So richtig wusste ich jetzt nicht wo ich es hinpacken soll. Ich habe das Gefühl der Turbolader arbeitet nicht mehr richtig. Hatte sonst so das Gefühl zu merken wenn der Turbo angefangen hat Leistung zu erzeugen so ab 2500 - 3000 U/min das man also noch mal merkt wie plötzlich die Kiste noch mal Druck macht. Ist jetzt irgendwie seit ein paar Tagen nicht mehr so beschleunigt halt einfach wie von anfang an ohne das dieses Druckgefühl kommt.
Die Frage dazu wäre nun wieviel Druck erzeugt der Turbo im 1.4 Tsi mit 110KW hab da nichts zu gefunden und würde das gerne messen.
Grüße Tino ...
Laddedruck 1.4 TSI 110KW
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kommt stark drauf an wie du das auto warmfährst. Wenn du direkt auf die bahn fährst und dann durchgehend im gleichen gang mit gleicher geschwindigkeit fährst, ist das auto wenns warm ist richtig träge und man merkt fast gar nicht den turbo. Genauso sieht es beim stau aus. Am besten zum warmfahren ist wirklich die stadt geeignet. Immer wieder gangwechsel und beschleunigen.
Anders kann ich mir nicht erklären warum du deinen nicht spürst.
Ladedruck ist eh ziemlich gering. Da er nicht gechippt ist wird er weniger als 1 bar erzeugen. Das ist sowieso lau xDGolf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern -
Das ist schon paar Tage jetzt so, merke es in der Stadt auf der Autobahn auf der Landstraße egal wie warm oder kalt es draußen ist oder wie warm oder kalt der motor schon ist. Es ist als wäre er die ganze Zeit im Fahrprofil Eco, da passiert ja auch nicht viel aber ich fahre im Fahrprofil Sport. Habe auch wärend der Fahrt mal umgeschalten und merke keinen Unterschied mehr. Auf die Endgeschwindigkeit kommt er aber annährend noch wie vorher, nur ist der Durchzug irgendwie weg bis dahin.
-
Hallo,
merkste einen Unterschied auf der Autobahn, da Er ohne Turbounterstützung seinen Highspeed nicht sehen dürfte. -
Also auf der Autobahn komm ich annährend noch auf die Endgeschwindigkeit würde ich sagen, also vielleicht 10km unterschied was aber auch am wetter liegen kann. Aber auch dort merkt man nicht wirklich das die Kiste druck macht, wenn man das Pedal runter drückt.
-
Dann schalte mal die Klima aus, bei den momentanen
Temperaturen muss das Teil 100 % geben. -
Könnte an Klima plus heißer Ladeluft liegen. Warte mal ab wenn es kälter ist.
40 Jahre GOLF -
ich hab das auch öfter, aber unabhöngig vom warmfahren sondern vor allem nach konstanter Fahrt mit niedriger Last, also z.b. lange Ortsdurchfahrt die ich konstant mit 50 fahre.
Danach fühlt er sich schwach an, und zieht erst nach ner Gedenksekunde. Bei mir hilft leer kurz Vollgas geben um den Motor kurz auf 6000u/min zu bringen, danach ist er wieder spritzig und ohne Gedenksekunde....
Ich vermute das es am Wastegate liegt, das vermutlich festsitzt, oder aus einem anderen Grund nicht 100% schliesst. Über VCDS sieht man das der Ladesolldruck und die Wastegateansteuerung hoch geht, der Ladedruck aber im Fehlerfall nachhängt...
Ihr könnt das mit dem Gasstoss mal testen, ich will wegen dem Thema eh die nächste Zeit mal zum
Da wäre es gut zu wissen ob es nur meiner ist oder andere das gleiche Problem haben. -
ist ein Durchgängiges Problem auch egal ob schlechtes Wetter gutes Wetter oder sonst was ist.
Hab mal über OBD2 z.b. eine 0-100 Messung gemacht. Komme dort auf 12.4 Sekunden. Werkanagabe ist 8.2 Sekunden.
Am Rad lagen dort 103,4 PS bei 4236 rpm an also auch nicht das was eigentlich bei raus kommen sollte. -
Je mehr Du schreibst umso mehr denke ich dass der Turbo nicht mehr wirklich will. Mach mal Sicht- und Wackelkontrolle aller Schläuche im Motorraum. Wenn da nichts ist, ab zur Werkstatt.
-
Werkstatt hab ich am 15.07 Termin da wird der Scheinwerfer getauscht. Aber weißt ja wie das ist wenn man denen nen Fehler an die Hand gibt, der nicht wirklich eindeutig ist da gebe ich denen lieber schon immer Fakten an die Hand. Schläuche werd ich mal prüfen ob ich irgendwo was sehe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Styles ()
-
Hallo,
Mir würden da drei mögliche Gründe einfallen.
1. Wie schon beschrieben. Wastegate funktioniert nicht richtig. Hackt.
2. AGR Einheit schließt nicht richtig, da verkokt.
3.Undichtigkeiten im Ladeluftsystem. Steckverbindungen überprüfen. Oder der Marder hat sich dort bemerkbar gemacht.
Das würde ich zu erst überprüfen.
Ansonsten kannst noch 100-200km/h überprüfen. Am besten in einem Gang. Und dann vergleichen. Da muss der Turbolader gefordert werden. Wenn da was nicht stimmt, merkst du es recht deutlich.
Mfg Schraubenfuchs -
@Schraubenfuchs
den Punkt 2 würde ich mal ausschließen weil der Tsi kein AGR hat...
Sonst könnte das Problem noch von der Nockenwellenverstellung kommen.
Es gibt aber definitiv Probleme mit dem Ladedrucksteller und ich bin der Meinung auch mit dem Wastegate, da bei mir der Nockenwellenversteller schon getauscht wurde, das Problem zwar geringer aber nicht weg ist.
Wenn das mit dem Gasstoss nicht hilft kann man den Ladedrucksteller auch mal von Hand in beide Endlagen drücken, bei mir war mit dem alten Ladedrucksteller dann die 2. Fahrt gut. Komischerweise hat es immer eine kurze Strecke und einen Motorneustart gebraucht um dann wieder das richtige Ansprechverhalten zu haben....
Gruß
Johannes -
Hab jetzt noch mal während der Fahrt über OBD ausgelesen. Der Ladedruck liegt bei 1 Bar weiß aber nicht wo der Sensor den Druck abfängt.
-
Wenn das Wastegate nicht 100% schließt oder vom Marder eine kleine Undichtigkeit vorhanden sind wirst du immernoch den vollen Ladedruck erreichen, aber erst später wenn die Drehzahl hoch genug ist und soviel Abgas kommt das das Wastegate sowieso aufmachen müsste bzw der Turbo soviel Luft bringt das es trotz Leckage zum vollen Ladedruck reicht.
Das siehst du nur mit VCDS o.ä wenn du Gaspedalstelkung, Ladedruckstelleransteuerung, Ladedrucksollwert und Istladedruck aufnimmst und das mit mehreren Messwerten pro Sekunde...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0