Moin,
wie macht ihr das Cockpit sauber um nicht alles zu verkratzen? Ich nehme schon ein super weiches Tuch mit Glasreiniger, allerdings entstehen trotzdem Kratzer.
Klavierlackcockpit reinigen
- [Innenbereich]
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hab zwar kein Klavierlack nehm aber für empfindliche Oberflächen wie Display erc nur nen Sniffer und dann ohne jeglichen Druck drübergleiten...
-
Ich benutze mittlerweile nur noch einen Swiffer zum Abstauben. Und aller 2 Wochen wird mit einem feinen Tuch und Glasreinigen die ganzen Finger etc. entfernt. Ich habe aber nach 3 Monaten schon kleine Kratze obwohl ich mich extrem vorgesehen habe...
Für mich die Konsequenz: Früher oder später werde ich die Blenden gegen die vom GTI tauschen... -
Swiffer ist die beste Möglichkeit kratzfrei zu reinigen!!
-
Ja mit dem Swiffer gehts wunderbar.
Kannst es auch mit Damenstrumpfhosen probieren, den Vorschlag hatten wir in einem anderem Thema schon -
Joa, wie hier und anderorts wie bereits beschrieben, leistet der Swiffer gute Dienste. Und wenn mal ein MFT zum Einsatz kommt, nehme ich das Slogger von MM.
Bei MFTs achtet bitte auch den Rand, oder noch schlimmer irgendwelche Etiketten. Die MFTs von MM sind größtenteils randlos (lasergeschnittenen)
Greetz
SvenNach Diktat verreist
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schwede ()
-
Ich habe mir von Nigrin das Microfaserset gekauft (das schwarze Tuch ist extra fürs Cockpit) und mache damit 1x pro Woche mein Cockpit sauber. Zerkratzt ist bisher noch nichts und ich bin auch sehr empfindlich was Kratzer angeht...
-
Abstauben mit Swiffer, reinigen mit Detailer und MFT
-
bin mittlerweile auch zum Swiffer übergegangen....
Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Swiffer Staubmagnet - Das beste ohne Kratzer zu hinterlassen.
-
Ich habe leider schon seit Kauf einen kleinen Kratzer drin, habe es aber leider bei der Übergabe nicht gesehen da an dem Tag trübes Wetter war.. bei Sonnenschein wäre mir das aufgefallen
-
Habe das auto seit einem jahr und keinen einzigen kratzer suf dem klavierlack. Benutze immer nur swiffer ein mal die woche und ab und zu entferne ich die fingerabdrücke mit einem microfasertuch, allerdings trocken, ohne reiniger, detailer oder sonst was. Wichtig ist, dass du vorher aber mit swiffer drüber gehst, sonst werden die staubpartikel zum schleifpapier
Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern -
Benutze seit nem Monat von Prowin das Staubtuch, muss sagen das funktioniert bestens! Ab und zu mal die Fingerabdrücke mit nem nassen Mikrofasertuch und fertig!
wer später bremst ist länger schnell...
-
Ich habe mein altes Samsung Handy mal mit nem Wattepad und Zahnpasta Kratzer frei bekommen
Also genauer gesagt die Rückseite vom Handy. Wenn ich irgendwann mal Kratzer auf den Klavierlack habe, werde ich es definitiv ausprobieren. Die Fingerabdrücke entferne ich auch mit Glasreiniger und Jemako Tüchern... Das klappt 1A
-
Brillenputztücher gehen bestens. Vor allem rückstandslos.
-
Ich benutze ein ganz normales mikrofasertuch und meguiars interior detailer.
Habe aber auch einen komfortline, da sieht man keine kratzer.
Würde mir genau aus dem grund niemals einen highline holen. Davon ab sieht diese klavierlackoptik einfach nur billig aus.
Swiffer ist ne gute idee. -
mit Druckluft
-
Ich nehme diesen Reiniger CockpitReiniger Matteffect, hatte den noch vom alten Auto geht aber auch super für den Klavierlack. Hab den laut Amazon am 12.9.2012 gekauft ist immer noch halb voll und das obwohl ich den Alle zwei Wochen nutze.
Einfach auf das Microfasertuch aufsprühen alles Abwischen und zum Schluss noch die schlecht zugänglichen stellen mit Wattestäbchen reinigen. Fertig. -
Mit Matteffekt auf hochglanz Klavierlack hört sich für mich bissle komisch an
Der Matteffekt scheint ja nicht sooo ausgeprägt zu sein.... -
Ja hört sich komisch an. nur der Vorteil von dem zeug ist das nichts schmiert und es keinen glänzenden Rückstände gibt. Bei Reinigern von Nigrin usw. gibt es immer son Schmierfilm.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0