Bei mir sind sie auch nur bei starker Hitze sicjtbar.
Auch hab ich ein knarzen an der mittelkonsole und den lüftungsdüsen
Fleckenbildung auf dem Amaturenbrett
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Seit wann sind die Flecken sichtbar? Seit es so extrem heiß ist?
Das würde dich mit meinem Problem decken. Auslieferung war im April 2014, und als es im Hochsommer so extrem heiß wurde (in etwa die Temperaturen wie im Moment gerade) wurden die Flecken über Nacht sichtbar. Und mit zunehmender Hitze noch stärker sichtbar.
Putzen bringt nix...die verschwinden nicht.
Wie gesagt...bei mir wurde das Armaturenbrett komplett getauscht. -
Ich hab meinen am 17.7.2015 bekommen.
Da war es auch so warm...
Dachte die Flecken haben die Leute gemacht die mir das Zenec Navi eingebaut haben weil vorn rechts auf dem Armaturenbrett jetzt die GPS Antenne sitzt.
Aber scheint ja doch ein VW Hersteller Problem zu sein. -
Bei mir bilden sich die weißen Flecken direkt am Luftausströmer zur Frontscheibe...kann ich weg wischen, kommen aber je nach Witterung wieder...vermute dass es irgendwas mit der Klima zu tun hat.
Ist eure Scheibe eigentlich nach einiger Zeit auch immer leicht "beschmiert"? Bei mir bilden sich nach einiger Zeit leichte Schlieren, die man bei sehr tiefstehender Sonne gut sehen kann. -
Schlieren an der Scheibe hab ich so noch nicht bemerkt....
-
Dieses Problem hat man nur wenn die Klima nicht ordnungsgemäß kurz vor Ende der Fahrt, 2km etwa, auf Lüftung umstellt.
Die Feuchtigkeit in den Leitungen und Kanälen setzt sich dann in der Satndzeit an der Wind Schutz Scheibe fest.
Dann ist auch ruhe mit der feuchten Scheibe. -
dann sollte ich das mal probieren. Am besten vermutlich das Fenster öffnen?
Naja aber wenn ich bedenke, dass mein Arbeitskollege in seinem Chevrolet Cruze die Klima ebenfalls nie ausmacht....er hat solche "Probleme" nicht -
Meine Scheiben sind auch beschmiert nach längerer Zeit, und ich fahre so gut wie nie mit Klima
Und bei mir ist das bei beiden Fahrzeugen der Fall.. und glaubt mir, das knarzen hab ich sogar im RS6 und der Freundliche kann nichts daran ändern obwohl es ein 180.000€ Fahrzeug ist..
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags