Automatik oder Handschalter?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Automatik oder Handschalter?

      Aloha,

      bin gerade an der Planung für meinen neuen Golf, der Mitte nächsten Jahres kommen soll. Nur häng ich bei der Frage fest ob ich ein DSG-Getriebe oder doch lieber beim 6-Gang-Handschalter bleiben soll. Ich steige nämlich wieder auf Benziner um, weil ich nicht mehr so viel fahren muss :) Motor wird mit großer Wahrscheinlichkeit der 1.4 TSI mit 150PS werden.

      Automatik hatten wir bis jetzt noch nie in einen unserer Fahrzeuge und ich kann nicht sagen wie anfällig das Getriebe ist. Andererseits hab ich nicht wirklich Lust auf ein 6-Gang-Handschalter :D. Demnach frage ich mich ob ein Automatik den Aufpreis wert wäre.

      ANZEIGE
    • Hi Michael,

      kommt natürlich auch darauf an, wie lange du den Golf behalten willst.
      Wenn du ihn nach 4 Jahren wieder abgeben möchtetst, um dir ein neues Fahrzeug zu holen, dann bist du mit der Garantieverlängerung auf der sicheren Seite. ;)

      Also der Golf fährt so chillig, da passt das DSG perfekt dazu!
      Ich möchte nicht mehr ohne :thumbsup: - meine Meinung...

      Gruß Marko

    • DSG ist schon klasse vor allem im Stadtverkehr, was entspannteres gibt es nicht! Ich persönlich sehe eigentlich keinen Vorteile für nen Handschalter außer das das DSG m.M. immer ein etwas höheres Risiko eines Defektes mit sich bringt ;)

    • Ich habe dazu eine sehr klare Meinung: das Rumgehampel mit dem Kupplungspedal ist ein purer Anachronismus. Die Schaltgeschwindigkeit eines DSG ist so hoch, dass Du da mit manuellem Schalten kaum nachkommen wirst.
      Das einzige was mich persönlich stört sind die Paddel am Lenkrad, da finde ich manuelles Schalten am Schalthebel schöner - wenn ich es überhaupt mal benötige.

    • denny schrieb:

      Ich würde einfach mal den 1.4 mit DSG und als Schalter Probe fahren und dann entscheiden, was mir besser gefällt.

      Persönlich lasse ich lieber schalten, als das ich rühre, aber das ist Geschmackssache.
      Dazu hab ich ironischerweise sogar 6 Monate Zeit zu :D Im November bekommen wir einen GTD mit DSG, der unseren jetztigen Passat ablösen wird. Nach dem GTD sollte dann mein neuer Golf kommen.

      user schrieb:

      Hi Michael,

      kommt natürlich auch darauf an, wie lange du den Golf behalten willst.
      Wenn du ihn nach 4 Jahren wieder abgeben möchtetst, um dir ein neues Fahrzeug zu holen, dann bist du mit der Garantieverlängerung auf der sicheren Seite. ;)

      Also der Golf fährt so chillig, da passt das DSG perfekt dazu!
      Ich möchte nicht mehr ohne :thumbsup: - meine Meinung...

      Gruß Marko
      Ich habe schon vor diesen länger zu behalten. Wie lange kann ich aber nicht sagen :/ Selbst wenn es ein DSG werden sollte, wird die Garantieverlängerung mit dazu gekauft :D

      golf-tom schrieb:

      DSG ist schon klasse vor allem im Stadtverkehr, was entspannteres gibt es nicht! Ich persönlich sehe eigentlich keinen Vorteile für nen Handschalter außer das das DSG m.M. immer ein etwas höheres Risiko eines Defektes mit sich bringt ;)
      Und genau wegen diesen Defekten (natürlich nicht bei jedem Fahrzeug) schreckt mich das DSG ab.

      Vielen Dank für eure Meinungen! :)
    • Ich habe mich nach einer Probefahrt mit dem 6-Gang Handschalter bewusst für das DSG entschieden. Mir war der 6. Gang einfach einer zuviel und ich war viel zu sehr damit beschäftigt, in der veränderten Schaltkulisse (kam vom 5-Gang Handschalter) den richtigen Weg zu finden.
      Mit DSG fährt es sich sehr entspannt und absolut stressfrei. Es macht einfach nur Spass.
      Ich bin froh, mich für das DSG entschieden zu haben.

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

    • Ich hab mich bei meinem GTD bewusst für den Handschalter entschieden...
      Hatte jetzt knappe 3 Jahre DSG in meinem Seat Leon FR.
      Absolut feine Sache, keine Frage, in der Stadt gibt es nichts besseres.
      Aber bin dann doch lieber ein Fan des selber schaltens... Beruflich im Sprinter macht es mir ja auch nichts aus, welcher vorher auch ein Modell mit Automatik war.

      DSG ist gut, bequem und relaxtes fahren. Absolut schön in der Stadt und im Stau.
      Dennoch kann man andere vorlieben haben. Mich hat manchmal dann doch des nen ticken zu spätes Schalten gestört.
      So war es bei meinem FR jedenfalls... Wo ich denke, mensch, könntest doch schon nächsten Gang einlegen, da drehte er noch im 2. oder 3. Gang und hatte ne Gedenksekunde... Vielleicht auch ein Problem von der Seat Programmierung, keine Ahnung.

      ANZEIGE
    • Ich habe mich auch bewusst für den Handschalter entschieden.
      Das hatte verschiedene Gründe:

      • ca. 2000 € günstiger (Listenpreis GTD)
      • technisch ausgereifter, unanfälliger
      • für mich besseres Fahrgefühl, mehr selbst in der Hand (Fuß)
      • geringerer Verbrauch (laut VW beim GTD), daher auch geringere KFZ-Steuer
      Prinzipiell muss das jeder selbst entscheiden, hängt meiner Meinung nach auch viel vom eigenen Fahrprofil ab.
      Viel Stop&Go, Autobahn mit viel Verkehr, etc. sind gute Gründe pro DSG.

      Da ich fast ausschließlich Überland fahre, finde ich das manuelle Getriebe besser.
      Ich bin übrigend beides Probegefahren...

      Gruß
      Florian
    • Außer im R lohnt sich das DSG wohl eher weniger, wenn man sich nur die Daten anschaut.

      Alles andere muss jeder selber wissen.

      Für mich ist es der erste mit DSG und ich bin total glücklich darüber.
      Der geht wie Hölle und sparsamer, wenn nötig, ist er auch!!!

      MfG
      Chris :thumbsup:

      Bisher war es Pflicht, die mangelnde Leistung durch Wahnsinn zu ersetzen und
      jetzt muss ich mir was anderes überlegen!!!!
      :saint:
    • Hi,

      man kann viel reden, entscheidend ist was Dir besser gefällt.
      Da mir das Schalten einfach Spass macht würde ich meinen Handschalter nicht tauschen.
      Ich denke das der Mehrverbrauch bei DSG bei dem Wagenpreis nebensächlich ist.
      Ich hatte außerdem Angst vor einem techn. Problem und dann wird es wirklich teuer.
      Ich habe übrigens vor meinen Dicken ohne Garantieverlängerung über die Jahre zu bringen und daher hat Er nur das was ich für sinnvoll / notwendig halte.

      :sabber:
    • der_Ben schrieb:

      ich wurde vom dsg geheilt als mein R32 vor 1,5 jahren einen mechatronikschaden hatte.
      da ging nichts mehr und die reparatur hat mal eben schlanke 2000€ gekostet.
      deswegen ist mein gtd dann wieder ein handschalter geworden.
      Wenn man danach geht, dürfte man ja nichts mehr kaufen, weil alles kaputt gehen kann!!!
      MfG
      Chris :thumbsup:

      Bisher war es Pflicht, die mangelnde Leistung durch Wahnsinn zu ersetzen und
      jetzt muss ich mir was anderes überlegen!!!!
      :saint:
    • Superhase84 schrieb:

      der_Ben schrieb:

      ich wurde vom dsg geheilt als mein R32 vor 1,5 jahren einen mechatronikschaden hatte.
      da ging nichts mehr und die reparatur hat mal eben schlanke 2000€ gekostet.
      deswegen ist mein gtd dann wieder ein handschalter geworden.
      Wenn man danach geht, dürfte man ja nichts mehr kaufen, weil alles kaputt gehen kann!!!
      Das stimmt.
      Aber man kann schon mal vorbeugen.
      Deswegen hab ich meinen GTD auch nur den nötigsten Schnickschnack einbauen lassen.
      Wiederverkauf bringt des Zeug eh alles nix mehr und mir reicht das, was drin ist.
      Und wie jeder ein Getriebe haben will, DSG oder Manuell, ist eh alles persönlicher Geschmack und auch gut so :)