Wagen sich frisch gestartet verhält wie ich wenn ich gerade morgens aufgewacht bin: die Bremsen schleifen, der Motor tuckert, das DSG schaltet etwas ruppiger, wenn ich die recht steile Auffahrt hoch muss, sogar die Lenkung scheint zunächst zu schleifen.
      Vergleichbares hatte ich allerdings auch mit dem Golf IV, daher mache ich mir erstmal keinen Kopf.

      Abhilfe teilweise: Motor zunächst ca. 30 Sekunden laufen lassen, dann langsam losrollen, ein paarmal kräftig bremsen, einmal in den Rückwärtsgang, dann wieder auf D und langsam die Auffahrt hoch. Da ich sofort Start-Stop deaktiviere, läuft der Motor noch während ich das Garagentor schließe.
      Danach ist der Spuk auch schon vorbei und das Auto läuft "wie geschmiert".

    • Ja, Start-Stopp deaktivieren gehört bei mir schon quasi automatisch zum Startvorgang. Ich wohne aber in einer ländlichen Gegend, wo ich keine "Vielzahl" von Ampelstops habe, bis ich an der Arbeitsstätte bin - insofern.. :whistling: :saint:

      Ich bilde mir ein, dass das Geräusch stärker wird. Klingt so'n bischen so, als würde man nen großes Kugel- oder Rollenlager, das ausgebaut ist und Spiel hat mit Schwung drehen. Aber ich hab wohlgemerkt kein DSG. Nach dem zweiten Mal schalten ist es allerdings weg.. komisch.. :| ...hab ich eigentlich ein Zweimassenschwungrad ? Ich denke mal schon, oder.. :/

      Ich werd's mal weiter beobachten. Bremesen und Lenkung sind bei mir frei, es sei denn, ich habe das Auto nach einer Regenfahrt abgestellt, da gibt's ab und zu mal Flugrost auf den Bremsscheiben, aber das ist ja völlig normal. ;)