@Variantfahrer: wie sind die X-tremevision Gen2 im direkten Vergleich zu deinen vorherigen Osram NBU in Bezug auf Helligkeit, gefühlte Lichtmenge, Lichtfarbe und wie ist der Unterschied bei Nässe ?
Original Xenon Brenner: Lichtfarbe? Hersteller? Alternativen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ab Werk waren bei mir Osram HBI Brenner verbaut.
Die Nightbreaker hatte ich nicht.
Ein Kollege von mir hat die Osram CBI's ( auch als D3S ), sehen vllt. schick aus aber die sind bei nasser Fahrbahn nicht zu gebrauchen. Da wir ab und zu Fahrgemeinschaft machen schwatzen wir auch über die Brenner.
Er möchte jetzt auf die NBU's umrüsten, weil die annähernd die gleiche Lichtfarbe wie die Serienbrenner haben aber halt heller sind. Die Philips sind ihm aber zu teuer.
Ich dagegen habe mich bewusst für die Philips entschieden, die sind mit 4800 K weißer als die Serienbrenner. Da sie aber eine Einbrennzeit von ca. 100 Stunden haben, kann sich da auch noch leicht was ändern.
Auf jeden Fall sind die Philips jeden Cent wert. Ob Trocken, Nass....die Dinger machen ein wahnsinns Licht mit einer super Ausleuchtung bei einer modernen Lichtfarbe.
Nach etlichen eMail's mit Lichtex, Osram und Philips, um mir auch Info's einzuholen, fiel die Entscheidung ganz klar auf Philips.
Ordentlich eingestellte Scheinwerfer sind natürlich Vorraussetzung.
Ich persönlich würde die Philps den Osram definitiv vorziehen.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis !Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Variantfahrer ()
-
Hatte das in einem deiner Beiträge vom Januar 2017 gelesen @Variantfahrer, daß du aktuell noch die Nightbreaker drun hast und die Philips bereits Zuhause liegen, daher dachte ich du hattest sie vor den Philips drin.
Bei Autolamp.de in Berlin sagte man mir am Telefon, die "neuen" Philips X-tremevision Gen2 +150% mehr "Sicht" wären die gleichen Brenner wie die Gen1 mit +50% mehr "Licht", aber halt neu verpackt und als Marketing wurde aus +50% mehr "Licht" dann +150% mehr "Sicht".
Daher bisher etwas verunsichert ob die wirklich neu sind bzw. besser als die X-tremevision Gen1. Die hatten ja auch 4800k gehabt.
Daher der Gedanke mal zu fragen ob sich der Umstieg von den NBU mit +70% auf die X-treme Gen2 lohnt. -
Da hast du dich vllt. verlesen ! Ich habe als H7 die Nightbreaker drin, nicht als D3S.
Und was die Gen.1 von Philips angeht, die hatte ich nicht. Kann ich daher nicht beurteilen.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Gut, in dem Beitrag geht nicht eindeutig hervor um welchen Typ es geht. Einer davor um Golf 4 Halogen und der nach dir von Xenon. Klappt im Augenblick nur nicht so mit Bilder hoch laden.
-
So, habe mir jetzt mal die Philips X-tremevision bestellt.
Dann habe ich einen direkten Vergleich zu meinen bisherigen Osram Nightbreaker Unlimited.
In einem 7er Golf der die Osram CBI drin hat, bin ich auch mal eine gute Runde mitgefahren.
Direkter Vergleich zwischen NBU und CBI für meine Augen ist wie folgt. Die NBU sind heller als die CBI trocken wie nass. Die NBU sind farblich normales Xenon-warmweiß. Sie sind sehr "eigenblendarm", wie bei Regen, Nebel und auch Schilder sowie die weißen Fahrbahnmarkierungen. Was mir an meinen NBU nicht gefällt, ist daß wenn Wildtiere, egal ob Fuchs, Feldhase, Reh oder Wildschwein über die Straße rennt, sieht man diese sehr spät, da farblich alles in gelblichen Warmweiß ist und das Licht keinerkei Reflektionen am Tierfell erzeugt.
Was bei den kaltweißen CBI ganz anders ist. Man sieht mehr farbliche Kontraste und an den Wildtierfällen gibt es Reflektionen daß sie schneller auffallen.
Auch Straßenschilder und die weißen Fahrbahnmarkierungen reflektieren mehr und man sieht diese auch wenn sie nicht im Lichtkegel sind.
Bei Regen konnte ich etwas mehr Reflektionen der Regentropfen sowie der Nässe auf der Fahrbahn wahr nehmen.
Aber wesentlich schlechter als die NBU fand ich sie bei Regen jetzt auch nicht wirklich. Zwar nicht ganz so hell, dafür durch das Kaltweiß alles etwas kontrastreicher.
Es waren aber noch die erste Generation der CBI mit 5000k. Die aktuellen gibt Osram ja mit 5500-6000k an.
Ich bin jetzt mal auf die X-tremevision Gen2 gespannt. Mit 4800k ähnlich kaltweiß und kontrastreich wie die CBI aber mit 150% mehr Sicht bestimmt heller als die CBI mit 20% mehr Licht.
Wenn sie die Helligkeit der NBU mit der kaltweißen Lichtfarbe der CBI kombinieren können, wären sie - für mich - perfekt.
Ich werde dann wieder berichten wenn sie eingebaut, ihre ersten Betriebsstunden haben um sich einzubrennen und bei verschiedenen Wetterverhältnissen getestet wurden. -
macht das einen Unterschied ob ich xenon mit LED Tagfahrlicht oder mit Halogen Tagfahrlicht habe in Bezug auf die Art/ Sockel / Watt Zahl der xenonbrenner
-
Nein
-
Welche Xenon Fassungen können bzw sind den für den Golf 7 empfohlen? Blickt da ehrlich gesagt nicht so 100%ig durch
D1S, D3S, D2S, D2R, D4S, D4R?
Spoiler anzeigen Wikipedia
- D1-Brenner verfügen über ein integriertes Zündteil.
- D2-Brenner bestehen nur aus dem gesockelten Brenner selbst.
- D3- und D4-Brenner sind quecksilberfreie Varianten der D1- und D2-Brenner
Btw, welche Lampen sind denn noch so in einem Golf 7 Xenon Scheinwerfer? Standlicht? Abbiegelicht? Gibt es noch andere Leuchten - neben den LED Leuchten? Das Abbiegelicht ist H7 - richtig? Das Standlicht?Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar
Bestellung: 29.12.2015
Unverbindlicher Liefertermin: KW 17
Verbindlicher Übergabetermin: 05.05.2016 ... endlich - D1-Brenner verfügen über ein integriertes Zündteil.
-
Xenon ohne LED TFL:
Xenon ist D3S, Abbiegelicht ist H7, Standlicht ist PW24W, Blinker sind BAY9s
Xenon mit LED TFL:
Xenon ist D3S, Abbiegelicht ist H7, Standlicht ist LED, Blinker sind BAY9s
Xenon Golf R:
Xenon ist D3S, Abbiegelicht ist H7, Standlicht ist LED, Blinker sind LED -
Sockel D3S
Abbiegelicht ist H7
Standlicht / Tagfahrlicht ist entweder LED festverbaut, oder PW24W wenn Halogen TFL/Standlicht vorhanden ist
Blinker entweder BAY9s oder LED fest verbaut
Reine Halogen SW sind wieder komplett anders...
*edit* Dom war paar Sekunden schneller -
Hat es einen bekannten Grund, warum die Philips Xtrem Vision Gen 2 fast nicht zu bekommen sind
Bei lichtex.de gibt es noch eine einzelne Lampe scheinbar ... kommt da schon wieder ein Nachfolger? Ausverkauft?
Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar
Bestellung: 29.12.2015
Unverbindlicher Liefertermin: KW 17
Verbindlicher Übergabetermin: 05.05.2016 ... endlich -
Habe mir heute auch mal die Phillips XtremeVision Gen 2 eingebaut. Machen schon ein Toplicht. Muss abernoch mal zum
. Kommt mir etwas niedrig vor. Bin dann mal auf die endgültige Lichtfarbe gespannt.
Es waren übrigens auch oem Phillips bei mir verbaut und keine Osram.
Ansonsten ist der Einbau über die Radkästen ganz gut machbar. Allerdings sollte man die Schraube der Abdeckung oben in der Ecke nicht unbedingt als letztes raus drehen Das ist dann eine ganz schöne Fummelei.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jokerdeep ()
-
Ich kann die Osram Cool Blue Intense wärmstens empfehlen. Heller als die OEM und weisseres Licht. Sehr geil
- Wer brauch schon einen Porsche 911, einen Ferrari oder einen Camaro, wenn man einen GTI haben kann - -
GTI_Performance schrieb:
Ich kann die Osram Cool Blue Intense wärmstens empfehlen. Heller als die OEM und weisseres Licht. Sehr geil
Ich wäre jetzt davon ausgegangen das das Licht eher bläulicher ist wie das original.
Aber heller ist schonmal gut -
TimoBeil88 schrieb:
GTI_Performance schrieb:
Ich kann die Osram Cool Blue Intense wärmstens empfehlen. Heller als die OEM und weisseres Licht. Sehr geil
Aber heller ist schonmal gut
Die original Brenner haben einen gelbstich, wieso auch immer!
Die Osram CBI sind weisslicher. Meiner Meinung nach die Elite unter den Brennern.- Wer brauch schon einen Porsche 911, einen Ferrari oder einen Camaro, wenn man einen GTI haben kann - -
Hmm,
ob ich die dann auch mal versuche. Zum start in die dunkle Jahreszeit
Was hast du bezahlt? 110€ im Duo?
Sockel 3ds ist richtig, oder? -
@TimoBeil88 Ich hatte die Brenner für einen A4 und meinen Golf 6.
Hab damals ja.. so um die 110 Euro bezahlt genau. Total gerechtfertigt der Preis.
Sockel ist D3S- Wer brauch schon einen Porsche 911, einen Ferrari oder einen Camaro, wenn man einen GTI haben kann - -
Falls wer junge gebrauchte CBI sucht, da habe ich welche an der Hand.
Gekauft Mitte März 2017. Waren etwa 4 Monate verbaut gewesen. -
Route66 schrieb:
Falls wer junge gebrauchte CBI sucht, da habe ich welche an der Hand.
Gekauft Mitte März 2017. Waren etwa 4 Monate verbaut gewesen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0