TFL NICHT dimmen beim blinken mit Halogen Scheinwerfer codierbar?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • TFL NICHT dimmen beim blinken mit Halogen Scheinwerfer codierbar?

      Hallo Leute,

      ich komme einfach nicht weiter.

      Da es unzählige Beiträge zum dimmen des TFL mit Xenon bzw. Led's gibt,komme ich
      mit Halogen TFL überhaupt nicht weiter.Ich hab zwar schon einiges probiert,aber
      leider ohne gewünschten Erfolg.

      Ich möchte einfach nur,dass beim Blinken das TFL NICHT aus geht - das muss doch auch mit
      Halogenleuchtern machbar sein - VCDS ist vorhanden.

      Es wäre echt toll,wenn jemand von euch da einen Ansatz oder gar eine Lösung hätte.
      Ich denke das interessiert vielleicht noch andere User mit Halogenleuchten.

      Danke schon mal

      Mikerider

      ANZEIGE
    • (1)-Leuchte4TFL LB4-Lasttyp 4;9 - allgemeine Glühlampe 27W; auch H15
      (2)-Leuchte4TFL LB4-Lampendefektbitposition 4;48
      (3)-Leuchte4TFL LB4-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 4;43
      (4)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion A 4;Tagfahrlicht
      (5)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion B 4;nicht aktiv
      (6)-Leuchte4TFL LB4-Dimmwert AB 4;100
      (7)-Leuchte4TFL LB4-Lichtansteuerung HD AB 4;Always
      (8)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion C 4;Blinken links aktiv (beide Phasen)
      (9)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion D 4;nicht aktiv
      (10)-Leuchte4TFL LB4-Dimmwert CD 4;0

      (1)-Leuchte5 TFL RB32-Lasttyp 5;9 - allgemeine Glühlampe 27W; auch H15
      (2)-Leuchte5 TFL RB32-Lampendefektbitposition 5;4C
      (3)-Leuchte5 TFL RB32-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 5;44
      (4)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion A 5;Tagfahrlicht
      (5)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion B 5;nicht aktiv
      (6)-Leuchte5 TFL RB32-Dimmwert AB 5;100
      (7)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtansteuerung HD AB 5;Always
      (8)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion C 5;Blinken rechts aktiv (beide Phasen)
      (9)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion D 5;nicht aktiv

      Das rot makierte ist die fertige Anpassung,jetzt kannst du einfacher danach gucken ;)

    • Laut Gesetz muss das Standlicht beim Blinken schwächer sein als das Blinklicht selbst. Grund: Der Fahrer muss das Blinklicht eindeutig erkennen und darf nicht irritiert werden.
      Daher glaube ich wäre eine umcodierung ein erlischen der Betriebserlaubnis.
      Bin mir aber überhaupt nicht sicher.
      Mfg Schraubenfuchs

    • Das mag sein,hast du schon auf den Golf 6 mit Tfl geachtet??
      Da dimmt auch nichts ab und der Blinker und Tfl liegen dicht nebeneinader so wie beim 7er
      Man erkennt den Blinker sehr gut,Tfl hat 15 Watt und der Blinker meine ich 21 ;) und die DEKRA hatte nichts zu bemängeln
      Und sonst stellt man das TFl auf 80 % statt 100% :D

    • Ja das kann sehr gut sein.
      Eine Reduzierung der Leuchtkraft wäre eine Lösung.
      Auf die Qualität der DEKRA oder TÜV lege ich nicht mehr so viel wert. Was ich alles in meiner Kfz-Ausbildung schon gesehen habe reicht von, aus meiner Sicht, Kriminell bis penibel unverhältnismäßig.

      Aber dein Vorschlag wäre eine gute Lösung .
      Mfg Schraubenfuchs

    • Laut Gesetz muss das Standlicht beim Blinken schwächer sein als das Blinklicht selbst. Grund: Der Fahrer muss das Blinklicht eindeutig erkennen und darf nicht irritiert werden.
      Das heißt das Abblendlicht müsste sich auch dimmen oder was? Das liegt ja auch direkt neben dem Blinker und ist ja sogar noch heller als das Tagfahrlicht.
    • Da gibt es bestimmte Abstände die da Relevant sind. Wie groß sie sein müssen weiß ich nicht.
      Ich weiß nur, daß bei den allerersten Audis die solch ein TFL /Standlicht hatten, eine Rückrufaktion bekommen haben, wo es ein Softwareupdate gab. Danach dimmte sich immer die jeweilige Seite beim Blinken. Daraufhin reklamierten die Kunden, dass das Licht kaputt sei. Es ging immer wieder fast aus. Hieß es.
      Dann kam diese Antwort von Audi.
      Ob das so wirklich im Gesetz steht, habe ich nicht überprüft.
      Mfg
      Schraubenfuchs

    • Danke erstmal an Golfi 30,


      so ich komme gerade von meinem Auto zurück und

      deine Liste hat echt weitergeholfen und nach einigen Versuchen hats

      gefunkt.Hierfür Danke nochmal !!! :thumbup:

      Die Codierung lautet wie folgt:

      (8)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion C 4;Blinken links aktiv(beide Phasen) auf Standlicht allgemein(Schlusslicht,Positionslicht,Begrenzungslicht)setzen

      (8)-Leuchte5TFL RB32-Lichtfunktion C5;Blinken rechts aktiv (beide Phasen) auf Standlicht
      allgemein(Schlusslicht,Positionslicht,Begrenzungslicht) setzen

      Vielleicht probier ich noch zu dimmen,aber so reichts erstmal.


      Und an die StVO Vertreter - ich habe die Doppel TFL U's nachgerüstet
      mit LED Blinkleiste und die sieht man auch mit TFL richtig gut.


      MfG

      Mikerider

    • mikerider schrieb:




      Und an die StVO Vertreter - ich habe die Doppel TFL U's nachgerüstet
      mit LED Blinkleiste und die sieht man auch mit TFL richtig gut.


      MfG

      Mikerider
      Gibts das von VW original mit zulassung?
      Schick mal bitte einen link.
      Hört sich interessant an!
      ANZEIGE
    • Ja,ist meiner, Danke dir ;)
      Ich hatte mich damals in die Farbe verliebt und dann so bestellt ;)


      (8)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion C 4) von Blinken links aktiv (beide Phasen) auf Blinken links aktiv (beide Phasen); Auf- und Abdimmend mit p_t_blinken_rampe
      (10)-Leuchte4 TFL LB4 -Dimmwert CD 4) von 100 auf 30
      -(8)-Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion C 5) von Blinken rechts aktiv (beide Phasen) auf Blinken rechts aktiv (beide Phasen); Auf- und Abdimmend mit p_t_blinken_rampe
      (10)-Leuchte5 TFL RB32-Dimmwert CD 5) von 100 auf 30