Automatik oder Handschalter?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ich sehe dass das dritte Thema ist (neben Chip gegen Box und Helix gegen Eton) mit sehr heisse Diskusion :nene:

      Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.
      ANZEIGE
    • koenigdom schrieb:

      Warum macht das 7-Gang DSG im Golf eigentlich so viele Probleme und die 7-Gang S-tronic funktioniert einwandfrei? 8|
      Das DSG macht nicht nur im Golf Probleme, im Passat ist es nichts anderes

      Helix Soundsystem, VCDS Ostfriesland

      Täglich scheint die Sonne wieder,
      täglich weicht die Nacht dem Licht.
      Alles siehst Du einmal wieder,
      nur verborgtes Werkzeug NICHT.

    • Zugegeben finde ich das DSG-wenn es denn dauerhaft funktioniert- echt porno!

      Ploppen beim Gangwechsel ist schon unterhaltsam(Benziner)

      Im Stau auch recht praktisch.

      Es kommt halt immer auf mehrere Faktoren an.

      Wie lange wird das Fahrzeug behalten?

      Hatte selbst nen G5 Gt Tsi mit 170 Ps.

      Bei 55tkm ist der Motor hochgegangen.

      Nein,Steuerkette war nicht schuld(Klassiker)Kolbensteg war weggebrochen-Immerhin Gebrauchtwagengarantie,hatte den Wagen damals ja erst 3 Tage.... :facepalm:

      Turbolader 10tkm später hochgegangen-Garantie :D

      Bei ca 120tkm und neuer Inspektion(beim Freundlichen) harte Schläge beim Schaltvorgang des DSG Getriebe.


      Kurz um:würde ich Dsg fahren wollen ,dann nach 60tkm verkaufen-ohne Leistungssteigerung-

      Da ich meine Autos normal mindestens 10 Jahre fahre und dann aber nicht mehr mit Serienleistung,ziehe ichs Schaltgetriebe vor.

      Weniger komplex und keine Mechatronik etc....


      Aso,habe somit logischerweise nen Handrührer :)






      Mfg.Bac.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bacardybreezer ()

    • Jedes getriebe geht mal kaputt. Ganz egal ob dsg oder handschalter. Da sind alles verschleißteile. Wenn mann den golf 10 jahre fahren möchte würd ich auch eher das schaltgetriebe nehmen, weil es etwas länger hält (aber auch kaputt gehen wird, mit sicherheit).
      Wenn man den golf bis zu 5 jahren behalten möchte dann würd ich mir dsg holen. Aber dann auch nur das 6 gang dsg. Das 7 gang dsg bei vw macht echt viele zicken

      Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern
    • Also nach nahezu 4 Jahrzehnten Schaltwagen, nur unterbrochen von einer kurzen Episode mit einem 92'er Passat mit 4 Gang Automatik (echt grottig) :facepalm:
      ....kann ich nur sagen, DSG ist einfach nur g... :thumbup:
      Ist nicht nur das autom. Schalten, auch ACC, Autohold,
      Fahrprofil etc. sind ohne DSG nur "halbe Sachen".
      Hab's bisher jedenfalls nicht bereut. Klar kann es kaputt
      gehen, wie alle Technik in unseren" Kutschen", aber da müssten
      wir halt noch immer Pferde vor spannen
      ...aber die krepieren auch irgendwann

    • Klar dehen auch die Schaltgetriebe kaputt.

      Hatte an meinem G2 16v damals zweimal da Getriebe aufm Parkplatz gewechselt und einmal Am Jetta 16v.

      Krankhet war halt,dass sich die Nieten vom Diff immer abgeschert haben und durchs Gehäuse geschlagen sind.

      Irgendwann hab dann ich die Nieten vor nem Defekt gegen teuere Schrauben getauscht und dann war Ruhe.


      Heutzutage stell ich es mir immer noch einfacher vor,ein Schaltgetriebe zu wechseln,als DSG zb.

      Warum?

      Ersatz/gebraucht DSG muss sicherlich neu angelernt/codiert werden.

      Beim Schalter wirds nur drangeschraubt und gut-theoretisch,Ganganzeige gibts ja trotzdem...

      Zudem halt bei grössererem Leistungszuwachs ne stabilere Kupplung schneller eingebaut ist als das DSG zu zerlegen(lassen).


      Aso,habe mal beruflich Kfz-Mechaniker gelernt auf Bmw...und arbeite seit 17 Jahre beim Benz-Automatikgetriebebereich :fuck:


      Mfg.Bac.

      ANZEIGE
    • dr.seuchenvogel schrieb:

      mit DSG kostet es etwas mehr KFZ steuer und die 60.oookm inspektion kostet einiges mehr da das öl im getriebe
      gewechselt wird...
      habe noch nie ein handschaltgetriebe im altagswagen kaputt gehabt in 29 jahren..
      stimmt genau, ich fahre auch meinen 14 PKW (alles Handschalter) in 25 Jahren und hatte noch nie Probleme und wie viel Probleme DSG machen kann, ist ja hier zu lesen!
      :sabber:
    • Naja, "viele"...

      Im Zeitalter des allgegenwärtigen Internets wird jedes Problem in Foren gepostet und erörtert. Diejenigen aber, und das ist die Mehrheit, die keine Probleme haben, posten das halt nicht in dem Maße herum.
      In den frühen 90ern war es eben maximal auf Autofantreffen, in Werkstätten oder auf Tankstellen so, dass man über Probleme oder gar vermeintliche Serienfehler diskutiert hat.

      Es ist völlig wurscht, was man sich kaufen will - ob ein Auto, ein Handy, einem Kinderwagen oder eine Küchenschere. Gib den Artikel in Google zusammen mit dem Wort "Probleme" ein, und Du wirst sie finden.

      Insofern würde ich mal einen Gang zurückschalten - oder es einfach das DSG machen lassen.

    • Also ich bin da geteilter Meinung... Das 7Gang DSG würde ich nie wieder nehmen wollen. Hatte es im Golf 6 122PS TSI.
      Bei 20.000 Softwareupdate da Probleme beim Schalten. Bei ca 25.000Km Kupplungssatz tauschen da Defekt. Bei 32.000 Öl usw tauschen da es Probleme gab. Bei 52.000 der Tot da DSG Mechatronik defekt. Wenn man im 2 Gang fährt und der 3 eingelegt ist klappert es auf schlechten Straßen aber laut VW stand der Technik kann man nichts machen.

      Das Fahren mit DSG ist echt das Beste was es gibt und ich hätte auch den 7er wieder mit DSG genommen trotz des ganzes Ärgers. Aber technisch gesehen ist das DSG einfach nur ein Fehleranfälliger Klumpen Altmetall :D :D :D .
      Mit dem 6 Gang DSG soll es aber wohl nicht so sehr viele Probleme geben.

    • Ich hatte einen Golf Vl mit 1, 4 tsi und 160 ps sowie 7 Gang DSG was m.M. die schlechteste Kombi ist die man haben kann.
      Der Motor war anfällig und das DSG hat immer wieder gerupft und geziggt.
      Hab jetzt einen Golf 7 TDI mit 6 Gang DSG und bin super zufrieden.Das DSG läuft wie geschmiert und macht riesig Spass.
      Ich würde mir das 6 Gang DSG jederzeit wieder holen aber genauso sicher würde ich die Finger vom 7 Gang DSG lassen.
      Was man hier so liest scheinen die Probleme immernoch nicht behoben zu sein.