Hallo,
nach dem ich meinen neuen Golf 7 (Variant, 122 PS TSI, DSG, Highline) in der dritten Woche fahre, muss ich hier mal ein paar Dinge loswerden.
Als Umsteiger (vorher Mazda 6, Bj 2007) bin ich im Moment eher enttäuscht vom Golf.
Warum? Der Wagen ist innen extrem laut! Nicht der Motor, der ist kaum zu hören, sondern die Rollgeräusche sind nervig. Jede Strukturänderung des Asphalts wird akustisch komplett durchgereicht. Und überall lese ich wie leise der neue Golf ist. Warum meiner nicht? Ich habe 205 R16 Dunlop Blueresp. Reifen drauf, laut Testberichte auch keine Schreihälse.
Nach 400Km waren die vorderen Felgen dunkelgrau vom Bremsstaub, hinten war es nicht ganz so schlimm. So sahen die Felgen bei meinem Vorgängerfahrzeug nach 12 Wochen nicht aus, und ich fahre mit dem Golf die gleiche Strecke unter den gleichen Bedingungen wie früher. Laut meinem Händler sei das die ersten 1000-1500Km normal, "das gibt sich noch". Wir werden sehen.. Heute nun habe ich festgestellt, das nach 26 Km Fahrt ohne starke Bremsungen die Felgen vorne gut warm sind. Man verbrennt sich zwar nicht die Finger, aber das kenne ich so nicht (außer die Bremssättel sind fest, wie beim Mazda schon mal erlebt..)
Ist das alles also normal bei einem neuen Golf 7? Wer hat noch solche Erfahrungen bzw. eben nicht?
Ach ja, wenn ich auf den Parkplatz fahre und anhalte, Ruckwärtsgang einlege und dann Gas gebe (also nicht nur Schleichfahrt ohne Gasgeben) dann gibt es erst einmal ein metallisches klacken, wenn sich der Wagen in Bewegung setzt. Wenn man dann wieder auf D schaltet und Gas gibt, wiederholt sich das. Als hätte die Antriebswelle zu viel Spiel.. Was ja Quatsch ist. Habt ihr das auch beim DSG?
Es gibt auch positives am Golf, ohne Frage. Aber im Moment bin ich eher verärgert.
Bin auf eure Erfahrungen gespannt,
Gruß Jörg.
Die ersten 1000
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn Du so verärgert über den Golf bist, hättest Du wohl besser den Japaner behalten!
Der relativ junge Mazda 6 eines Arbeitskollegen ist schon mehrfach beim Entrosten gewesen, also so eine laute Rappel- und Rostbüchse habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen / gehört. Kann es sein, das Du das Haar in der Suppe suchst?
Ich habe mittlerweile viele verschiedene Autos gefahren, aber der Golf ist definitiv der Leiseste.
Das die Felgen vom Bremsstaub schmutzig sind, ist doch wohl normal, dafür brauche ich keine 400 km!
Wenn ich 26km mit meinem BMW zügig unterwegs bin, dann packst Du die Felgen auch nicht mehr mit der Hand an...
Erfahrungen? OK!
Der Golf ist so gut, dass ich nach unserem 6er jetzt mit dem 7er schon den Zweiten fahre.
Und gestern haben wir einen für unseren Junior gekauft.
Ich prophezeie Dir, dass Du mit Deinem Golf nicht glücklich wirst / werden willst! -
Hey Jörg,
auch ich fuhr vorher einen Mazda 6 BJ 2007 (2.0 D). Den hab ich 6 Jahre gefahren und dann mit ca. 180.000 km abgegeben. Davor einen Mazda 626 (Benziner) auch 6 Jahre. Ich war mit beiden sehr zufrieden. Aber bei den Inspektionskosten hat es mich immer geschockt. Unter anderem auch, weil sowohl die >Bremsbeläge als auch die Scheiben einem hohen Verschleiss unterlagen. Und Bremsabrieb an den Felgen hatte ich nicht nur bei den Mazdas auch, sondern bei all den anderen Fahrzeugen, die ich seit den 70ern gefahren habe. Und hat man einmal die Felgen versiegelt, ist das reinigen auch kein Problem.
Ich bin mit dem Geräuschpegel meines Golfs zufrieden und das trotz Panoaramadach !
Insgesamt mit ich mit meinem Golf sehr zufrieden und habe es noch keine Minute bereut, ihn gekauft zu haben.
Auf das es Dir auch bald so geht.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Ich hab bisher A4 (B5 + B8) gefahren und bin beruflich in allem Möglichen, vor allem in Mercedes (A+ C-Klasse) aber auch 3er BMW,... unterwegs und finde den Golf am leisesten. Wobei ich auch Fahrbahngeräusche deutlicher höre als in den anderen Fahrzeugen, ich bin aber der Meinung das man die Fahrbahngeräusche besser hört weil es weniger Stömungs und sonstige Geräusche gibt.
Die ersten paar 100km mit einer neuen Bremsscheibe gibt es immer mehr Abrieb weil sich die Beläge einschleifen müssen. Aber danach ist es auch normal das man Bremsstaub auf den Felgen hat. Es gibt aber auch Felgen die weniger Staub außen sichbar haben weil sie entweder weit geschlossen sind oder die Geometrie den Staub eher nach innen bringen.
Mach ne gute Versiegelung auf die Felgen und der Bremsstaub ist auch schnell wieder unten.
Handwarme Felgen sind normal kenne ich so von jedem Auto das ich bisher gefahren hab.
Beim Golf könnte es aber ein tick wärmer sein weil er Gefühlt sehr leichter rollt als die meisten anderen Fahrzeugen, also wenig Motorbremse, wenig Reibung im Getriebe,... Als folge musst du mehr bremsen...
Das klacken kommt wahrscheinlich von den hinteren Bremsbelägen die sich beim Fahrtrichtungswechsel auf die andere Seite bewegen. Vermutlich ist das vor allem bei DSG+Autohold hörbar.
Ich habe das Gefühl das du das Haar in der Suppe finden willst. -
Hallo Sven,
ja die Inspektionskosten beim Mazda waren bei mir auch immer ein Ärgernis. Allerdings hatte mein Mazda vorne noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben bei 135000 Km! Waren aber nun nahe der Verschleißgrenze.
Mir kommt es so vor als würden die Bremsen beim Golf permanent leicht anliegen. Das würde den Abrieb und ggf. die Geräuschkulisse erklären. Mal sehen.
@'Andreas
Danke für deinen Post. Ich denke das sich unsere Fahrweise wohl grundsätzlich unterscheidet. Ich versuche bremsen möglichst durch vorausschauende Fahrweise zu kompensieren..
Ach ja, ich habe den Wagen nicht geschenkt bekommen, warum soll ich damit nicht glücklich werden wollen?
Ist nur eine rhetorische Frage, bitte nicht darauf antworten.
Gruß Jörg. -
Hmm..
Über die Lautstärke kann ich mich beim Diesel und auch den sonstigen 7er Gölfen nicht beschweren. Bin da beruflich oft mit nem Golf als Mietwagen unterwegs. Komischerweise fand ich die kleinen Leistungsklassen eher brummiger, wohl weil ich die auf Drehzahl gehalten habe was hier ja nicht das Problem ist.
Ganzjahresreifen sind das nicht?
Wenn das so auffällig ist gehört das Auto in die Werkstatt, ganz einfach... -
jmdampf schrieb:
@'Andreas
Danke für deinen Post. Ich denke das sich unsere Fahrweise wohl grundsätzlich unterscheidet. Ich versuche bremsen möglichst durch vorausschauende Fahrweise zu kompensieren..
Ach ja, ich habe den Wagen nicht geschenkt bekommen, warum soll ich damit nicht glücklich werden wollen?
Ist nur eine rhetorische Frage, bitte nicht darauf antworten.
Gruß Jörg.
Hallo Jörg!
Ich antworte doch mal jetzt, einverstanden?
Ich habe mir meine Antwort noch mal durchgelesen und das hört sich in der Tat nicht sehr freundlich an, war aber von mir trotzdem nicht böse gemeint, hatte einen sch... Tag und war emotional ein wenig "aufgeladen". Also daher jetzt mal ernsthaft und ganz ehrlich:
Du wirst vermutlich die Fahrgeräusche hören, weil der Motor so leise ist, das geht mir ähnlich auch bei schlechtem Fahrbahnbelag.
Meines Wissens gibt es auch beim Golf so eine Art "Trockenbremse", d.h. die Bremsbeläge legen sich tatsächlich öfters ohne Dein Zutun an die Bremsscheibe an, damit diese immer trocken ist und keine Bremsverzögerung durch Nässe bei Notbremsungen auftritt. Sicher wird dabei auch Belagabrieb und Hitze entstehen, dient aber der Sicherheit.
Motorbremse ist nach meinem Dafürhalten kaum möglich und man bremst automatisch öfters.
Ist es möglich, dass es so eine Art "Segeleffekt" durch besonderen Leichtlauf gibt, um Sprit zu sparen, wenn ich den Fuß vom Gas nehme?
Ich musste auch nie bei einem anderen Auto auf unserer leicht schräg abfallenden Einfahrt die Handbremse anziehen.
Der Golf rollt bei eingelegtem Gang und ohne Handbremse einfach weg...
Ich hatte übrigens den Eindruck, dass die diversen Geräusche vom Auto beim Einfahren immer lauter waren als später.
Auch gelegentliches Klappern ist völlig normal, ich habe lange gesucht - es waren die Zähne meiner Beifahrererinkleiner Scherz am Rande!
Vorschlag: Fahr´einfach mal ein paar Tausend Kilometer, gewöhn´ Dich an Deinen Golf und Dir das Mazda-Feeling ab, dann urteile neu und vorurteilsfrei.
Das ist völlig normal, dass Du im Moment immer vergleichst... und entschuldige die Bemerkung, beim Golf das Haar in der Suppe finden willst!
Das ist Psyche. Du warst mit dem Mazda zufrieden, siehst nur das Positive beim Japaner und "suchst" beim Neuen automatisch Negatives.
Ich spreche aus Erfahrung, ich wartete förmlich auf ein Rappeln, Klappern, usw.
Wenn Du dennoch unsicher bist, lass alles in der Werkstatt checken, wenn Dir dann besser ist, bzw. wenn Du dann ein besseres Gefühl hast!
OK?
Die Bremse nicht zu benutzen, ist völlig falsch und verkehrsgefährdend, sagte mein Fahrlehrer immer und meinte damals (1984) damit zum Beispiel die Unsitte, aus Energiespargründen das Auto im Leerlauf z.T. über 100m auf rote Ampeln zu rollen zu lassen!
-
Hallo Andreas,
danke für deine nette Antwort auf meine Antwort
Ja, natürlich vergleiche ich, das ist denke ich normal. Ja, und ich achte auch auf jedes knacken, schließlich fahre ich jetzt einen GolfAber wie gesagt, die Akustik überrascht mich. Bei einer Probefahrt mit einem Golf Edition (43Km runter, nagelneuer Vorführwagen) viel mir dies auch schon auf, war aber nicht so laut wie bei mir. Den Verkäufer darauf angesprochen meinte der nur, das liege an den sehr Breiten und flachen Reifen (wohl 245 auf 18 oder 19 Zoll). Nun gut dachte ich, bei 16 Zoll Reifen kann es ja nur leiser werden...
Meine Bremse benutze ich schon, bei vier Millionen Mitbürgern in der Stadt auch nicht zu vermeiden ;-), aber ich brettere halt nicht auf rote Ampeln zu. Die Trockenbremsung erklärt vielleicht den erhöhten Bremsabrieb, oder bei mir bremst sie immer ein bisschen. Werde am Wochenende mal 500Km über die Autobahn brettern, und dann ggf. beim Händler vorbei fahren und mir seinen Golf als Vergleichsfahrzeug ausleihen. Danke allen bis hierher,
Gruß Jörg. -
Hallo Jörg.
Ich fahre die gleiche Bereifung wie Du auf einem Variant. Den lauten Innenraum kann ich so nicht bestätigen. Eher eine leichte Geräuschkulisse im Bereich des kleinen Dreieckfensters, bei denen ich mich eh frage wer sich dieses Design ausgedacht hat. Aber all das finde ich nicht weiter tragisch. -
Huhu,
also Bremsbelege liegen immer mit Kontakt an der Scheibe an. Da gibts kein Spielraum...Deshalb wärmt sich die Scheibe auf.
Die Trockenbrems Funktion dient der feuchten Witterung und entfernt realtive Feuchtigkeit auf der Scheibe um kein FADING zu verursachen.
Das klacken kann vorkommen. Liegen die Belege nicht richtig in der Führung oder ist die Toleranz des Bremssattels maximal, klacken die Belege 1x mal beim rückwärts fahren und wiederum umgekehrt sobald du das erste mal bremst beim vorwärts fahren. Evtl. könnten hier die Belege nochmal nachgefettet werden.
Ich empfinde den Golf (Diesel) auch relativ laut ab Geschwindigkeiten ab 140 aufwärts....aber eher von den Fahrtgeräuschen. Das war bei meinen vorigen Passats nicht so stark der Fall.
ABer dafür ist er auch eine Kategorie unter dem Passat.
-
Ich denke das ist hier alles meckern auf hohem niveau. Der golf ist nunmal das perfekte auto in jeder hinsicht. Familie, durchschnitts-typ, sportlichkeit und comfort.
kenne kein auto in der preiskategorie das nahe am golf 7 rankommt.
halt ein alleskönnerGolf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern -
Hallo -F.L-,
danke für die sachliche Info zu den Bremsen. Werde ich mal meinem Händler zeigen, aber deine Aussage klinkt plausibel.
Das für mich nervige Innenraumgeräusch (schleifrauschen würde es treffend beschreiben) ist schon bei niedrigen Geschwindigkeiten präsent (40-60 Kmh). Auf der Autobahn werde ich es am Wochenende testen.
@ Xeio,
du schläfts bestimmt in VW Bettwäsche
"Der golf ist nunmal das perfekte auto in jeder hinsicht." Das hängt auch immer mit dem eigenen Anspruch zusammen.. -
Hallo,
da es so viel verschiedene Autos gibt dauert es halt etwas
bis Jeder das für Ihn perfekte Auto gefunden hat.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Golf (PKW Nr. 21)
Grüße Franz -
Ich meine sogar gehört zu haben das der golf der beste alleskönner in dem preissegment ist.
klar, wenn man einen rassigen sportwagen haben möchte dann holt man sich kein golf, aber davon rede ich nicht. Sondern ein auto das alles gut kann.
wenn ich falsch liege, solle mich jemand bitte belehren :P.
Zum thema:
das mit den reifengeräuschen finde ich komisch. Ich selbst fahre mit 18 zoll 225er reifen und finde es selbst bei 180 kmh noch ziemlich ruhig im auto. Beruflich fahre ich viele firmenwagen, deswegen kann ich auch gute vergleiche heranziehen.
bei 60 kmh ist meiner so ruhig das ich das knistern und kacken meiner klamotten bei minimalen bewegungen höre xD
fahre mal zum freundlichen. Oder beobachte das erst noch ein wenig.Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern -
xeio schrieb:
bei 60 kmh ist meiner so ruhig das ich das knistern und kacken meiner klamotten bei minimalen bewegungen höre xD
Dann solltest du dringend einen Klamottenwechsel vornehmen.
Nicht, dass es noch anfängt, im Auto zu stinken...
-
So geht es mir auch und ich höre jedes noch so kleine Geräusch und sehne mich nach meinen Golf4 TDI 1.9 ,Der klang nach einen Diesel ,der Rußte wie ein Diesel,der hatte druck wie ein Diesel und Verbrauchte wie ein Diesel .Dieses geile Schnattern der laute Dieselsound wenn er kalt war ,im 4Gang durch die Stadt und es war immer noch was da wenn man wollte ,5ltr im Schnitt ...soviel Spass mit 101 Ps .
Naja die Zeiten kommen nicht wieder . -
xeio schrieb:
bei 60 kmh ist meiner so ruhig das ich das knistern und kacken meiner klamotten bei minimalen bewegungen höre xD
hast du Klamotten aus Alufolie?
Das es in deinem Golf mit der Bereifung so still ist, finde ich bemerkenswert. Den will ich auch haben..
Mein freundlicher konnte nichts feststellen. Das Geräuschniveau sei völlig normal. Und das nach 200 Km die Felgen vorne dunkelgrau sind findet er auch normal. Nur das Klicken bei Fahrtrichtungswechsel sei nicht normal und das wird man sich beim vereinbarten Termin genauer ansehen. Ich werde jetzt nochmal eine Probefahrt in einem Vergleichsfahrzeug mit identischer Reifen- und Felgengröße machen. Wir werden also sehen..
Gruß
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen