Hallo zusammen,
nach meinem letzten Werkstattaufenthalt sind mir zwei Dinge aufgefallen, auf die ich vorher natürlich nicht geachtet habe.
1. Ist der obd-Stecker bzw. der komplette Bereich um diesen Stecker herum mit einer Abdeckung versehen? Bei mir ist dort alles offen.
2. Unterhalb der Stoßstange befindet sich eine Öffnung für die Anhängerkupplung. Auch hier gibt es bei mir keine Abdeckung, sodass sich dort einfach ein Loch befindet (Variant ohne Anhängerkupplung). Ist das gewollt?
Der Wagen war am Diagnosegerät angeschlossen (Scheinwerfertausch) und hat hinten eine neue Stoßstange bekommen.
Vorher habe ich auf solche Kleinigkeiten einfach nicht geachtet.
Danke für Eure Infos
Fehlende Abdeckungen (obd-Stecker und AHK) nach Werkstattaufenthalt oder "normal"?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Der Obd Stecker ist normal offen und direkt drum rum ist keine Abdeckung, die fängt erst ein Stück weiter an.
Der Diffusor der bei AHK zum Einsatz kommt hat immer das Loch und es gibt keinen Deckel. Beim Vari kann ich aber nicht aber nicht sagen ob die die Abdeckung Standard ist... -
Also OBD Stecker ist offen da gibts keine Abdeckung das ist Normal.
Bei meinem R-Line habe ich auch eine Aussparung für eine AHK dran und keine Abdeckung aber das sieht man auch nur wenn man unter dem Auto liegen würde von hinten sieht man nicht das da was offen ist .. -
Super danke schon mal! Dann hat das wohl alles seine Richtigkeit
Nee, man sieht von hinten nichts. Allerdings sieht dieses Loch so aus, als könne man dort eine Abdeckung drauf stecken. Habe im Netz Bilder vom Golf 6 gefunden, bei denen die Abdeckung vorhanden ist. Das hat sich dann wohl geändert -
-
Genau das mit der AHK Abdeckung ist reine Sparpolitik damit man ja keinen Cent zuviel investiert....
-
Ich hätte aber auch keine Lust umständlich nen Deckel wegzupulen um dann bequem die AHK rauszuschwenken.
Ich vermisse den Deckel nicht und bin eher froh das ich dafür kein Geld bezahlen musste... -
Das Blöde ist eher das es auch offen ist wenn man keine AHK hat ... ich fänd des schon schön wenn das Loch zu ist auch wenn man es von hinten nicht wirklich sieht aber Schmutz usw kommt da trotzdem rein ...
-
Da für mich eine Anhängerkupplung nicht in Frage kommt, hätte ich diese Öffnung lieber geschlossen. Da kommt nur unnötig Schmutz und Wasser rein meiner Meinung nach. Würde dafür auch 5€ mehr zahlen
Aber gut, wenn die AHK oft genutzt wird nervt die Demontage sicherlich.
Aber meine Frage ist ja top beantwortet, danke! -
Zwei Doofe ein Gedanke
-
Jup da sieht man das der Golf Fahrer ohne AHK eine Blende will ... Volkswagengott wenn du hier mitliest schick mir bitte eine per Post zu Danke
... Ach und eine an Seewolf auch noch
-
Klar wenn ne AHK da ist braucht man keinen Deckel aber ohne wäre das m.M. doch nicht zuviel erwartet...
-
Habe irgendwo gelesen dass diese Abdeckung von G6 einfach passt.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Habe gestern den Anruf von der Kundenbetreuung bekommen, dass es eine Abdeckung für die AHK-Öffnung beim Variant gibt.
Teilenummer hierzu sowie den Preis müsse ich jedoch selber vor Ort erfragen. Schlechter Service! Auf diese Antwort habe ich 4 Wochen gewartet!
Die Werkstätten in meiner Stadt sagten mir nun, dass denen diese Abdeckung nicht bekannt sei. Sehr seltsam. Nun bin ich so schlau wie zuvor.
Habe soeben noch gesehen, dass sich hinter dem Diffusor eine Art "zugeschweißtes Loch" befindet.
Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Da die Werkstatt mit meinem Wagen damals einen Unfall gebaut hat und wohl nur den Heckstoßfänger tauschen musste, bin ich hier etwas skeptisch.
Danke -
Soweit man (bei der leider nicht ganz so guten Auflösung) die Struktur der Abdichtung erkennen kann sollte das original sein.
-
Der meinung bin ich auch . Hat wohl der Roboter etwas gefuscht beim abdichten.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Kurzes Update noch Mal.
Meinbestellt mir nun eine Abdeckung für die Öffnung für die Anhängerkupplung. Es gibt sie also doch (hoffe ich, denn noch ist sie nicht montiert)!
Werde berichten, obs am Ende wirklich geklappt hat und ob alles passt! -
Da bin ich ja gespannt ! Die Teilenummer wäre dann sehr interessant !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Hallo zusammen,
gibt es schon eine INfo, ob es eine Teilenummer von VW dazu gibt? Ich hätte auch gerne so eine Abdeckung für meinen Variant.
Ich war letztes Wochenende beim VW Händler, der Teileservice hat das Teil nicht im System gefunden und wusste auch nicht dass diese Öffnung wohl serienmäßig so vorhanden ist. Erst als wir dies an einem Neufahrzeug zusammen angesehn haben, erhielt ich die Auskunft dass dies wohl Serie ist.
Ich kann nicht verstehen, warum VW an solchen Kleinigkeiten spart.
Gruß
StefanDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Steef ()
-
Guten Morgen,
nachdem die Kollegen der Kundenbetreuung in Wolfsburg mir ja zugesichert haben, dass es diese Abdeckung gäbe, bin ich mit der Auskunft wieder in die Werkstatt gefahren.
Leider bekam ich dann auch die Info, dass es das Teil nicht gäbe (obwohl mir auch hier zuvor gesagt wurde, dass das Teil bestellt wird).
Nun habe ich erneut an die Kundenbetreuung geschrieben um dort nach der Teilenummer zu fragen und warte wieder seit Wochen auf eine Antwort.
Also ich gehe tatsächlich davon aus, dass es diese Abdeckung nicht gibt. Hat mir bis jetzt jede Werkstatt zugesichert, bei der ich angefragt habe.
Etwas doof, aber wohl nicht zu ändern!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0