Service-Intervall-Anzeige?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Service-Intervall-Anzeige?

      Als ich unser Auto probegefahren habe, stand da im Display "Ölservice jetzt". Das Auto war zu diesem Zeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte 340km gelaufen.
      Bei der Abholung hatte ich bei Inspektion und Ölservice 700+X Tage oder 2 Jahre Zeit bis zum nächsten Werkstattbesuch.
      Vergangene Woche war ich wegen einer Reklamation dort und man erklärte mir, da das Auto jetzt zwei Jahre alt sei, müsse Beides erledigt werden.
      Da ich viel Kurzstrecke fahre, war das auch ok, obwohl die Anzeige was Anderes sagte.
      Laut heutiger Rechnung wurde die Anzeige zurückgesetzt.
      Nach erfolgter Inspektion und Ölwechsel steht da jetzt wieder für Beides jeweils 2 Jahre oder 724 Tage.
      Laut des Servicemenschen muss aber doch ab jetzt (das Auto ist 2 Jahre alt) jedes Jahr die Inspektion erfolgen und alle zwei Jahre ein Ölwechsel.
      So steht das auch im Service-Heft.

      Und wenn das nicht schon genug Ungereimtheiten wären, steht sogar noch als letzter Satz auf der Rechnung:
      "Nächster Service-Termin gemäß Display-Anzeige"

      Ich frage nur wegen der jetzt ablaufenden Werks-Garantie, der folgenden Anschluss-Garantie und möglichen späteren Reklamationen auf Garantie.

      VW macht es einem nicht leicht, stimmen denn die Anzeigen in Euren Displays?

      ANZEIGE
    • Die Anzeige im Display weist immer nur auf den nächsten Service mit Ölwechsel hin. Die gilt sowohl für das flexible, als auch das feste Intervall.

      Die sogenannte Inspektion (ohne Ölwechsel), die nach zwei Jahren jährlich (oder immer nach 30.000 km) ansteht, wird nicht durch die Serviceanzeige angezeigt. Daran muss man selbst denken. Wann diese ansteht, steht im Serviceheft oder im Türholm.

      2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk
    • emptyMC schrieb:

      Die Anzeige im Display weist immer nur auf den nächsten Service mit Ölwechsel hin. Die gilt sowohl für das flexible, als auch das feste Intervall.

      Die sogenannte Inspektion (ohne Ölwechsel), die nach zwei Jahren jährlich (oder immer nach 30.000 km) ansteht, wird nicht durch die Serviceanzeige angezeigt. Daran muss man selbst denken. Wann diese ansteht, steht im Serviceheft oder im Türholm.

      Also laut meiner Service-Anzeige (im Radio/Navi) unter dem Punkt Einstellungen 1 Jahr Service, 2 Jahre Öl. (Fahre aber einen TDI, ggf. macht das den Unterschied)
    • fnL schrieb:

      emptyMC schrieb:

      Die Anzeige im Display weist immer nur auf den nächsten Service mit Ölwechsel hin. Die gilt sowohl für das flexible, als auch das feste Intervall.

      Die sogenannte Inspektion (ohne Ölwechsel), die nach zwei Jahren jährlich (oder immer nach 30.000 km) ansteht, wird nicht durch die Serviceanzeige angezeigt. Daran muss man selbst denken. Wann diese ansteht, steht im Serviceheft oder im Türholm.

      Also laut meiner Service-Anzeige (im Radio/Navi) unter dem Punkt Einstellungen 1 Jahr Service, 2 Jahre Öl.


      So sollte es ja auch eigentlich richtig sein!?
    • Sorry, ich nehme alles zurück. Ich sehe gerade im Serviceheft, dass auch die Inspektion ohne Ölwechsel mittlerweile in der Serviceanzeige dargestellt wird. Das war vor zwei Jahren noch anders. Aber seitdem ab dem dritten Jahr der Wagen (nach zwei Jahren) jährlich zur Inspektion muss, haben sie dies auch in die Anzeige mit aufgenommen. Also kann man eigentlich gar nichts mehr verpassen.

      Dann kann ich mir allerdings die Anzeige von Andreas, nächste Inspektion in zwei Jahren, nicht erklären. Das widerspricht sich mit dieser Info, dass ab dem dritten Jahr jährlich eine Inspektion erforderlich ist:

      Service-Intervalle < Pflege und Instandhaltung < Volkswagen Service < Service & Zubehör

      2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von emptyMC ()

    • golf-tom schrieb:

      koenigdom schrieb:

      ..oder man bekommt dafür eine "Einladung" vom Freundlichen per Post :D

      ...ja genau war bei mir auch... ich war total verwunder als genau zum Servicezeitpunkt ein Brief vom Freundliche kam


      Und ich war erstaunt, als der mich beim Ersatzteile-Verkauf nach dem Autoschlüssel fragte.
      Der Schlüssel kam in so eine Art Schale und auf einmal hatte der alles auf dem Bildschirm, ident-Nr., km-Stand, Servicearbeiten, usw.
      Ich kannte das ja schon vom 5er-BMW meines Vaters, nur kostet der das 3fache unseres Golf.
      Gefragt hat mich allerdings niemand, ob ich damit einverstanden bin, aber beim Fahrzeug-Kauf habe ich das doch tatsächlich beim Kleingedruckten mit unterschrieben...
    • Funktioniert das bei jedem Schlüssel, oder nur jenen die KESSY haben? BMW Schlüssel muss man ja, auch ohne Keyless Entry, nicht mehr Anstecken sondern kann ihn in der Hosentasche lassen

      ANZEIGE
    • koenigdom schrieb:

      Funktioniert das bei jedem Schlüssel, oder nur jenen die KESSY haben? BMW Schlüssel muss man ja, auch ohne Keyless Entry, nicht mehr Anstecken sondern kann ihn in der Hosentasche lassen


      Ich habe beim Golf kein Kessy und mein Vater beim 5er auch nicht, der muss bei seinem BMW auch noch mit Schlüssel starten.
      Werden persönliche Einstellungen (Klima, Heizung, Radio, usw.) beim Golf eigentlich auch je nach Schlüssel gespeichert?
      Habe ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet.
    • Und wie sieht folgendes Szenario aus:
      Man fährt immer nur mit einem Schlüssel, sprich der zweite Schlüssel wird nicht benutzt. Würde man jetzt den zweiten Schlüssel beim Servicetermin abgeben, dann dürften doch darauf keine Daten gespeichert sein? Falls doch, müssten ja die Schlüssel irgendwie miteinander kommunizieren?

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

    • varifahri schrieb:

      Und wie sieht folgendes Szenario aus:
      Man fährt immer nur mit einem Schlüssel, sprich der zweite Schlüssel wird nicht benutzt. Würde man jetzt den zweiten Schlüssel beim Servicetermin abgeben, dann dürften doch darauf keine Daten gespeichert sein? Falls doch, müssten ja die Schlüssel irgendwie miteinander kommunizieren?

      Ich gehe stark davon aus, dass der Schlüssel nur dem Fahrzeug zugeordnet ist. Die eigentlichen Daten liegen im Zentralrechner in WOB (bzw. wo deren Rechenzentrum steht) und werden Quasi beim auslesen mittels Schlüssel nur da abgefragt.
      Ansonsten würde exakt das genannte Problem auftreten.
    • Daten wie VIN müsste drauf sein,ich denke auch der KM Stand, vermutlich aber mit Datum, darüber lässt sich ja abschätzen ob der KM stimmt oder eher nicht.
      Ich hab aber erst einmal mitbekommen das der Schlüssel ausgelesen wurde, da hab ich aber nicht darauf geachtet bzw. Nicht gefragt was ausgelesen wird.
      Die Schlüssel werden wahrscheinlich nicht miteinander kommunizieren.

    • Ne, ohne CarNet hat dein Auto keine direkte Verbindung. Das Auto speichert nur Daten auf dem Schlüssel wenn der im Zündschloss steckt, viel größer wird die Reichweite nicht sein, daher wird der Zweitschlüssel wenn du Ihn beim :) abgeben solltest vermutlich alte Daten haben auch wenn er im Auto war oder neben dem Erstschlüssel lag.
      Nach WOB gehen dannn jedes mal Daten wenn du in der Werkstatt bist.