Kurze Frage was alles möglich ist zu codieren!? Selbst machen oder machen lassen??? Gibt es hier bereits eine Anleitung oder ähnliches zum lesen??? Ich weiß fragen über fragen...
wer später bremst ist länger schnell...
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Kurze Frage was alles möglich ist zu codieren!? Selbst machen oder machen lassen??? Gibt es hier bereits eine Anleitung oder ähnliches zum lesen??? Ich weiß fragen über fragen...
wer später bremst ist länger schnell...
G.Laden schrieb:
Kurze Frage was alles möglich ist zu codieren!? Selbst machen oder machen lassen??? Gibt es hier bereits eine Anleitung oder ähnliches zum lesen??? Ich weiß fragen über fragen...
Das finde ich recht "frech" von dir, einfach eine Frage stellen beim 1. Beitrag
Benütze das nächste mal die SuFu, kleiner...
Ach da gibt es sogar ein Video auf YouTube, und auch diverse Anbieter die das machen...
wer später bremst ist länger schnell...
Guckst du hier:
Zugriffsberechtigungen:
STG09: 31347
STGA5: 20103
STG44: 19249
Los gehts...Stand 25.01.2015
Aktuelle Änderungen sind ROT markiert.
NEU EINGETRAGEN-AM Band (Radio) deaktivieren:
STG5F > Byte 14 > Bit 1 aktivieren
NEU EINGETRAGEN-Automatische Aktivierung des Heckscheibenwischer bei aktivem Frontwischer ab Stufe 2:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(3) Heckscheibenwischer-Automatisches Heckwischen" > Wert auf "Aktiv" ändern (Werkseinstellung "Nicht aktiv")
-Aktivierung der Hornquittierung bei DWA+ beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeuges:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(1) Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung entriegeln auswählen" > Wert auf "Ja" setzen
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(2) Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung verriegeln auswählen" > Wert auf "Ja" setzen
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(7)-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rückmeldung" > Wert auf "Ja" setzen
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(8)-Rückmeldungssignale-Akustische Rückmeldung global" > Wert auf "Ja" setzen
-Auto Hold Einstellungen:
STG03 > Anpassung > Kanal "Auto Hold Funktionszustand" >
1. Letzte Einstellung (Werkszustand, Aktiv/Inaktiv wird über Taster in der Mittelkonsole gesteuert)
2. Nie aktiv
3. Immer aktiv
-Anpassung des Berganfahrassistenten:
STG03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" >
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (Kaum bis garnicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkszustand (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
-Anpassung des Dynamischen Anfahrassistenten (Auto Hold)
STG03 > Anpassung > Kanal "Dynamischer Anfahrassistent" >
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (Kaum bis garnicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkszustand (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Hinweis: Gerade beim Rangieren ist die Werkseinstellung "Normal" nervig, da man etwas mehr Gas geben muss bis sich die Bremse löst. Gerade in engen Parklücken kann das auch kritisch sein, weil der Wagen einen Satz nach Vorne macht. Die Einstellung "Früh" ist ideal wenn man Auto Hold nutzen möchte!
-Assistenzlichtfunktion-Lichtsensorempfindlichkeit ändern
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(8) Assistenzlichtfunktionen-Lichtsensorempfindlichkeit" > Wert auf "sensitive" ändern (Werkseinstellung "normal")
-Coming Home/Leaving Home Funktion über Nebelscheinwerfer:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(4)-Komfortbeleuchtung
Coming Home Leuchten" > Auf "NSW" setzen
-Coming Home Funktion Automatisch:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung
Coming Home Verbaustatus"> Auf "Automatisch" setzen
NEU EINGETRAGEN-ESP Modus anpassen (komplette Deaktivierung möglich!):
STG03 > Byte 29...
> 09 > Aktiviert/ASR OFF/ESP Sport
> 06 > Aktiviert/ESP Sport/ESP OFF
> 07 > Aktiviert/ASR OFF/ESP OFF
Nach durchgeführter Änderung VCDS komplett beenden und Busruhe abwarten. Danach ist die Änderung wirksam!
-Einparkhilfe, Abschaltgeschwindigkeit ändern
STG10 > Anpassung > Kanal "Abschaltgeschwindigkeit für Einparkhilfe" > x km/h Wert setzen (Werkseinstellung 15 km/h, Wertebereich zwischen 1-15km/h möglich)
-Einparkhilfe, Bordsteinabstand anpassen(Interessant bei Verwendung von Distanzscheiben bzw Spurverbreiterung!)
STG10 > Anpassung > Kanal "Abstand zum Bordstein" > cm Wert setzen (Werkseinstellung 15cm)
-Fahrschulmodus aktivieren: (Anzeige von Geschwindigkeit und Blinker im Radio, nur möglich bei Composition Touch und Discover Media)
STG5F > Anpassung > Kanal "(11)- Fahrzeug Funktionsliste CAN-driving school" > Auf "Verfügbar" setzen
STG5F > Anpassung > Kanal "(171)- Fahrzeug Menü Bedienung - menu_display_driving_school" > Auf "Aktiviert" setzen
STG5F > Anpassung > Kanal "(171)- Fahrzeug Menü Bedienung - menu_display_driving_school_over_
threshold_high > Auf "Aktiviert" setzen
-Fernlichtassistent (DLA) Reset deaktivieren:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(4)Assistenzlichtfunktionen-Fernlichtassistent Reset > Auf "Nicht aktiv" setzen (Werkseinstellung "Aktiv", somit ist der DLA mit jeder Zündung aus wieder deaktiviert)
-Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(14)-Access control 2-Freigabenachlauf FH bei Türöffnen abbrechen > Auf "Nicht aktiv" setzen (Werkseinstellung "Aktiv")
-Heckklappe per FFB öffnen und zeitverzögert Schließen (30Sek)
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "Freigabenachlauf Heck nach Einzelöffnung über HDF Funktaster"> Auf "Aktiv" setzen (Werkseinstellung "Nicht aktiv")
-Klimaanlage Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen:
STG08 > Byte11, Bit 6 aktivieren (Blower Status Display in AUTO-mode active)
-Komfortblinken Blinkzyklus ändern:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Blinkersteuerung-
Komfortblinken Blinkzyklen" > Auf Wert 1-5x setzen
Hinweis: Im Anschluss muss über das CarMenü die Werkseinstellung wieder hergestellt werden,
erst dann funktioniert der geänderte Blinkerzyklus!
-Komfort Spiegelanklappen bei Funk-Modus anpassen:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(22)-Zugangskontrolle2-
Funk Spiegelanklappen Modus"
> 1. by look command via remote control key (Spiegel klappen beim Verriegeln per FFB sofort an)
> 2. convenience operation via remote control key (Spiegel klappen erst an wenn 2-3 Sek die Verriegellungstaste am Schlüssel gedrückt wird)
Und es war mein zweiter Betrag bitte. Was seit a ihr so unfreundlich!? Drum hatte ich ja gebeten den Link zu Posten da ich in der suchfunktion nix gefunden hatte.
wer später bremst ist länger schnell...
Die Liste der Codier+Adaptionsmöglichkeiten ist zu lang um hier zu posten...
Zum selber codieren brauchst du VCDS was mindestens 300€ kostet und man muss sich damit auskennen/ beschäftigen. Musst du entscheiden ob das was für dich ist.
Sonst halt nen VCDS User fragen ob er deine Wünsche erfüllen kann und will und auf einen Preis einigen...
Mit VCDS hat man viele Möglichkeiten was zu ändern aber auch was kaputt zu machen, bei VW geht praktisch nichts, ausgenommen Nachrüstungen/Änderungen für die es ein SVM-Code gibt...
Hab dir hier mal 46 verschiede Codierungen reingestellt, geht alles über VCDS. Kostet wie bereits erwähnt 300€, kannst aber auch viel kaputt machen damit.
Also wenn was schief geht, ich bin nicht schuld
G.Laden schrieb:
Und es war mein zweiter Betrag bitte. Was seit a ihr so unfreundlich!? Drum hatte ich ja gebeten den Link zu Posten da ich in der suchfunktion nix gefunden hatte.
Danke für die schnelle Antwort. Freut mich zu hören. VCDS User, gibt es diese auch hier. Würde einen im Raum Bayern suchen...
wer später bremst ist länger schnell...
Benutz doch mal die VCDS User Map, findest du hier im Forum
Danke für die schnelle Hilfe. Dann werde ich mal einen von diesen Usern anschreiben. Sorry für meine Fragen, hab wohl Unmut bei euch ausgelöst. Versuch Besserung in Zukunft...
wer später bremst ist länger schnell...
alex82 schrieb:
interessant wo meine Codierliste aus dem Golf7GTI Forum alles so rumschwirrt
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()
Wenn man schon kopiert und das Urheberrecht "großzügig" auslegt sollte man zumindest die Quelle nennen und sich nicht mit fremden Federn schmücken.
Da steckt Arbeit dahinter und wenn das schon unentgeltlich bereitgestellt wird sollte man das zu schätzen wissen und entsprechend respektieren!
BigFossy schrieb:
Wenn man schon kopiert und das Urheberrecht "großzügig" auslegt sollte man zumindest die Quelle nennen und sich nicht mit fremden Federn schmücken.
Da steckt Arbeit dahinter und wenn das schon unentgeltlich bereitgestellt wird sollte man das zu schätzen wissen und entsprechend respektieren!
Du warst auch gemeint, aber es war nicht speziell auf dich gemünzt, sonst hätte ich mit @koenigdom angefangen...
Wobei ich jetzt zu deinen Gunsten sagen muss das ich das kleine "Quelle MT" am ende des ewigen Textes übersehen habe.
Ich finde es insgesamt traurig wie in den meisten Foren die Arbeit anderer gewürdigt wird, gut zu sehen an diesem Bespiel: Alex hat ne Liste im golf7gti Forum zusammengetragen, im MT steht davon nichts mehr, hier kommt noch ganz klein an das es vom MT kommt und Alex wundert sich zurecht welche Wege seine inzwischen anonymisierte Arbeit nimmt.
Das ist einer der Gründe warum ich nicht mehr im MT unterwegs bin...
Wer mal eine solche Liste oder eine Anleitung erstellt hat weiß wieviel Arbeit drin steckt, sowas nicht zu schätzen trägt dazu bei das weniger Leute bereit sind Freizeit in solche Projekte zu stecken und es zur freien Nutzung bereit zu stellen.
Gruß
Johannes
Und das dreiste ist noch das irgendwelche Idioten die Listen bei Ebay verkaufen und da noch versuchen Profit raus zu schlagen