Eigentlich hat die Fächerdüse ein integriertes Rückschlagventil, da gibt's nichts zu vergessen, aber vielleicht ist es defekt...
Heckwaschanlage tropft noch Tage nach dem Sprühen nach
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Öhhhm, nur mal so ne Frage. Wenn denn ein Rückschlag Ventil verbaut wird, sollte das doch eigentlich nur ein leerlaufen der zuleitung in den Vorratsbehälter verhindern, oder? Wenn's denn das Auslaufen Richtung Scheibe verhindern soll, dürfte doch ein waschen generell nicht mehr funktionieren. Oder hab ich da einen Denkfehler? Meiner Meinung nach müsste ein überdruck Ventil verbaut werden, was erst öffnet wenn durch die Pumpe ein gewisser Druck von innen gegen das Ventil drückt und es somit zum waschen öffnet.
-
Das ging mir auch gerade durch den Kopf,bin auch von dem Problem betroffen..Aber erst wo wir es über 30 ° Crad hatten
-
Ein Rückschlagventil in Durchlassrichtung arbeitet wie ein Überdruckventil.
Eine Feder hält dicht, erst wenn der Wasserdruck höher als die Federkraft ist geht es auf und Wasser kommt...
Die eigentliche Rückschlagventilfunktion wird hier nicht genutzt, es wird eh niemand versuchen über die Spritzdüse den Waschwasserbehälter zu füllen -
hat er recht, muss ja ne Feder sein die das Ventil schließt. Hat schonmal jemand probiert nachdem die Heck Scheibe gereinigt wurde, nochmal kurz die vorderen Düsen zu benutzen um das System evt. vom Druck zu entlasten. Nur mal ein Ansatz.
-
Sind glaub ich 2 getrennte Pumpen. Daher kannst du den Druck nicht abbauen.
Ich vermute eher das VW ein zweites Rückschlagventil an der Pumpe verbaut hat und damit eine thermodynamische Pumpe gebaut hat:
Wenn es warm wird dehnt sich Wasser aus und drückt durch das Rückschlagventil raus. beim abkühlen kann es nur vom Behälter nachgezogen werden da ja das Rückschlagventil dicht hält. beim Nächsten Aufwärmen drückt es dann wieder raus... -
Auto gestern frisch gewaschen und gewachst und es läuft nach obwohl ich die heckscheibenwasser anlage vor 3 monaten das letzte mal verwendet hab
Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern -
xeio schrieb:
Auto gestern frisch gewaschen und gewachst und es läuft nach obwohl ich die heckscheibenwasser anlage vor 3 monaten das letzte mal verwendet hab
-
Habe bei mir auch wieder Tropfen...Auto stand nur in der Sonne
-
Sobald es zu heiß draußen ist fängt es an zu laufen
-
Bei mir keinerlei Probleme. Die Fächerdüse mit Rückschlagventil ist auch erst ein paar Wochen im Einsatz, funzt aber gut.
-
Ich glaube ich muss jetzt mal meine Garatieverlängerung testen und nur auch so eine Fächerdüse einbauen lassen
-
Werd ich auch noch machen müssen. Is ja voll lästig. Nimmst den Zeug nie her und läuft einfach aus, na super...
wer später bremst ist länger schnell...
-
Ich hab die Fächerdüse bekommen und es sifft immer noch .....
-
Moin, Moin!
Das Thema ist zwar schon fast 5 Jahre im "Koma", aber ich versuche mal eine "Reanimation"....
Habe mit der Dritte Bremslicht vom FL (5G0945087B) eingebaut, da ich nur das hässliche rote mit rosa Rand vom vFL hatte.
Und erst seitdem tropft es - bei Sonneneinstrahlung/Erwärmung - aus der Düse! Wie kann es denn bitte sein, dass ich mit dem Vorgängermodell keine Probleme hatte und nun schon?
Hat hier jemand eine Idee oder einen Lösungsvorschlag? Der Händler kann sich das jedenfalls nicht erklären...
Vielen Dank im Voraus! -
Ein Rückschlagventil einbauen?
war aber bei meinem Golf das gleiche. -
Wer ich bei VW mal erfragen, aber es wundert mich, dass ich das Problem mit der alten bzw. älteren Bremsleuchte nicht hatte
-
Hi !
verbau die Düse aus deiner vorherigen 3. Bremsleuchte wenn diese nicht gesifft hat. Die haben normalerweise ein Rückschlagventil integriert.
In meinem Thread hab ich das Thema mal angeschnitten.
Marco´s Golf 7 GTI (TCR) Vorstellung -//- Golf 7 EDITION (verkauft) - Nachrüstungen|Umbauten|uvm.___________
Grüße,
Marco
-
Besten Dank!
Das hatte ich auch schon in Betracht gezogen...
Hast du einen Tipp für einen reibungslosen Ausbau des Bremslichts? Beim letzten Mal habe ich mir echt einen abgebrochen... wortwörtlich -
Die 3. Bremsleuchte wird unten eingesetzt und dann nach oben hin "rangeklappt".
Ich hab mir meinen kleinen Plastikhelferlein zur Hand genommen und an der Oberkante angesetzt und dann entlang der Oberkannte rausgehebelt. Durch den Dichtring hält die Leuchte gerne mal strenger. Anschließend den dunklen C-Klipp vom Wasserschlauch in die "offen" Position schieben und den Schlauch abziehen. Der Stecker ist selbsterklärend.
Bild1.jpg___________
Grüße,
Marco
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0