Seltsam das es nur für die hinteren Türen neue gibt... das Scheurn wird doch eigentlich voll und ganz von der vorderne Türe erzeugt! Das nächste ist das mein Freundlicher überhaupt nichts von geänderten Dichtungen weiß und von dem "Scheurproblem" erst recht nichts
Scheuerspuren durch Türdichtung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich vermute das die neue Dichtung einen anderen Grund hat, sonst hätten sie mir der vorderen Dichtung angefangen...
Meine Werkstatt kannte das Thema auch nicht, die haben kurz drauf geschaut und meinten gleich das sie es nach WOB melden... -
@ snoopy
Wird nur in den vorderen einstiegsbereich eine Folie eingeklebt oder auch hinten ? -
Hab mal bei mir nachgeschaut. Ich habe da keine Kratzer.
Es hatte etwas gequietscht beim schließen der hinteren Türen. Habe den Bereich mal saubergemacht und die Dichtungen mit Weichspüler eingerieben. Quietschen weg. -
Ich denke wenn man die Dichtungen immer schön "weich" hält ist die Gefahr von Kratzern auch schon mal gemindert...
-
Das sehe ich auch wie Thomas. ich verwende hier die Premium Gummipflege von Petzoldts. Diese ist silikon- und lösemittelfrei. Sie schützt nicht nur im Winter vorm Anfrieren, sondern pflegt auch.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
naja nur weil die Gummis weich sind, heißt ja noch lange nicht das diese nicht scheuern...sobald irgendwelcher Schmutz dazwischen ist werden diese auch wieder scheuern....
Wir warten mal ab was vw bei snoopy einklebt und wo genau :)... -
Da kann ich Oli nur zustimmen, egal wie weich der Gummi ist, wenn sich Schmutz zwischen der Dichtung und Lack befindet, fängt es an zu scheuern.
Bei mir wurden die Einstiege neulackiert und die Werkstatt hat auf meine Kosten (40€) eine Schutzfolie von Vorne bis hinten angebracht. Laut Wolfsburg wird keine Folie benötigt, aber der Servicemeister war einer Meinung mit mir, daß es auf jedenfall sinvoll wäre eine Dichtung im gesamten Bereich anzubringen. Die Dichtung liegt jetzt im gesamten Bereich auf der Folie auf
Die Folie ist ca 3 cm breit und ist original von VW, wird halt nur auf die passende Länge zugeschnitten.
Jetzt noch das Schiebedachproblem lösen und ich bin mit dem Auto wieder rundum glücklich. -
könntest du mal ein Bild der Folie machen :)? Ich habe noch ein Stück Folie zumind für die vorderen Türen könnte das noch reichen..
Und ist die folie ein durchgehendes stück? -
Gibt es das Problem eigentlich auch beim 3 türer oder nur bei den 5 türern ?
-
pischti82 schrieb:
Gibt es das Problem eigentlich auch beim 3 türer oder nur bei den 5 türern ?
-
bei mir sind es aber nicht nur die Hintertüren sondern auch die Vordertüren... deswegen die Frage.
Vielleicht hat jemand schon was beim 3 Türer gesehen. -
Ich gehe immer noch stark davon aus, dass die Vordertüren das Problem sind und es nicht von den hinteren Türen kommt...
-
Hier mal ein Bild der Folie, ist nicht leicht ein Bild zu machen
IMG_1611.JPG
Und Golf-Tom hat recht, nicht die hintere Tür ist das Problem, der spitzzulaufende Gummi dervorderen Tür, der in Richtung hintere Tür zeigt ist das Problem, denn der hat dieses tolle Dreieck in meinen Schweller gescheuert. -
Also hast du nur eine Folie in dem vorderen einstiegsbereich...in den hinteren Türen ist nichts geklebt ? Und geht die folie nur bis zu dieser spitzzulaufender dichtung?
-
Nein. Die Folie geht vom vorderen Kotflügel bis zum hinteren Radlauf. Sie ist durchgängig. Ich versuche morgen mal ein besseres Bild zu machen, weil auf den Fotos die durchsichtige Folie auf schwarzen Untergrund schlecht zu sehen ist.
IMG_1611.jpg -
Snoopy schrieb:
Und ja, seit 03/2014 gibt es für die hinteren Türen eine geänderte Dichtung ( haben im ETKA nachgeschaut), nur für die vorderen Türen, wo es ja eigentlich am schlimmsten ist, gibt es keine neue Dichtung.
Sollte es schon die geänderte neue Dichtung sein, hat die Änderung wohl nicht viel gebracht.
Eine Schutzfolie gibt es bei meinem auch nicht.Helix Soundsystem, VCDS Ostfriesland
Täglich scheint die Sonne wieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles siehst Du einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug NICHT.
-
die scheuerspuren kommen von der forderen dichtung. die quitschgeräusche bei warmtrockenen wetter von der hinteren dichtung die am schweller scharbt, kratzspuren sehe ich da noch noch keine.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hi
Ich hab es an meinen schwarzen auch schon gesichtet!
Hält sich noch in Grenzen, da ich meine Gummis immer gutPflege!
Was mir mehr sorgen macht ist die Heckklappe/Stossstange ! Diesewurden schon neu lackiert aber der Lack ist schon wieder leicht an gescheuert!
Ja das ist halt “Billig“ Produktion! Aber immer noch besserals bei Seat1
Mfg
Ronald -
sechsgolfer schrieb:
Hi
Ich hab es an meinen schwarzen auch schon gesichtet!
Hält sich noch in Grenzen, da ich meine Gummis immer gutPflege!
Was mir mehr sorgen macht ist die Heckklappe/Stossstange ! Diesewurden schon neu lackiert aber der Lack ist schon wieder leicht an gescheuert!
Ja das ist halt “Billig“ Produktion! Aber immer noch besserals bei Seat1
Mfg
Ronald
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0