Xenon mit LED TFL und hinten LEDs vom ED35 bzw. R.
Die Airbags waren noch drin. Die Türscheibe wurde in einem Stück rausgezogen. Dachholm wurde mit einem Schraubendreher eingedrückt. Aussenspiegel wurde abgetreten. Innen RNS315 weg, Schaltknauf abgezogen und beim abhauen verloren. Armaturenbrett zertratzt, auf den Ledersitzen rumgetrampelt und bis zum Kofferraum geklettert. Versucht die Rückleuchten zu klauen. Nachdem man gemerkt hat, dass man bei geschlossener Klappe nicht weit kommt, wurden alle Verkleidungen im Kofferraum samt Heckklappenverkleidung rausgerissen und gegen die Heckklappe getreten. Heckklappe und Abschlussblech wurden mit einem Schraubendreher verbogen. Vorn wurde, während jemand an der Tür am Werke war, der Kühlergrill rausgerissen und die Haube hochgebogen. Solange bis von innen jemand die Haube geöffnet hat(ist beim 7er bei geschlossener Fahrertür nicht mehr möglich!). Die Kotflügel wurden auseinander gebogen. 3 oder 4 Halter der Scheinwerfer wurden abgebrochen, waren noch am Schlossträger verschraubt. Die Scheinwerfer wurden mit Schraubendrehern rausgehebelt. Dadurch wurde die Stoßstange vorn beschädigt. Alles in allem ca.11.000 EUR Reparaturkosten. Da der Restwert geringer war -> wirtschaftlicher Totalschaden.
Can Bus Alarmanlage
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
das tut mir echt leid,sowas wünscht man keinen.. Mein letzter Einbruchschaden lag nur bei 3000€ ..
-
Ich hab nur 1 weinendes Auge. Der Wagen machte viel Spaß, hatte absolut keinen Mangel und eine gute Ausstattung. War der erste Neuwagen den ich selbst zusammengestellt und in der Autostadt abgeholt habe. Tut schon etwas weh. Vor allem wenn man wochenlang zwischen Kriminalpolizei, Werkstatt, Aufkäufer und Versicherung hin und her rennen und sich selbst um alles kümmern muss. Ich habe ungelogen jeden Tag mindestens 5x nur wegen dem Schaden telefonieren müssen. Am Ende hat der Sachverständige den Wiederbeschaffungswert so hoch gesetzt, dass ich am Ende mehr für den Wagen bekommen habe, als wenn ich es Privat verkauft hätte. Deswegen weint nur 1 Auge.
Wer sich sowas erspart haben möchte, sollte in eine vernünftige Alarmanlage investieren. Ich habe draus gelernt. Soweit ich mitbekommen habe, bekommt man in den Niederlanden nicht einmal mehr ein Fahrzeug ohne Alarmanlage versichert. Je höher der Wert, desto umfangreicher muss die Alarmanlage sein. Ob und wie das stimmt weiss ich zwar nicht, aber diese Klassifizierung habe ich schon bei Nachrüstern in den Niederlanden gesehen. -
Ich will mal mein eingeschlafenen Thread wieder aufwecken
, habe bei mir ein Can Bus Alarmanlage von Ampire verbaut.
Einbau war relativ leicht und bin bis jetzt zufrieden. -
Golfi30 schrieb:
Ich will mal mein eingeschlafenen Thread wieder aufwecken, habe bei mir ein Can Bus Alarmanlage von Ampire verbaut.
Einbau war relativ leicht und bin bis jetzt zufrieden.
-
Was willst du wissen?
Also ich bin bis dato immer noch zufrieden, auch bis jetzt noch keinen Fehlalarm gehabt -
Golfi30 schrieb:
Was willst du wissen?
Also ich bin bis dato immer noch zufrieden, auch bis jetzt noch keinen Fehlalarm gehabt
-
Die Anlage habe ich verbaut Can Bus Alarm
Einbau lag bei ca 2,5 Stunden,habe nichts gelötet. Es wurde alles per Y -Adapter gemacht,somit ist das ganze rückbaufähig, ohne das man was davon sieht.
Zusätzlich habe ich noch ein Blinkindikator verbaut,finde ich ganz praktisch.
Des weiteren habe ich noch ein Neigungssensorverbaut,weitere Zusatzsensoren habe ich keine verbaut,da mir die Funktionen so reichen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
wozu braucht man eine Alarmanlage bei dem Golf?
GOLF GTI TCR Gray
-
xoxol13 schrieb:
wozu braucht man eine Alarmanlage bei dem Golf?
-
Golfi30 schrieb:
Die Anlage habe ich verbaut Can Bus Alarm
Einbau lag bei ca 2,5 Stunden,habe nichts gelötet. Es wurde alles per Y -Adapter gemacht,somit ist das ganze rückbaufähig, ohne das man was davon sieht.
Zusätzlich habe ich noch ein Blinkindikator verbaut,finde ich ganz praktisch.
Des weiteren habe ich noch ein Neigungssensorverbaut,weitere Zusatzsensoren habe ich keine verbaut,da mir die Funktionen so reichen.
Ich hole in einer Woche meinen Golf 7 (Jahreswagen) und will sofort eine Alarmanlage nachrüsten (wohne in Berlin......).
Ich habe diese im Auge (Hersteller ist Patrolline): can-bus-auto-alarmanlage
Beim Händler meines Vertrauens soll das gute Stück inkl. Einbau + Ultraschallsensor + Transponder 700-800 EUR kosten.
Ich überlege nun selbst einzubauen und nur die Materialkosten zu tragen... bin allerdings kompletter Neuling was CAN BUS angeht (man muss das Teil wohl auch programmieren?)
Könntest du noch mehr von deinen Erfahrungen berichten? -
Hier ein funktionierender Link Can Bus Alarmanlage
-
Golfi30 schrieb:
Die Anlage habe ich verbaut Can Bus Alarm
Einbau lag bei ca 2,5 Stunden,habe nichts gelötet. Es wurde alles per Y -Adapter gemacht,somit ist das ganze rückbaufähig, ohne das man was davon sieht.
Zusätzlich habe ich noch ein Blinkindikator verbaut,finde ich ganz praktisch.
Des weiteren habe ich noch ein Neigungssensorverbaut,weitere Zusatzsensoren habe ich keine verbaut,da mir die Funktionen so reichen.
Cobra Symbol blink blink
-
Wenn jemand noch Interesse an einer Can Bus Alarmanlage hat, habe hier noch eine Viper liegen mit diversen zusätzlichen Sensoren....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen